Alle Aktive Assistenten ohne Funktion

Mercedes GLC C254

Hallo,

So, gestern in der TG nach dem Start sofort 6 Fehler-/Warnmeldungen im Display, die man nacheinander wegdrücken kann.

Alle Aktive Assistenten sind ohne Funktion (ich habe das große Paket). Spurhaltung, Nothaltassistent, Totwinkelüberwachung, Geschwindigkeitserkennung und Regelung, Abstand usw., einfach alles ohne Funktion. Im MBUX ist alles deaktiviert und lässt sich auch nicht aktivieren. Aber auch die Logo-Erkennung der Radiosender funktioniert nicht.

Der Wagen (übrigens absolut sauber, also keine verschmutzten Sensoren) lässt sich fahren, halt ohne die Assistenten. Eine längere Fahrstrecke hat nichts gebracht. Die Meldungen kommen bei jedem Neustart wieder. Das Ganze natürlich am Wochenende, kurz vor Silvester 🙄. Anbei einige Bilder.

Assiausfall1
Assiausfall2
Assiausfall3
+4
38 Antworten

Ich hatte es ein einziges Mal im Stop&Go auf der Autobahn, allerdings im Spätherbst nach 150km. Habe den 300de dann neu gestartet und alles war wieder ok und kam auch nicht mehr, bis jetzt.😀

Wurde mir auch passiert ,,, kälte einfach ,,, nach 50 km kamen die Funktionen nach und nach ,... Unwürdig für eine sog. Premiummarke ....

...ich hatte es in den letzten zwei Monaten zweimal, nachdem ich (mit 5.4 kW/h) das Fahrzeug auf 100% aufgeladen hatte. Beide Male bin ich unmittelbar nach dem Aufladen losgefahren, beim zweiten Mal hatte ich vor dem Losfahren den Eindruck, dass es in der Garage ein bisschen nach "überhitzter Elektronik" riecht... Beide Male hat unmittelbares Aus- und wieder Einschalten nichts gebracht - erst, nachdem das Fahrzeug anschliessend ca. eine Stunde geparkt war, hat beim nächsten Start alles wieder funktioniert.
Der Meldungsreigen begann (wenn ich mich recht erinnere) mit "Bremsassistent ohne Funktion" (oder so ähnlich), und nach und nach sind alle weiteren Assistenzsysteme (Spurhalte, etc.) dazugekommen...

Zum Glück habe ich noch ein ganz normales Auto ohne diesen Müll....

Willkommen in der Zukunft

Ähnliche Themen

Angeblich hat Mercedes das Problem erkannt und stellt ein Software Update des EZS (elektronisches Zündschloß) zur Verfügung. Das hat jedenfalls meine Niederlassung gestern bei meinem 300de gemacht. Dort ist man sich sicher, dass das die Ursache für den "gesammelten Assistenzausfall" war.

Natürlich ist es zu früh, die praktische Bestätigung dafür bei meinem Benz schon abzugeben. Soweit ich mich erinnere, hatte aber das Problem bei @CkCommander vor längerer Zeit schon auf diese Weise (positiv) geendet. Schaunmermal!

Gruß

Michael

Genau Michael, ich habe vor längerer Zeit schon dieses Update des EZS bekommen.

Ursächlich für sämtliche Probleme mit Assistenzsystemen, Schiebedach, Licht usw ist wohl eine (temporäre) Unterspannung der 12V Batterie.

Das ist seit dem Update im Griff, hatte ich keine Probleme mehr mit.

Beste Grüße

Carsten

Traurige Ergänzung: Das Update des EZS hat leider weder das Entladen der Batterie im abgestellten Zustand noch den Totalausfall aller Assistenzsysteme abgestellt. Da ich nächste Woche mit einem anderen Wagen in Berlin bin, wird er ab Samstag wieder in der Niederlassung stehen, die sich dann umfassend kümmern will. Vielleicht schaffen sie es ja, einfach mal zu messen, ob nach dem Update beim verschlossenen Auto noch erheblicher Strom fliesst... .

Gruß

Michael

Zitat:@nieger schrieb am 26. Januar 2025 um 09:28:00 Uhr:

Mir ist auch nicht ganz klar, welchen Fehler ich beim Dateidownload und anschließendem Uploadversuch gemacht haben könnte. Eine Rakektenwissenschaft ist das ja nicht gerade. Aber vielleicht weiß das ja jemand im Forum.

Vieles hängt mit dem Server von Mercedes zusammen. Manchmal läuft es normal durch, ein anderes Mal hängt er dann ewig lange bei circa 90 % beispielsweise. Man war schon gewillt einfach abzuschalten…. Doch dann plötzlich geht’s weiter und läuft einwandfrei durch. Das ist der Stand meiner fünf bereits gemachten Updates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen