Alkolocks
Griaß eich die Madln, Servas die Buam,
in den letzten Tagen verfolge ich bei uns in Österreich ein wenig die Diskussion um die Alkolocks = fix installierte Alkomaten, in die man vor dem Start des Fahrzeugs nüchtern blasen muss, damit es sich auch starten lässt. Soll es ja bald für Alko-Wiederholungstäter statt Führerscheinentzug geben.
Natürlich gäbe es viel weniger Alkolenker, wenn das Ding - wie bereits auch angedacht - alle Lenker haben müssten, andererseits gäbe es auch viel weniger Haushaltsverletzungen, gäbe es Sturzhelm- und Protektorenpflicht im Wohn- und Schlafzimmer. Hier stellt sich für mich die Frage: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist gut und gesund für den Menschen? Also ich würde Pflastersteine werfen, müsste ich beim Starten meines Fahrzeugs jedesmal in so ein Gerät blasen. Hat irgendwas von Fussfessel für Nichttäter.
Ach ja, Guten Morgen!
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Fänd ich für Alkoholsünder in Ordnung.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich finde es sollte im Straßenverkehr eh 0,0 gelten.
Wirklich und wahrhaftig 0,0 würde bedeuten, daß man nicht einmal mehr Apfel- oder Fruchtsaft trinken dürfte, weil dieser ebenso einen Atemalkohol erzeugt.
Mit Alkohol (und vor allem ohne) habe ich auch überhaupt kein Problem.
Eine Maschine, welche das überprüft, würde sich aber überlisten lassen oder andere Einschränkungen hervorrufen.
Sinnvoller fände ich eine intensivere Kontrolle.
Bei uns hat die Polizei - stand so in der Zeitung - bei Kontrollen bis zu 80% der Fahrer wegen Aklkohol und Drogen aus dem Verkehr gezogen.
Dieser hohe Wert erklärt sich allerdings aufgrund "sehr zielgerichteter" Kontrollen.
(Ich vermute Kontrollen z.B. freitagnachts vor gewissen Diskotheken.)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da wird doch keine Freiheit in irgendeiner Weise angetastet. Das Ganze ist doch nur ein Angebot, für welches sich die Betroffenen eben entscheiden können oder auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Soll es ja bald für Alko-Wiederholungstäter statt Führerscheinentzug geben.Hier stellt sich für mich die Frage: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist gut und gesund für den Menschen?
Ja, da gebe ich Dir recht.
Das mit dem Freiheits"entzug" habe ich jedoch nicht auf die Wiederholungstäter bezogen, sonder auf das was
vielleichtdanach für alle kommt. Ich hoffe, dass ich da nur Gespenster sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Bei uns hat die Polizei - stand so in der Zeitung - bei Kontrollen bis zu 80% der Fahrer wegen Aklkohol und Drogen aus dem Verkehr gezogen.
Dieser hohe Wert erklärt sich allerdings aufgrund "sehr zielgerichteter" Kontrollen.
(Ich vermute Kontrollen z.B. freitagnachts vor gewissen Diskotheken.)
Wenn Du mit "bei uns" Russland meinst, könnten die 80% stimmen ;-)
Eigentlich sind die jungen Lenker viel vernünftiger, ängstlicher? bzw. gesetzestreuer als ihr Ruf. "Freitagnachts vor gewissen Diskotheken" erwischt man immer seltener Alkolenker. Es sind eher die älteren Semester, die sich in Alkoholnachschulungen sammeln.
80% klingt nach Bild.de und falls die Zahl stimmen sollte, dann eher nach einem Hells Angel Stammtisch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Wirklich und wahrhaftig 0,0 würde bedeuten, daß man nicht einmal mehr Apfel- oder Fruchtsaft trinken dürfte, weil dieser ebenso einen Atemalkohol erzeugt.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich finde es sollte im Straßenverkehr eh 0,0 gelten.
Mit Alkohol (und vor allem ohne) habe ich auch überhaupt kein Problem.
Eine Maschine, welche das überprüft, würde sich aber überlisten lassen oder andere Einschränkungen hervorrufen.
Sinnvoller fände ich eine intensivere Kontrolle.
Bei uns hat die Polizei - stand so in der Zeitung - bei Kontrollen bis zu 80% der Fahrer wegen Aklkohol und Drogen aus dem Verkehr gezogen.
Dieser hohe Wert erklärt sich allerdings aufgrund "sehr zielgerichteter" Kontrollen.
(Ich vermute Kontrollen z.B. freitagnachts vor gewissen Diskotheken.)
Ich meine 0,0 Blutalkohol. Ich habe bereits geschrieben, dass Atemalkohol sehr ungenau ist.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Du wüdest nüchtern für Deinen alkoholisierten Fahrer pusten? Nicht wirklich oder?
Es geht ja nicht nur um Leute, die nicht mehr stehen können.
Man stelle sich einen brutalen Typen vor.
Es ist nachts bei einer Kneipe in der Pampa.
Er ist Alkohol gewöhnt, hat aber zuviel getrunken, daß er den Motor (dank Alkolocks) starten kann. Er kann aber noch denken und bewußt handeln.
Würde er sich und seiner nüchternen Frau ein Taxi rufen?
Oder hätte sie ein Problem, wenn sie sich weigern würde zu blasen?
Oder die Tochter, der Sohn?
Man könnte das auch weniger brutal anstatt mit Drohen mit Bestechung handhaben.
Mit einer Alditüte voll Luft läßt sich solch ein System nicht aushebeln, oder?
Missbrauch kannst du nicht verhindern und wenn eine Mutter ihre Kinder blasen lässt, damit der besoffene Vater sie gegen den nächsten Baum fahren kann, dann schlägt Darwin halt mal wieder zu.
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Wenn Du mit "bei uns" Russland meinst, könnten die 80% stimmen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Bei uns hat die Polizei - stand so in der Zeitung - bei Kontrollen bis zu 80% der Fahrer wegen Aklkohol und Drogen aus dem Verkehr gezogen.
Dieser hohe Wert erklärt sich allerdings aufgrund "sehr zielgerichteter" Kontrollen.
(Ich vermute Kontrollen z.B. freitagnachts vor gewissen Diskotheken.)
Nein, ich spreche von Deutschland, Alte Bundesländer.
Ich habe aber auch "sehr zielgerichtet" geschrieben.
Wenn die Polizei sich zufällig oder gar den ganzen Abend vor eine Diskothek postiert, dann dürften sie kaum so viele erwischen.
Aber man stelle sich folgendes Szenario vor:
Es ruft ein gesetzestreuer Bürger bei der Polizei an:
"Da macht sich gerade eine ganze Horde besoffener und bekiffter Typen auf den Heimweg! Kommen Sie schnell!"
Bei einer solchen "zielgerichteten Kontrolle", die vielleicht nur wenige Minuten dauert, dürfte die Ausbeute nicht zu verachten sein.
Da spielt Gruppenzwang, -dynamik eine nicht unerhebliche Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Oder hätte sie ein Problem, wenn sie sich weigern würde zu blasen?
Da hätte wohl eher
erein Problem, denn das wäre definitiv ein Scheidungsgrund.
@Lewellyn:
Nein würde ich natürlich niemals! Ich würde mich auch nie zu jmd ins Auto setzten, bei dem ich weiß, dass er getrunken hat, aber nur weil ich es nicht mache, heißt es ja nicht, dass es nicht andere beim Freund, oder der Freundin tun. Wie schnell fällt der Satz: "Ach die zwei Bier. Ich kann doch eben mal schnell die 100m fahren."
Da helfen dann nur vernünftige Freunde die demjenigen den Schlüssel abnehmen und ein Taxi bestellen, aber sicherlich kein Alkolock.
gruß, Basti
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da hätte wohl eher er ein Problem, denn das wäre definitiv ein Scheidungsgrund.Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Oder hätte sie ein Problem, wenn sie sich weigern würde zu blasen?
