1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. ALDL-Interface - Es funktioniert!

ALDL-Interface - Es funktioniert!

Opel Vectra A

Hallo zusammen!

Habe mir vorgestern das Interface von dieser Seite zusammengebaut und es gerade ausprobiert:
Es klappt!! Als Software habe ich den OpelScanner in der Demo-Version verwendet. Klappt alles super: Fehlercodes auslesen, Echtzeitparameter des STG anzeigen, Stellgliedtest.

Leider ist die Demo doch relativ stark eingeschränkt:
-Klappt nur mit der Motronic M1.5 und den Motoren 2.0 (C)20NE(SEH) und 2.6 (3.0) C26(30)NE
-Viele der Echtzeitparameter werden in der Demo-Version nicht angezeigt.
Verfügbare Parameter: Drehzahl, Batteriespannung, Drosselklappenpoti-Signal, Temp. Ansaugluft, Temp. Kühlmittel

Alle anderen Parameter (Lambdaregelung und einige andere) können nur in der Vollversion angezeigt werden. Leider kostet diese 300 EUR (mit Interface)! In der Vollversion kann auch das EEPROM des STG runtergeladen werden!

Auf jeden Fall ist die Demo voll ausreichend um die Fehlercodes auszulesen (mit Beschreibung) und um diese wieder zu löschen. Also auf jeden Fall bei der Fehlerdiagnose hilfreich (wenn man zufällig den C20NE mit der MT1.5 hat).
Hab z.B. gerade bei mir gesehen das mein Drosselklappenpoti nicht mehr ganz so tolle Werte liefert...

@Vitrus
Ich habe die Spannung zwischen Pin A-G des ALDL-Steckers mal gemessen:
-Zündung an: ~5 Volt
-Interface angeschlossen: Batteriespannung (~12 Volt)
-Verbindung hergestellt: ~10,8-11 Volt

Weis leider auch nicht warum es bei dir nicht funzt. Ging bei mir auf jeden Fall ganz ohne einen Widerstand zwischen A-B oder so.

Gruß, Berni

16 Antworten

Hey jungs,
leider ist der Link zu der Schaltung nicht mehr online.
habt ihr die nochmal für mich? Oder ne vergleichbare oder oder oder...

ich würde den schaltplan auch gerne nochmal haben wollen...hab einen gefunden im netz aber habe das interface 2 malebaut und der gebaut aber es funktioniert nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen