Alde Warmwasserheizung Einbau

Hallo

Ich besitzte einen Knaus Eurostar 750 mit slideout. Jetzt ist eine Trumatic C eingebaut und ich habe das Gefühl dass diese für meinen Wohnwagen zu klein ist. Ich meine wegen der Wärmeveteilung, gleichmässige wärme. Da auch noch ein kalter Fussboden dazu kommt bin ich mir am überlegen eine ALDE oder nur ein zusätzliches Gebläse einzubauen.

Hat dies schon mal jemand gemacht und kann mir seine erfahrungen schildern.

Besten Dank für eure Hilfe

24 Antworten

Hallo

Die Trittgeräusche sind in etwa gleich wie zuvor. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden den Laminat zu kleben. Ich kann die Heizung nur weiterempfehlen. Natürlich ist mein Umbau sehr Zeit Aufwändig.
Hätte ich es nicht selbst machen können, hätte ich es nicht gemacht. Wollte mir zuerst einen grossen Kabe kaufen. Habe mich dann für den Alde nachbau entschieden.

Gruss Marcel

Nochmals danke.

Jetzt nach dem Umbau von Ihnen /Dir habe ich keine bedenken mehr das ich das auch hinbekomme.

Wo haben sie die Teile bezogen, wegen der guten Preise.

Sind die Wärmeleitbleche in den alten Boden eingelassen?

Gruß von einem der neidisch is, Gino

Hallo

Es ist nur die Vertiefung wo das Rohr drin liegt in den Boden eingelassen. Nicht das Komplette Blech.

Ich kann Dir noch ein zwei Fotos schiessen.

Die Teile habe ich bei Mobile-Freizeit.ch bezogen.

Bist du aus der Schweiz ?

Gruss Marcel

Hallo an alle Interssenten

Habe News aus dem Bereich Erfahrungen Alde Einbau.

Ich habe wie in einer anderen Antwort schon geschrieben, dass ich nach der Bodenheizung Lamminat in meinem Wohnwagen verlegt habe.

Sollte dies auch jemand tun wollen, rate ich davon ab. Da ich feststellen musste
dass der Lamminat sehr empfindlich ist. So kam es, dass wenn man diesen einmal mit nasse Schuhen begeht, (was ja im Wohnwagen schon mal vorkommt) Quilt dieser sofort auf selbst wenn man es sofort weg putzt.

So jetzt muss ich am Mittwoch zum Tüv und gleich danach werde ich den Lamminat und die Möbel entfernen. Mache dann ein kompletter Boden mit wasserfestverleimtem Sperrholz und daruber einen wie Original PVC Belag. Dieser werde ich auch wie Original vollflächig auf dem Sperrholz verleimen.

Ich denke falls es jemand Interessiert werde ich wieder Bilder davon machen.

Da wartet eine Menge Arbeit auf mich, hätte ich es nur von Anfang an getan.

Gruss Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mamuag


Hallo

Habe soeben einmal angefangen mit dem Umbau resp. Möbel anpassung und Bodenschlitze. Anbei die ersten Fotos. Werde mich später nochmals melden.

einfach klasse was du da machst ?? wo beziehe ich die fussbodenheizung oder wie haste das gemacht ?? möchte mein tabbert auf die sprünge helfen mit einer f

ussbodenheizung

Hallo

Ich bin schon lange fertig damit. Den Wohnwagen habe ich mittlerweile schon verkauft.

Bin zur Zeit an einem Komplett-Neubau eines Sattel-Wohnanhänger (Siehe auch womobox.de unter Selbstbau Wohnauflieger). Auch da habe ich wieder eine ALDE Fussbodenheizung verbaut.

Ich bin ja aus der Schweiz, habe die ALDE Komponenten beim Importeur von KABE Wohnwagen (Mobile Freizeit Neuhausen/Flurlingen) zu einem vernünftigen Preis erhalten. Beim ALDE Importeur der Schweiz die Firma SELZAM aus Winterthur ist es um einiges teurer.