Ich habs auch zweimal lesen müssen. 😁😁😁 Nicht jeder, der seine Frau blasen lässt, ist zwangsläufig besoffen...😛😛😛
Vernünftiger wäre es von vornherein, dass sich der bzw. die ans Steuer setzt, der/die eben nichts getrunken hat. Ich halte das Alkolock-System für unpraktikabel. Dann müste man neben dem Pusteding noch einen Trichter zum reinpinkeln haben, damit auch gleich ein Drogenscreening gemacht wird, denn das ist wirklich ein Thema. Und wie machen das dann Frauen ? Die können zwar blasen (ins Röhrchen natürlich), aber im Stehen... ich wills nicht weiter austreten...
Auf dem Land wird eher gesoffen, in den Clubs der Stadt gekokst.
Angesichts der nach wie vor zahlreichen Toten und Verletzten durch Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr ist 0,0 die einzig richtige Antwort. Bis die Alcomaten der Polizei überhaupt ein paar Zehntel - mg Alkohol in der Atemluft anzeigen ist man eigentlich schon nicht mehr fahrtüchtig.
Bei Wiederholungstaten wäre eigentlich eher der endgültige Entzug der Fahrerlaubnis zu überdenken, als eine technische Wegfahrsperre für Alkis.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Du wüdest nüchtern für Deinen alkoholisierten Fahrer pusten? Nicht wirklich oder?
meine Kids schon.....
*grins...
Das Problem sind nicht die Alkoholgrenzen!
Die Problematik ist die mangelnde Kontrolldichte!
Ich wurde dass letzte mal vor 26Jahren zum Pusten aufgefordert!
wenn du alle Monat 1 mal darfst... lässt du es!
So sagt jeder ich werde nicht erwischt!
mit 0,0 ist es im Endeffekt dass selbe!
Es geht da nur um den "Abzockeffekt"
Schuldfrage?
Zuerst mal schauen ob einer was getrunken hat....
Der hätt ja dann auch vorher bremsen können (vollkommener Quatsch) aber macht ja nix!
gruß alex
Ich sehe es vor mir: Zeitung aufschlag, ganzseitige Werbung für §Toller Sekt.
Nächste Seite, Was denn §Toller Sekt getrunken und beim fahren erwischt? Macht nix !
Es gibt unser Alcolock!
M.M.
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Griaß eich die Madln, Servas die Buam,
in den letzten Tagen verfolge ich bei uns in Österreich ein wenig die Diskussion um die Alkolocks = fix installierte Alkomaten, in die man vor dem Start des Fahrzeugs nüchtern blasen muss, damit es sich auch starten lässt. Soll es ja bald für Alko-Wiederholungstäter statt Führerscheinentzug geben.
Saufen die denn genau soviel im Österreich wie in Frankreich? ...ist ja seltsam, dass dieses Problem jetzt fast zeitgleich in zwei europäischen Staaten auf den Tisch kommt.
Statt harmlose Bürger unter Generalverdacht zu stellen, soll man den Sauf-Fahrern erstmal für 5 Jahre die Pappe abnehmen.
Wenn das nix hilft, Führerscheinentzug auf Lebenszeit...das wäre ´ne Maßnahme.
Alles andere ist Kosmetik.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Wenn das nix hilft, Führerscheinentzug auf Lebenszeit...das wäre ´ne Maßnahme.
Alles andere ist Kosmetik.
Sicherlich.
Aber ich kann dir garantieren, falls das hier mal so kommen sollte, wird das Geschrei auf MT darüber nicht minder heftig ausfallen als jetzt über die Alkolocks.
Ich wußte, daß man meine Doppeldeutigkeit gleich aufgreit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Statt harmlose Bürger unter Generalverdacht zu stellen, soll man den Sauf-Fahrern erstmal für 5 Jahre die Pappe abnehmen.
Wenn das nix hilft, Führerscheinentzug auf Lebenszeit...das wäre ´ne Maßnahme.
Ist das in Deutschland denn nicht schon längst so?
Wenn jemand mit genügend Promille erwischt wird, muß er den Führerschein doch sehs Monate(?) abgeben.
Wiederholt sich das Szenario, dann ist die MPU Pflicht.
Und ein gewohnheitsmäßiger Trinker besteht die kaum.
Wenn die Kontrolldichte groß genug wäre, dann wären irgendwelche Vorrichtungen völlig unnötig.
Ich denke, daß hier bestimmte Firmen daran verdienen wollen.