alle Gänge lassen sich nicht mehr einlegen
hallo,
folgendes problem an meinem käfer:
ich bin losgefahren und nach einigen kilometern möchte ich stehend an einer ampel den 1. gang einlegen und weiterfahren, er geht aber nicht mehr rein! so ist es auch mit alen anderen gängen inklusive des rückwärtsgangs. bestenfalls ist ein leichtes unsynchronisiertes zahnradgeräusch zu hören.
das getriebe (standart 4 gang getriebe 1200er baujahr 74) machte im vorfeld keine probleme.
eine auffälligkeit gab es : in rahmentunnel gab es bei beschleunigung und höherer drehzahl ein rattern. das soll wohl an einer kunststofftülle liegen, die das schaltgestänge führt, dürfte also damit nichts zu tun haben.
wer kann helfen???
20 Antworten
er meint den Durchhang des Kupplungseiles hinten an der Getriebeglocke. Das beigelegte Bild zeigt das Getriebe von der Seite mit dem Seilzug zum Ausrückhebel. Das muss einen gewissen "Durchhang" haben, sonst geht das nicht.
ok, verstanden,
habe mir das gestern nochmal angeschaut.
die gänge lassen sich einlegen, man hört es und es fühlt sich auch satt an. am schaltknauf ist alles gut und auch hinten unter der klappe im rahmentunnel läuft alles sauber mit.
auch bei laufendem motor lassen sich die gänge einlegen, ohne dass sich etwas ändert. kupplung treten oder nicht macht keinen unterschied,
wenn das kupplungsseil gerissen ist, wäre die kupplung dann offen oder geschlossen, also sind bei gerissenem seil getriebe und motor kraftschlüssig oder getrennt?
Bei gerissenem Seil wäre die Kupplung normalerweise kraftschlüssig, da sie ja federbelastet ist.
Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe, kannst Du bei laufendem Motor Gänge einlegen, ohne die Kupplung zu treten?
Kommt das Kupplungpedal denn zurück (auf das Niveau vom Bremspedal) und hat es den gewohnten Widerstand beim Treten?
Wenn ja, bist Du wirklich sicher, daß die Gänge eingelegt werden?
Nicht daß das kleine Schräubchen, das die Schaltstange mit dem Getriebe koppelt, sich gelöst hat.
Nachtrag: Habe gerade nochmal Deinen Startpost gelesen; kann es sein, daß Du die Kupplung zu stramm (ohne Spiel) eingestellt hast, so daß sie nicht schließen kann?
Hat der Hebel am Getriebe mit der Flügelmutter im entlasteten Zustand denn noch Spiel?
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
ja, ich kann die gänge einlegen, ohne die kupplung zu treten. die kupplung hat deutlichen widerstand und kommt auch vollständig zurück.
die stange, die zum getriebe (hinten am rahmentunnel) führt bewegt sich beim schalten nach vorne und hinten sauber mit.
die flügelmutter schaue ich mir heute nachmittag an.
danke und gruß
Zitat:
Original geschrieben von Popanse
ok, verstanden,
habe mir das gestern nochmal angeschaut.die gänge lassen sich einlegen, man hört es und es fühlt sich auch satt an. am schaltknauf ist alles gut und auch hinten unter der klappe im rahmentunnel läuft alles sauber mit.
auch bei laufendem motor lassen sich die gänge einlegen, ohne dass sich etwas ändert. kupplung treten oder nicht macht keinen unterschied,wenn das kupplungsseil gerissen ist, wäre die kupplung dann offen oder geschlossen, also sind bei gerissenem seil getriebe und motor kraftschlüssig oder getrennt?
Kupplung treten trennt den Kraftschluss...