Alkohol im Straßenverkehr
Hallo!
Es gibt ja bekanntermaßen eine Promillegrenze für das führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr.
Gibt es auch eine Promillegrenze für Radfahrer?
Wie sieht die Rechtslage da aus?
98 Antworten
Eigentlich bezog ich mich ja auf Radfahrer...
Es geht nämlich um die Leute, die immer mit dem Rad zu Parties kommen, damit sie später ruck zuck nach Hause kommen...
Also ich wär auch auf jeden Fall für 0,0 %o. Da passieren schon ne Menge Unfälle...
Das mit dem Rad sehe ich ähnlich, aber zu Fuß? da müsste man ja in jeder in Bar Betten aufstellen.
Also irgendwie will ich ja schon noch heimkommen. Und bis jetzt wurde ich noch nie bei einer Zechtour aufgehalten, weil ich auf allen vieren den Heimweg gesucht habe ^^ Immerhin war ich noch nie so voll, das es gefährlich geworden wär. Also ich wußte bis jetzt immer wo ich wohne und wo die bösen Autos fahren bzw der Gehweg ist 😉
Immerhin find ich jetzt superfair das ich bald n Monat laufen darf, weil ich an der falschen Ampel bei Stop&Go die Kreuzung freimachen wollte. (über 1 sec 🙁 )
Und die alte Dame kommt wegen ihrem Geheule mit ner Geldstrafe davon, obwohl sie dich vom Mottorad geholt hat *kopfschüttel* Das nenn ich faire Gesetzgebung...
mit deinem kopfschütteln magste recht haben,nur solche differenten bewertungen und urteile wird es immer geben,der mensch is halt kein roboter und jeder entscheidet nach seiner ansichtsweise....
der trottel bush wurde nach einigen besäufnissen (sodalla,jetz sind wir wieder beim thema) ,auch im strassenverkehr PLÖTZLICH von einer himmlischen eingebung erhellt und wurde plötzlich GLÄUBIGSTER CHRIST,das seine überzeugeung einer altmodischen ,für meines erachtens primitiven kirche angehört,is eh nur show,
der kleine kriegstreiber hat die stimmen von diesen erz-katholiken gebraucht
oh manno,bin ich wieder mal am eigendlichen thema voll vorbeigeschrammt,summa summarum,alkohol hat nix auf der strasse zum suchen !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BoyScout
Es geht nämlich um die Leute, die immer mit dem Rad zu Parties kommen, damit sie später ruck zuck nach Hause kommen...
Wenn die Party nicht allzu weit weg ist, mach ich das auch so. Oder entweder selbst fahren (und keinen (!) Alkohol trinken) oder mit jemandem mitfahren. Ich finde, man könnte schon froh sein, wenn die Leute, die was getrunken haben, mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto fahren, denn da kann m.E. deutlich Schlimmeres passieren, zumal es ja auch meist Fahrradwege gibt.
Taxi ist für mich nur in Ausnahmefällen eine Lösung. Mag sein, dass der Preis in irgendeiner Art und Weise gerechtfertigt ist, ist aber dennoch sehr/zu teuer.
Ähnliche Themen
Wenn es in anderen Ländern die Null-Promille-Grenze gibt, wieso nicht auch in Deutschland? Fast alles wird reglementiert, aber solch eine wichtige Sache wurde von allen Regierungen bislang absolut vernachlässigt. Nachdem es für viele anscheinend nur noch unter Alkoholeinfluss möglich ist, Spaß zu haben, wäre es wohl an der Zeit für einen solchen Schritt. Salbungsvolle Worte und Ermahnungen sowie Apelle an das Verantwortungsbewußtsein des einzelnen haben im Falle von "Kavaliersdelikten", wie es das Fahren im betrunkenen Zustand für einige ist, noch nie geholfen.
Die Null-Promille-Grenze hatten wir in Deutschland schon einmal vor 15 Jahren - und zwar in dem Teil, der DDR hieß. Man muss ja nicht alle "Errungenschaften" des Sozialismus hintenrum wieder einführen. Sonst darf man ja weder ein Mon Cherie essen, oder sich mit medizinischem Mundwasser den Mund ausspülen. Es muss folglich eine Toleranzgrenze geben.
Also von Mon Cherie oder Mundwasser hat noch keiner ein Promillchen bekommen. Da mußt Du das Zeug schon kg -weise essen.
Da würdest Du Dich eher wundern, wenn Du zuviel Orangensaft zu Dir nimmst. Aber keine Angst. Deswegen nimmt Dir auch keiner den Lappen weg.
Und 0,0 finde ich auch o.k. Ich halt mich sowieso immer dran.
Hab auch kein Problem mit Restalkohol vom Vortag, weil ich immer nürchtern bin.
In diesem Sinne
gruß
X4Wuzi
Bin auch der Meinung man sollte nicht zu betrunken Fahrrad fahren, aber wenn man noch der Meinung ist im Stande zu sein fahren zu können finde ich es beim Fahrrad in Ordnung.
Zu der Promillegrenze kann ich eigentlich nur sagen,dass ich die mit 0,5Promille in Ordnung finde.
Ich selbst trinke zwar nichts wenn ich fahre, aber
ich meine es ist doch ein Wert, in dem auch noch trotz des Alkoholkonsums sichergestellt ist, dass der Fahrer noch reaktionsfähig bleibt. Denn die schweren Unfälle die sich auf den Straßen nachts zu tragen, die spielen sich doch nicht in diesem Bereich ab sondern bei nem viel höheren Wert.
Und diese Leute die dann betrunken fahren, die machen das auch wenn die Promillegrenze bei 0 liegt.
Man sollte meines Erachtens nach eher die Strafen für Alkohol & Straßenverkehr erhöhen und durch noch mehr Kontrollen aufwarten.
Gruß Mothman
@x4
Eine Grenze von 0,0 Promill ist unrealistisch. Du beschreibst selbst, dass es bei bestimmten Nahrungsmitteln zu Gärungsprozessen im Körper kommen kann, die dazu führen, dass Alkohol im Körper entsteht.
Da die Messgeräte zwei Stellen hinter dem Komma anzeigen, müsste bei einer tatsächlichen Null Alkohol - Grenze die Geräte 0,00 anzeigen. Folglich wäre bei 0,01 der Lappen in Gefahr. Und genau hier liegt das Problem, dass dieser Wert erreicht werden kann, ohne einen Schluck Alkohol getrunken zu haben.
Es muss also ein anderer Toleranzwert gefunden werden, der die Grenze zum "Lappen weg " bildet. Mag der bei 0,1 oder 0,2 Promille liegen - aber niemals bei 0,0 !
nenenene... Also nur weil man Trauben isst hat man keinen messbaren Blutalkoholspiegel.
In andern Ländern gelten auch 0,00%o und da gehts ja auch.
um die 0,01 Promille zu erreichen muss man auf jeden Fall Alkohol zu sich genommen haben.
Selbst mit nem Mon Cherié kann man nicht erreichen, das die Geräte was anzeigen...
Also 0,00 ist auf jeden Fall realistisch, denn wenn man wieder bei 0,01 oder so Gescheichten anfängt, hat man das gleiche wie jetzt:
Och, das eine Bierchen... Das macht schon nix. Und n bissi was darf ich ja haben...
Zitat:
Original geschrieben von Mothman
Man sollte meines Erachtens nach eher die Strafen für Alkohol & Straßenverkehr erhöhen und durch noch mehr Kontrollen aufwarten.
Dies wäre wohl zumindest in unserem Kulturkreis der erfolgversprechendere Weg.
Wie gesagt 0.01Promille hin oder her, ich finde unsere 0,5Promille Regelung schon ganz in Ordnung. Weil ich meine bei diesen Anteil ist jeder Mensch noch Fahrbereit und die Leute die trotzdem fahren, die tun es so oder so. Da kann die Grenze auch noch so hoch sein, die tun es trotzdem. Wie schon gesagt die Fälle mit den schweren Unfällen ála Freitagabend nach der Disko sind doch eh welche die es drauf anlegen.
Gruß Mothman
Dank der 0,5-Promille-Grenze ist der Übergang von "leicht angesäuselt" zu "vollgelaufen" leider für manche Zeitgenossen nicht mehr zu erkennen, die halten sich noch für fahrbereit, wenn sie schon lange nicht mehr in der Lage sind, auf eigenen Beinen zu stehen... Ein Alkoholkonsument ist meist nicht objektiv, was das Beurteilen seiner Lage angeht. "Ooooch, eins geht noch..." Und noch eins, und noch eins, immer fein angestachelt von den ach so treusorgenden Kumpels, die mal sehen wollen, was der Typ mit 10 Mischungen intus am Steuer noch bringt. Am nächsten Tag im Krankenhaus, wenn der Doc dem Übriggebliebenen dann berichtet, dass der Rest seiner Mitfahrer noch in Teilen am Baum klebt, dann kommt das böse Erwachen.
Nüchtern sind wir alle kleine Engelchen, die natürlich genau wissen, wie weit sie gehen können.
Letztlich ist es mir auch egal, ob ein Betrunkener sich allein mit vollgedröhnter Birne an den Pfeiler fährt. Gespielt - verloren.
Nur hat jeder Verkehrsteilnehmer noch eine Verantwortung für die anderen Leute auf der Strasse... Und wenn dann dem vermeintlich Fahrfähigen bei seinen Freiflugübungen noch jemand anders in die Quere kommt...
Daher: 0,00 Promille. Wenn schon nicht gesetzlich geregelt, dann wenigstens aus eigener Bereitschaft.
Die Promillegrenze soll ja nicht das Denken für andere Leute übernnehmen, wenn man es nicht schafft sich an diese Grenze zuhalten ist der Führerschein halt weg, fertig.
Ob ein Alkoholkonsument objektiv ist, glaub ich auch nicht, aber sobald die 0 Promillegrenze da ist, geht die Gedankenentwicklung doch Richtung "Na gut ich trinke jetzt eins, dann bin ich ja nachher eh wieder nüchtern". Und Leute die ihre Kollegen abfüllen und dann gucken ob die noch fahren können, tja da greift dein Spruch Gespielt - Verloren wohl auch.
Die leittragenden sind die anderen Verkehrsteilnehmer, aber die Verantwortung für das eigene Handeln trägt keine Promillegrenze.
Alkoholverzicht aus eigener Bereitschaft ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Gruß Mothman