Gruss Marcel

Danke für deine Nachricht ! nicht wundern schreibe meist klein !

Ich habe mal eine Seite für dich , Zwecks alde () http://www.wohnkabinen-shop.de/de/Fussbodenblech-1000-x185mm.!

Hier gibt es viele alde zubehör ..kannst du mir sagen ob die teile günstig sind ???

Ich habe dein Klasse Selbstbau gesehen. alles neu und in top qualität . echt beeindruckend ..am liebsten würde ich es mir mal im sommer anschauen können in ch ..

ich selber habe wie gesagt einen tabbert wohnwagen , den ich voll klasse finde , ist aber ein älterer wohnwagen den ich auch im winter benutze, deshalb bin ich am überlegen eine fussbodenheizung nachzurüsten , wohnwagen ist so 6-7 innen aufbau ...

wie viel geld muss mann so ca in der hand nehmen , um sowas nach zurüsten ??? du kennst dich ja recht gut aus !

Bei der fussbodenheizung habe ich mich gefragt , warum du in nicht in der gesamten fläche verlegt hast , sondern nur im gang ???

lg aus winterthur

Hallo

Ja ich kenne diese Seite, habe sie nur nicht mehr gefunden. Ja die Teile sind dort ein wenig günstiger.
Aber wahrscheinlich nur gegen Vorkasse, was ich eben ungern mache.
Bei dem Blech macht es nur ca. 1.20Sfr. pro Blech aus. Ja immerhin.
Mal sehen vielleicht bestelle ich die Heizung dann auch dort.

Kannst gerne mal vorbeikommen bin aus Aadorf, wobei der
Auflieger nähe Weinfelden steht. Ist ja nicht so weit.

Bei deiner Länge würde ich mit ca. 4000.-Sfr. inkl. des neuen Boden, rechnen. Aber dies ist
nur geschätzt. Ich habe nur im Bereich wo man auch laufen oder sitzen kann, Fussbodenheizung verbaut.
Dies machen auch alle anderen Wohnwagen/Wohnmobilhersteller so. Unterhalb der Fenster musst du ja noch Radiatoren montieren.

Gruss Marcel

Danke für deine Nachricht !

Ich denke im Sommer werde ich mal mit dir Kontakt aufnehemen und mir mal alles anschauen momentan arbeite ich viel ! der umbau kostet ja auch recht viel geld ! denke fast die hälfte des Tabbert als Zeitwert .

worauf hast du nochmals die röhre eingelassen ( dämplatten ) für den neuen boden ???? für die Vertiefung hab so 5 cmm nur platz zwecks schränke reicht das ???? .. was hast du für den neuen boden so genommen??? laminat wollte ich nicht nehmen.!!!
besten gruss
mirko

Zitat:

Original geschrieben von Mamuag


Hallo

Ja ich kenne diese Seite, habe sie nur nicht mehr gefunden. Ja die Teile sind dort ein wenig günstiger.
Aber wahrscheinlich nur gegen Vorkasse, was ich eben ungern mache.
Bei dem Blech macht es nur ca. 1.20Sfr. pro Blech aus. Ja immerhin.
Mal sehen vielleicht bestelle ich die Heizung dann auch dort.

Kannst gerne mal vorbeikommen bin aus Aadorf, wobei der
Auflieger nähe Weinfelden steht. Ist ja nicht so weit.

Bei deiner Länge würde ich mit ca. 4000.-Sfr. inkl. des neuen Boden, rechnen. Aber dies ist
nur geschätzt. Ich habe nur im Bereich wo man auch laufen oder sitzen kann, Fussbodenheizung verbaut.
Dies machen auch alle anderen Wohnwagen/Wohnmobilhersteller so. Unterhalb der Fenster musst du ja noch Radiatoren montieren.

Gruss Marcel

Hallo

Die Bodenheizungsrohr habe ich in den bestehenden Boden eingelassen.
Dann eine neue Speerholzplatte oben drauf und danach den Bodenbelag.

Du kannst gerne einmal vorbei kommen, dann kann ich es Dir zeigen.

Gruss Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen