Alkolocks
Griaß eich die Madln, Servas die Buam,
in den letzten Tagen verfolge ich bei uns in Österreich ein wenig die Diskussion um die Alkolocks = fix installierte Alkomaten, in die man vor dem Start des Fahrzeugs nüchtern blasen muss, damit es sich auch starten lässt. Soll es ja bald für Alko-Wiederholungstäter statt Führerscheinentzug geben.
Natürlich gäbe es viel weniger Alkolenker, wenn das Ding - wie bereits auch angedacht - alle Lenker haben müssten, andererseits gäbe es auch viel weniger Haushaltsverletzungen, gäbe es Sturzhelm- und Protektorenpflicht im Wohn- und Schlafzimmer. Hier stellt sich für mich die Frage: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist gut und gesund für den Menschen? Also ich würde Pflastersteine werfen, müsste ich beim Starten meines Fahrzeugs jedesmal in so ein Gerät blasen. Hat irgendwas von Fussfessel für Nichttäter.
Ach ja, Guten Morgen!
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Fänd ich für Alkoholsünder in Ordnung.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Griaß eich die Madln, Servas die Buam,
[...]
Hä?!
Moinmoin min Jung. Wat wuld du uns vertellen?
Ich denke, für bereits einmal aufgefallene Alkfahrer wäre es angemessen- als Auflage. Letztendlich ist es aber Quatsch, da man wohl davon ausgehen kann, dass eine nicht geringe Menge an Fahrern sich unzurechnungsfähig säuft und dann einfach losfährt- vielleicht noch begeistert von den vielen festgestellten Promillen. ( So ne Brücke für das Ding ist fix gebastelt..)
Im TV wurde bereits davon berichtet, dass besonders jüngere solche Geräte eher als Wettkampfentscheid nutzen, als daraus den erwünschten Nutzen "Fzg. stehen lassen" ziehen.
Wat is nu eigentlich der Unterschied zwischen einer Schrippe und ner Semmel?
Fänd ich für Alkoholsünder in Ordnung.
Es stellt sich die Frage:
Was ist wenn der angetrunkene Fahrer (Wiederholungstäter) ein anderes Auto (Mietauto, Auto vom Kumpel) fahren will?
Dort ist ja dann sicher kein Alkolocks installiert.
Am Auto kann man das Gerät sicher gut unterbingen und aufbewahren, aber wie sieht es jetzt an Mofas & Motorrädern aus?
Also von mir aus können die diese Alkolocks an Fahrzeugen von Wiederholungstätern installieren.
Ich trinke sowieso sehr selten und nie wenn ich fahre.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man mehr Schockvideos /Werbebanner im TV und Internet zeigen sollte. Schließlich gibt es auf den Straßen ja auch schon vermehrt diese Unfallbilder. An diesen Bildern fährt man aber meist einfach nur vorbei, was z.B. auf der BAB an der Geschwindigkeit liegt. Und da ich nun einmal mehr auf den Verkehr achte, werden die Bilder einfach "übersehen"
Diese Werbe-Sachen kann man dann auch explizit auf verschiedene Altersgruppen zuordnen und schön in den Werbepausen bringen. Aber bitte nicht nur einmal wöchentlich ...
Allerdings weiß ich gerade nicht, wie/wann im deutschen TV die Darstellung von Blut (und/oder Leichen) erlaubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Es stellt sich die Frage:Was ist wenn der angetrunkene Fahrer (Wiederholungstäter) ein anderes Auto (Mietauto, Auto vom Kumpel) fahren will?
Dort ist ja dann sicher kein Alkolocks installiert.Am Auto kann man das Gerät sicher gut unterbingen und aufbewahren, aber wie sieht es jetzt an Mofas & Motorrädern aus?
Also von mir aus können die diese Alkolocks an Fahrzeugen von Wiederholungstätern installieren.
Ich trinke sowieso sehr sehlten und nie wenn ich fahre.Ich persönlich bin der Meinung, dass man mehr Schockvideos /Werbebanner im TV und Internet zeigen sollte. Schließlich gibt es auf den Straßen ja auch schon vermehrt diese Unfallbilder.
Diese Sachen kann man dann auch explizit auf verschiedene Altersgruppen zuordnen und schön in den Werbepausen bringen.
Allerdings weiß ich gerade nicht, wie/wann im deutschen TV die Darstellung von Blut (und/oder Leichen) erlaubt ist.
So nen Ding könnte man auch in nem Zündschlüssel oder ähnlichem Unterbringen. Atemalkohol ist sowieso relativ ungenau. Wahrscheinlich kann man daraus sogar ein Geschäftsmodell entwickeln. "Ich blase für Alkis". 😁
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Es stellt sich die Frage:Was ist wenn der angetrunkene Fahrer (Wiederholungstäter) ein anderes Auto (Mietauto, Auto vom Kumpel) fahren will?
Dort ist ja dann sicher kein Alkolocks installiert.
Bekommt er halt zur Auflage, nur noch Autos mit Alkolock fahren zu dürfen. Der Rest ist dann sein Problem.
@fruchtzwerg
Die Idee mit dem Schlüssel ist vielleicht aus hygienischer Sicht etwas ungeeignet, aber die Größenvorstellung wäre optimal.
Da ich als Frau nun einmal neugierig bin, habe ich eben mal im Internet nach so einem Alkolocks gesucht.
Das Messgerät hat ungefähr die Größe eines normalen Telefons welches mit einem Datenträger verbunden ist.
Fürs Auto also kein Problem!
Wir sind hier immer noch im BT und wenn ich mir die Gerätschaft jetzt an einem Bike vorstelle, wird es doch kompliziert.
An manchem modernen und dicken Tourer vielleicht machbar, aber an einer 125er (Naked vielleicht noch) sieht das doch anders aus.
Gut, da es immer noch mehr Autos gibt und die meisten Biker Hobbyfahrer sind, wird wohl der Anteil der "alkoholisierten" Biker gering sein. Ich will diesen Anteil jetzt nicht unter den Teppich kehren, aber man muss den Alkolocks auf diese Kategorie erst noch anpassen.
Laut dieser Seite wird das ganze ersteinmal in LKWs und unter freiwilligen Autofahrern getestet.
(Mein) Fazit: An sich finde ich die Idee gar nicht schlecht, was mehrspurige Fahrzeuige betrifft.
Und falls es zu einer Einführung kommt, wird der Einbau sicher um die 2000€ liegen. Das muss man ja zusätzlich zum Busgeld addieren und vielleicht schreckt so manchen alleine schon die Summe ab.
Ansonsten trifft es die "richtigen" sehr hart.
Also Jungs und Mädels Finger weg vom Alk, wenn ihr fahrt (egal ob Möp oder Auto).
Die Problematik "Alkohol am Lenker" halte ich jetzt nicht für so gravierend. Während man zum Autofahren nur noch krauchen können muss, erfordert das Motorradfahren doch noch einen gewissen Gleichgewichtssinn, der von Alkohol doch so ziemlich als erstes beeinträchtigt wird.
Mit 1,nochwas Promille Motorradfahren sollte die absolute Ausnahme im Verkehrsgeschehen sein.
Aber vieleicht irre ich mich da auch. Weiß wer genaue Zahlen?
Ich finde es sollte im Straßenverkehr eh 0,0 gelten.
Hey!
Naja, dann lässt man halt den Beifahrer pusten und schon gehts weiter -.-
Und wie der TE schon richtig sagte, wie viel Vorschriften sind gut für den Menschen? Wo zieht man die Grenze zur Eigenverantwortung? Ich mein wir alle haben unsere Führerscheinprüfung abgelegt und haben somit ein Zeugnis darüber, dass wir uns verantwortungsbewusst und sicher im Straßenverkehr bewegen können sollten.
Viel sinnvoller würde ich es finden, wenn der Führerschein nicht mehr bis zum Tod gilt, sondern ab einem gewissen Alter, sagen für 65 Jahren, alle 5 Jahre ein Besuch beim Arzt ansteht, der Reaktions-, Seh- und Hörvermögen überprüft. Und das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich selbst erst 21 Jahre alt bin und auf die ältere Generation kloppen will... Es fällt mir einfach immer öfter auf, wie gefährlich auch ein übertrieben langsam fahrendes Fahrzeug sein kann. Wer mit 50km/h über die Autobahn fährt, gefährdet sich und andere mindestens genauso sehr, wie jmd der mit 300km/h rast...
Aber das ist eigentlich ein anderes Thema 😁
gruß, Basti
Du wüdest nüchtern für Deinen alkoholisierten Fahrer pusten? Nicht wirklich oder?
Ich glaub auch, dass das Thema Alkolocks für uns Biker vorerst noch keine Rolle spielt. Weder politisch, noch, dass viele von uns dran denken würden mit 2 Bier aufs Pferd zu steigen. Oder, liebe Sportsfreunde???
In unserer Hochsicherheitsgesellschaft heisst es jedoch nicht, dass das Ganze nicht irgendwann mal kommt. Ist ja immerhin ein grosses Geschäft für den Alkolockproduzenten und mindestens 1 Lobbyisten.
0,0 Promille sollte nie zum Gesetz werden, 0,0 Promille sollte eine Selbstverständlichkeit sein!
@dessie
Wat is nu eigentlich der Unterschied zwischen einer Schrippe und ner Semmel?
Der Breitengrad!
Die Diskussion ist so sinnlos wie ein Kropf! Wer mit vollem Kopf fahren will, tut das eh. Solch ein Alkolöck überlistet jeder Depp mit einem Luftballon!
Also, Eigenverantwortung ist gefragt.....
Zitat:
Original geschrieben von -six-
Die Diskussion ist so sinnlos wie ein Kropf! Wer mit vollem Kopf fahren will, tut das eh. Solch ein Alkolöck überlistet jeder Depp mit einem Luftballon!
Also, Eigenverantwortung ist gefragt.....
Da stimme ich Dir zu, nur, dass das Ganze bei uns (Österreich) grad auf dem Tisch ist und ich sehe wie uns schon wieder ein Stückchen Freiheit, mit der Keule "Sicherheit" genommen werden könnte. Und ich mein jetzt nicht die Freiheit "Alkoholisiert zu fahren".
Zitat:
Original geschrieben von eveleddie
Soll es ja bald für Alko-Wiederholungstäter statt Führerscheinentzug geben.Hier stellt sich für mich die Frage: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist gut und gesund für den Menschen?
Da wird doch keine Freiheit in irgendeiner Weise angetastet. Das Ganze ist doch nur ein Angebot, für welches sich die Betroffenen eben entscheiden können oder auch nicht.