Alle Aktive Assistenten ohne Funktion

Mercedes GLC C254

Hallo,

So, gestern in der TG nach dem Start sofort 6 Fehler-/Warnmeldungen im Display, die man nacheinander wegdrücken kann.

Alle Aktive Assistenten sind ohne Funktion (ich habe das große Paket). Spurhaltung, Nothaltassistent, Totwinkelüberwachung, Geschwindigkeitserkennung und Regelung, Abstand usw., einfach alles ohne Funktion. Im MBUX ist alles deaktiviert und lässt sich auch nicht aktivieren. Aber auch die Logo-Erkennung der Radiosender funktioniert nicht.

Der Wagen (übrigens absolut sauber, also keine verschmutzten Sensoren) lässt sich fahren, halt ohne die Assistenten. Eine längere Fahrstrecke hat nichts gebracht. Die Meldungen kommen bei jedem Neustart wieder. Das Ganze natürlich am Wochenende, kurz vor Silvester 🙄. Anbei einige Bilder.

Assiausfall1
Assiausfall2
Assiausfall3
+4
38 Antworten

Na, dann kann man ja hoffen, dass dieses Update auch OTA kommt, um vielleicht das eine oder andere Problem zu lösen. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass Ende Januar ein Update kommen sollte.

Auch heute morgen keine Fehlermeldung der Systeme beim Losfahren. Scheint also, jedenfalls bei unserem 300e zu funktionieren. Was mir noch aufgefallen ist: die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden jetzt als kleine graue Schilder vorangekündigt. Scheint also ein umfangreicheres Update zu sein. Ob das OTA kommt glaube ich nicht da wohl zu umfangreich.

Ich habe letzte Woche versucht, das Navi zu updaten. Gleich die ganze Europa-Karte. Nach stundenlangem Herunterladen die erste längere Strecke genutzt, um das update aufzuspielen. Navigation war nicht möglich, aber ich kannte die Strecke. Nach ca. 20 min erhielt ich die Meldung, update kann nicht fortgeführt werden, da Datei beschädigt. Wohlgemerkt, ich hatte einen nagelneuen USB-Stick verwendet, den ich mir extra dafür gekauft hatte. Das alles wäre nicht so schlimm gewesen, aber neben dem fehlenden Navi fielen dann auch sämtliche Assistenten aus, ich wurde mit dem Wegdrücken gar nicht mehr fertig, neben Spurwechsel-, Abstandsassistenten, keine Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung mehr etc., etc. Fahrzeug ist ein GLC 300de, EZ 6/23. Ich habe es dann noch einige Male mit reduzierten Daten versucht (nur Deutschland), aber da war auch n ichts mehr zu machen. Die Werkstatt hat mir einen Termin für 10.02.avisiert. Ich finde das Auto an sich wirklich super, aber Mercedes hat die Software einfach nicht im Griff.
Wenn ich die Kommentare so lese, drängt sich mir der Eindruck auf, dass die Autos alle unterschiedliche Softwarestände haben und dementsprechend an unterschiedlichen „Gebrechen“ leiden. Ich finde das nicht professionell.
Grüße Nieger

Zitat:

@nieger schrieb am 24. Januar 2025 um 09:54:40 Uhr:


Nach stundenlangem Herunterladen

Also wenn der Download bereits Stunden dauert, dann stimmt da schon etwas nicht und hat offensichtlich nichts mit dem Auto zu tun. Bei mir dauert der komplette Kartensatz etwa 1,5h im Download und dann das Aufspielen im Fahrzeug ist nach knapp 30 Minuten erledigt.

Mit welchem System gehst Du denn in den Download des Kartenmaterials? Mac oder Windows?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nieger schrieb am 24. Januar 2025 um 09:54:40 Uhr:


Ich habe letzte Woche versucht, das Navi zu updaten. Gleich die ganze Europa-Karte. Nach stundenlangem Herunterladen die erste längere Strecke genutzt, um das update aufzuspielen. Navigation war nicht möglich, aber ich kannte die Strecke. Nach ca. 20 min erhielt ich die Meldung, update kann nicht fortgeführt werden, da Datei beschädigt. Wohlgemerkt, ich hatte einen nagelneuen USB-Stick verwendet, den ich mir extra dafür gekauft hatte. Das alles wäre nicht so schlimm gewesen, aber neben dem fehlenden Navi fielen dann auch sämtliche Assistenten aus, ich wurde mit dem Wegdrücken gar nicht mehr fertig, neben Spurwechsel-, Abstandsassistenten, keine Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung mehr etc., etc. Fahrzeug ist ein GLC 300de, EZ 6/23. Ich habe es dann noch einige Male mit reduzierten Daten versucht (nur Deutschland), aber da war auch n ichts mehr zu machen. Die Werkstatt hat mir einen Termin für 10.02.avisiert. Ich finde das Auto an sich wirklich super, aber Mercedes hat die Software einfach nicht im Griff.
Wenn ich die Kommentare so lese, drängt sich mir der Eindruck auf, dass die Autos alle unterschiedliche Softwarestände haben und dementsprechend an unterschiedlichen „Gebrechen“ leiden. Ich finde das nicht professionell.
Grüße Nieger

Mercedes hat sich von Professionalismus schon lange verabschiedet (Dixit mein Freundlicher …)

Zitat:

@chami55 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:49:59 Uhr:



Mercedes hat sich von Professionalismus schon lange verabschiedet (Dixit mein Freundlicher …)

Es ist immer sehr einfach mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen. Jedoch war es nicht nur einmal der Fall, dass der Fehler gar nicht bei Mercedes lag, sondern an der heimischen Soft-/ bzw. Hardware, welche dann zu Problemen geführt hat. Wenn dadurch das System am Auto zerschossen wurde, ist das Geschrei im Nachhinein immer groß.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 24. Januar 2025 um 18:22:36 Uhr:



Zitat:

@chami55 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:49:59 Uhr:



Mercedes hat sich von Professionalismus schon lange verabschiedet (Dixit mein Freundlicher …)

Es ist immer sehr einfach mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen. Jedoch war es nicht nur einmal der Fall, dass der Fehler gar nicht bei Mercedes lag, sondern an der heimischen Soft-/ bzw. Hardware, welche dann zu Problemen geführt hat. Wenn dadurch das System am Auto zerschossen wurde, ist das Geschrei im Nachhinein immer groß.

In meinem Fall sind sowohl das Auto als auch die App Mercedes Me problematisch. Also ja, ich zeige mit dem Finger auf Mercedes, vor allem bei einem Auto, das mehr als CHF 100000 Kostet !!!

Zitat:

@chami55 schrieb am 24. Januar 2025 um 18:51:51 Uhr:



In meinem Fall sind sowohl das Auto als auch die App Mercedes Me problematisch. Also ja, ich zeige mit dem Finger auf Mercedes, vor allem bei einem Auto, das mehr als CHF 100000 Kostet !!!

Und da halte ich einfach mal dagegen, denn weder das Auto, dessen Software, noch die Me-App machen bei mir massive Probleme. Nicht selten sitzt der Fehler einfach auch nur zwischen den Ohren.

Herstellerunabhängig scheint es in den letzten Jahren Probleme mit den komplexen Systemen in neuen PKW‘s zu geben und verantwortlich dafür ist in der Regel die verwendete Software. Hier aber den Fahrzeughersteller aus der Verantwortung zu nehmen und mit dem Finger auf externe Dienstleister zu zeigen ist falsch. Der Fahrzeughersteller trägt die alleinige Verantwortung. Er definiert den Leistungsumfang einer Software und implementiert diese in die eigenen Fahrzeuge.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 24. Januar 2025 um 20:14:19 Uhr:



Zitat:

@chami55 schrieb am 24. Januar 2025 um 18:51:51 Uhr:



In meinem Fall sind sowohl das Auto als auch die App Mercedes Me problematisch. Also ja, ich zeige mit dem Finger auf Mercedes, vor allem bei einem Auto, das mehr als CHF 100000 Kostet !!!

Und da halte ich einfach mal dagegen, denn weder das Auto, dessen Software, noch die Me-App machen bei mir massive Probleme. Nicht selten sitzt der Fehler einfach auch nur zwischen den Ohren.

Ohren ? Fast beleidigend!

Ich kann es belegen.

Arbeitet ihr etwa für MB?

Zitat:

@turbomori schrieb am 25. Januar 2025 um 11:41:09 Uhr:


Herstellerunabhängig scheint es in den letzten Jahren Probleme mit den komplexen Systemen in neuen PKW‘s zu geben und verantwortlich dafür ist in der Regel die verwendete Software. Hier aber den Fahrzeughersteller aus der Verantwortung zu nehmen und mit dem Finger auf externe Dienstleister zu zeigen ist falsch. Der Fahrzeughersteller trägt die alleinige Verantwortung. Er definiert den Leistungsumfang einer Software und implementiert diese in die eigenen Fahrzeuge.

Genau !

Zitat:

@Dimareka schrieb am 24. Januar 2025 um 10:38:09 Uhr:



Zitat:

@nieger schrieb am 24. Januar 2025 um 09:54:40 Uhr:


Nach stundenlangem Herunterladen

Also wenn der Download bereits Stunden dauert, dann stimmt da schon etwas nicht und hat offensichtlich nichts mit dem Auto zu tun. Bei mir dauert der komplette Kartensatz etwa 1,5h im Download und dann das Aufspielen im Fahrzeug ist nach knapp 30 Minuten erledigt.

Mit welchem System gehst Du denn in den Download des Kartenmaterials? Mac oder Windows?

Ich arbeite mit Windows.

Zitat:

@chami55 schrieb am 25. Januar 2025 um 13:41:12 Uhr:



Ohren ? Fast beleidigend!

Na an irgendwas muss es ja liegen, denn die Vielzahl von Besitzern der GLC haben offenbar keine derartigen Probleme. Die paar Leute, welche hier Forum jammern, sind wohl nicht wirklich repräsentativ.

Mir ist auch nicht ganz klar, welchen Fehler ich beim Dateidownload und anschließendem Uploadversuch gemacht haben könnte. Eine Rakektenwissenschaft ist das ja nicht gerade. Aber vielleicht weiß das ja jemand im Forum.

Hi

PHEV E300de - gleiches Problem - Augenscheinlich bei enormer Hitze und reiner Batteriefahrt.

1. Vorfall: nach ca 45 min bei ~34° bergab -> Parkplatz im Schatten

2. Vorfall: nach 1 min Fahrt im Anschluss an 1. nach 3h Schattenparken

3. Vorfall: nach 240 km Rückfahrt von Genf bei 30+° (vorher problemlos hin)

Beim Händler wurden über Nacht die Steuergeräte zurückgesetzt und neu codiert.

Erste Fahrt danach nach ca 30 min Fahrt bei 34-36°, davon 15 min stop&go wieder alles ausgefallen.

Dazwischen immer wieder Fahrten <20 min ohne Probleme.

Warte seit 4 Tagen auf versprochenen Rückruf vom Kestenholz… hab das Gefühl, die haben keine Ahnung wonach sie suchen müssen. Wäre super wertvoll, wenn sich jemand findet, bei dem das Problem gelöst wurde.

irgendwelche Fahrer, die bissel die Umstände beobachtet haben?

Schöne Grüsse aus Baselland

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen