Alle Fossilen Brennstoffe sind keine Lösung
Hallo Leute
Welche Gasanlage ist eine recht unwichtige Frage, alles ausser Benzin ist besser im Kosten/Nutzen Verhältnis.
Die Frage Ist wie lange noch fossiler Brennstoff zu angemssenen Kosten zu beziehen ist.
Die Kleingeister streiten sich um die Anlage in ihrem Automobil aber letztendlich wird auch Autogas nicht unendlich
zur Verfügung stehen. Fossile Brennstoffe sind nicht unendlich zu beziehen und ein Ausweich ist empfehlenswert.
liebe Grüße
Dieter
Beste Antwort im Thema
@Astradieter
Elektroantrieb ist für die meisten auch keine Alternative, die Verwendung von Biomasse treibt die Lebensmittelkosten in die Höhe und die Welt in den Hunger, eigentlich ist alles böse, was über ein Tretauto hinaus geht.
Unseren Politikern darf man auch nicht glauben, niemand kann dir garantieren, dass du mit deinem heute gekauften KFZ in 5 Jahren noch herumfahren darfst oder dir den Betrieb leisten kannst.
Daher genieße jeden Kilometer auf den eigenen 4 Rädern, es könnte dein letzter sein!
Gruß, Bernhard
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Punkt 2 ist interessant, denn damit hat die Erde wieder fossilen Brennstoffe an Mass.Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Wenn der ach so einflußreiche, moderne Mensch irgendwann die ultimative Lösung gefunden, und die Welt vor der Klimaerwärmung gerettet hat, dann kommt:1.) Eine Eiszeit (und die kommt bestimmt!) - ohje, dann war alles umsonst, und die Erde muß wieder erwärmt werden - nur wie? 😁
2.) Oder noch besser: Ein Asteroid (auch nur eine Zeitfrage) - diesmal aber ein bissel größer und zielsicherer - dann wird hier wieder alles auf Null resettet, und was wir heute und in den Jahren zuvor an Brennstoffen verfeuert haben, wird nicht mehr gewesen sein als ein Pups im Universum 😉
Fauna und Flora hat zwar ab, dafür wir als solches mit Fettleibigkeit ausgleichend zugenommen...
alles regelt sich 😉
sieht halt hübscher aus, wenn sich ein Schmetterling auf eine Blume setzt, als wenn er sich auf meinen Schwabbelbauch setzt..😁
Peter auf dem Pott,
Sag mal, welch Eindruck möchtest Du von Dir vermitteln, welch geistes Kind bist Du ?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Peter auf dem Pott,
Sag mal, welch Eindruck möchtest Du von Dir vermitteln, welch geistes Kind bist Du ?
Ich bin ein Mensch mit Humor. Und wenn wir bei "geistes Kind" sind sollte man den Ball flach halten, bei den ganzen Satzbaufehlern... nicht böse gemeint.. aber wer keinen Spaß versteht, der wird oft ausgelacht..😉
nichts für ungut.
Nicht immer wie, sondern das Was ist entscheidend (inhaltlich)
Hast aber gewonnen und das letze Wort 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Nicht immer wie, sondern das Was ist entscheidend (inhaltlich)
Hast aber gewonnen und das letze Wort 😉
ich wußte nicht, dass es sich hierbei um einen Wettkampf handelt und deshalb fühle ich mich weder als Gewinner, noch als Verlierer. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jo92
wenn alle auf Gas oder Holz/Pellets oder Biomasse umsteigen wird das Problem nur
verschoben aber nicht gelöst😠
Solange die Politik sich nicht wirklich einig ist (wird´s auch nie geben) zahlen wir die Zeche
und wir entwickeln uns zurück.
Wasser predigen und Wein trinken ist doch die Devise
Warum "verschiebst" du das Problem durch den umstieg auf Nachwachsende Rohstoffe?
Damit löst du das Problem, da mehr co2 für die Produktion gebraucht wird und weniger ausgestoßen.
Was irgendwie die wenigsten verstehen ist das es nicht "die Energiequelle" gibt. Am sinnvollsten nutzt man nachwachsende rohstoffe, aber nicht EINEN davon, sondern eine große Bandbreite.
Das ist wie mit unser Nahrung: Das ganze Jahr Burger essen ist ungesund, wenn am aber ab und an auch mal Pommes isst.... na ihr versteht schon :P
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Warum "verschiebst" du das Problem durch den umstieg auf Nachwachsende Rohstoffe?Zitat:
Original geschrieben von jo92
wenn alle auf Gas oder Holz/Pellets oder Biomasse umsteigen wird das Problem nur
verschoben aber nicht gelöst😠
Solange die Politik sich nicht wirklich einig ist (wird´s auch nie geben) zahlen wir die Zeche
und wir entwickeln uns zurück.
Wasser predigen und Wein trinken ist doch die Devise
Damit löst du das Problem, da mehr co2 für die Produktion gebraucht wird und weniger ausgestoßen.Was irgendwie die wenigsten verstehen ist das es nicht "die Energiequelle" gibt. Am sinnvollsten nutzt man nachwachsende rohstoffe, aber nicht EINEN davon, sondern eine große Bandbreite.
Das ist wie mit unser Nahrung: Das ganze Jahr Burger essen ist ungesund, wenn am aber ab und an auch mal Pommes isst.... na ihr versteht schon :P
seit wann wird für die produktion mehr co² verbraucht 😕 holz verbrennt höchstens
co² neutral. Außerdem ist Holz auch nur begrenzt verfügbar, auch wenn es nachwächst
Zitat:
Original geschrieben von jo92
Außerdem ist Holz auch nur begrenzt verfügbar, auch wenn es nachwächst
Daß es bei kluger Nutzung aber eben immer nachwächst, bleibt als Erkenntnis, und wir sollten daraus lernen, daß langfristig eben nur wegverbraucht werden kann, was, tja, nachwächst. Egal in welchem Bereich.
Klar ist aber, dass Strom zumindest heute auch keine Alternative ist, obwohl die Energielobby das gerne hätte. Denn dazu wird noch zuviel Strom aus fossilen Energieträgern gewonnen. Dem CO2 ist egal, ob es aus Benzin entsteht oder aus Kohle. Und der Atmosphäre ist es egal, ob das CO2 aus dem Auspuff oder einem Kraftwerksschlot kommt. Der Wirkugsgrad eines E-Motor ist ausgezeichnet, der eines Kraftwerkes ist auch nicht schlecht. Aber die Gesamtbilanz inclusive Energieverluste bei der Stromspeicherung machen den Elektroantrieb heute nicht umweltfreundlicher, sondern ausschließlih lukrativer für die Energieversorger, deren Lobby unsere Politik so weit manipuliert hat, dass jeder Cent inclusive der Förderung bei Umweltstrom auf den Strompreis umgelegt werden, während alle "Nebenkosten" des Atomstrom aus dem Steuersäckel bezahlt werden.
Das Fracking in den USA ist auch nicht das reine Gold, wie so manch ein Wirtschaftsjornal berichtet. Ist doch klar, wenn man Investoren sucht, verschweigt man die Probleme. Die Umwelt ist versaut, wo gefrackt wird.
Mein Vorschlag: Lasst uns die regenerativen Energien ausbauen, die (auch mobile) Stromspeicherung weiteretwickeln und so lange weiter Benzin, Diesel und Gas verfahren, bis das letzte Atom- und Kohlekraftwerk vom Netz ist. Wenn dann Strom übrig ist, sollten wir ihn zum Fahren verwenden. Das wird die umweltfreundlichste und günstigste Lösung sein.
Viele Grüße
Baumi
Hier noch eine kleine Anmerkung
In Universum wird nicht verschwendet und geht nicht verloren, es wird nur ständig umgewandelt und so ist auch auf Mutter Erde
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Hier noch eine kleine Anmerkung
In Universum wird nicht verschwendet und geht nicht verloren, es wird nur ständig umgewandelt und so ist auch auf Mutter Erde
Absolut, das Co2 das heute bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen erzeugt wird befand sich früher in der Atmosphäre bevor es von Pflanzen und Tieren in Biomasse und dann eben in fossile Brennstoffe umgewandelt wurde.
Problem ist nur das wir innerhalb weniger Jahrzehnte Co2 zurück in die Atmosphäre pusten für bessen Bindung millionen von Jahren benötigt wurden. Außerdem war das Klima vor der Bindung des Co2 für unsere Verhältnisse eher ungemütlich.
Im Prinzip kein Problem,wenn wir uns ein paar Millionen Jahre zeit lassen würden hätte Mutter Erde und alle Bewohner genug zeit sich darauf einzustellen. Wenige Jahrzehnte sind halt ein bißchen zu schnell für die alte Gaia.
Gruß Tobias