Alero Lenkung

Hi Alero Freunde,
ich hab ein "kleines" Problem mit der Lenkung. Die DEKRA hat mir beim letzten TÜV das Lenkgetriebe bemängelt, etwas feucht durch Servo ÖL. Das hieß neues Lenkgetriebe ( DANKE liebe DEKRA 😠 hat mich ne Stange Cash gekostet) L.Getriebe gestern eingebaut und seitdem hab ich ne Lenkung wie in nem alten Polo. Nix mehr mit superweichen, einfinger Lenkung. Und nach rechts lenken geht schwerer als nach links. Könnte ko...! Macht keinen Spaß mehr zu fahren, is jetzt wie ein europäisches Allerweltsauto.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte??? Falsches Servo Öl, schlecht überholtes L.Getriebe, falscher einbau???
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, bin Dankbar für jeden Hinweis

Grüsse Neosho

20 Antworten

Die Preload schraube macht nix anderes als die Vorspannung auf das Kugelumlaufgetriebe zu bringen. Und das beeinflusst in kleinem maße wie groß / stark dein Leerspiel am Lenkrad ist. Dein Spiel dürfte nun etwas weniger sein, ergo die Lenkung schneller ansprechen.
vom Aufwand her ändert sich (wie gemerkt) nichts.

Zum Thema TÜV, das hängt en bissel davon ab. wenn er mit dem Auto fährt und es wirklich für deutsche verhältnisse schwer geht das AUto zu bewegen, dann wird er vllt was sagen, aber dann kannst ja dagegen halten, dass dies ein original neues ist.
Aber so wie ich (original) TÜV'er kenne, werden die das kaum merken.
Pech hast, wenns einer der wenigen TÜV'er ist, der Amis mag. Dann weiß er was er vor sich hat.

Kannst es nich vllt über ne Werkstatt machen lassen? Das der Prüfverein bei denen vorbeikommt? Das macht um einiges weniger Ärger, und man bekommt fast jedes Auto durch. --> siehe mein Alero.

Ich hatte ja schon vorher nicht mit einer Verbesserung gerechnet. Jedoch hatte der Hersteller mir das einstellen der Pre Load schraube empfohlen. Da das mein erster Austausch eines Lenkgetriebes ist, nehme ich natürlich den Rat vom Hersteller an. Mal sehen, was er mir jetzt noch empfehlen wird.

Mein TÜV fährt den Wagen nicht auf der Straße, allerdings fährt er den Wagen auf die Bühne und dabei muß er auch ein wenig rangieren. Dabei würde ihm wahrscheinlich die Schwergängigkeit auffallen.

Bei der Gelegenheit möchte ich mal in die Runde fragen, nach wieviel Monaten oder Jahren ich beim TÜV wieder vorfahren muß, bevor eine Vollabnahme vom TÜV fällig wird.

Ich bin letztes Jahr im August zum TÜV gefahren. Logischerweise bin ich seitdem nicht mehr gefahren. Wieviel Zeit habe ich noch bevor der Fahrzeugbrief verfällt ?

da fragst mal besser allgemein im Forum.
Ich fahr auf 07er Kennzeichen bzw normalem Alero Kennzeichen 😁 hab da keinen blassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Schlechte Nachrichten. Das drehen der Pre load Schraube hat nichts gebracht. Es geht genauso schwergängig wie vorher.

Die Frage ist natürlich, ob ich mit dem Lenkgetriebe trotzdem zum TÜV fahren kann ? Es funktioniert zwar, aber eben recht schwergängig wie eine typisch Deutsche Lenkung (z.Bsp Opel Omega) und nicht wie ein 1 Finger US Lenksystem. Bei dem schweren Auto ist die schwergängige Lenkung recht riskant. Würde der TÜV das bemängeln ?

Wenn sich der TÜV so besch... anstellt, wie bei mir, dann wird er das sicher bemängeln. Wie schon beschrieben, ich hatte nichts ausser ein ganz leicht feuchtes Lenkgetriebe und das hat mich über nen 1000er gekostet und ne viel schlechtere eingebracht.

Werd mal meinen Teilehändler kontaktieren und fragen was das ist, vielleicht kann ich dir dann auch weiterhelfen.

Also zum Thema TÜV für Chevrolet ALERO 3.4 kann ich Euere Meinung nicht teilen !
Mein Alero ist Baujahr 2000 mit 165000 km, ich war letzten Samstag beim TÜV und dieser wurde ohne Mängel abgenommen aufs erste Mal.
Mit der Lenkung hatte ich nur einmal ein Problem (Servopumpe defekt) nach Einabu einer überholten Pumpe,lenkt
mein Alero leichtgängig, wie zuvor.
An meinen zweiten Alero 2.4 habe ich ein gebrauchtes Lenkgetriebe eingebaut, ebenfalls ok und keine Probleme
wie Ihr sie beschreibt (Öl bei beiden Getrieben/Pumpen DEXTRON III)
Ein Typ von der Chevi Werksatt war das Lenkgetriebe vor dem Einbau Zahnstange mittig ausrichten, sonst kann es zur schwergängikeit führen. Entlüften tut sich das System selbst nach mehrmaligen Lenkungen, erst wenn kein Schaum mehr im Behälter zu sehen ist, ist die komplette Luft weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen