Alarmanlageneinbau: Tükontakte, Innenlicht usw.
Hey,
also hab mir vor ein paar Tagen die Defender von CarGuard geholt weil diese meiner Meinung nach sowohl qualitativ als auch von der ausstattung her relativ ordentlich ist! Da ich diese Alarmanlage selbst einbauen werde und schon so ziemlich alle probleme gelöst habe die es dabei geben könnte, brauche ich noch ein paar kurze Infos damit alles auch wunderbar klappt.
Die Einbauanleitung ist mehr als verständlich, und deswegen bleibt bei mir die Frage:
Sind die Türkontakte bei meinen Golf III Bj. 94 55 KW 1,6l Masse geschaltet oder +12V geschaltet?
Ich brauche diese Information da ich eine Sperrdiode einbauen muss und das funktiioniert nur wenn ich eben diese Information habe :-)
Kabelfarbe an den Türkontakten wären auch nicht schlecht, sprich welches führt masse, welches +12V.
(ja ok ich weiss kann ich auch messen aber vorher informieren und dann checken ist besser 🙂 )
Des weiteren wollt ich mal wissen ob ihr wisst wo sich mein Kofferraumkontakt versteckt, ich find ihn irgendwie nicht, daher kann ich allerdings auch tricksen und das Kofferraumlicht benutzen um den kofferraum zu überwachen.
Beim Kofferraum bleibt auch die Frage ob der Kontakt Masse oder +12V geschaltet ist.
Eine letzte Bitte noch, ich habe ein Prüfgerät mit dem ich prüfen kann welches Kabel was führt, wenn mir einer kurz erklären könnte wie man das misst (z.B. Türkontakt: zu = licht aus = kein Stromfluss? dann tür auf und dann muss ja ein kabel +12V führen damit das innenlicht angeht oder? )
Naja das würd ich halt ganz gerne mal genauer wissen 🙂
Also, wäre dankbar für jeden Tip, mehr fehlt mir eigentlich nicht mehr, hab die restlichen Sachen schematisch angeschlossen und alle kabel mittels Band beschriftet, soweit ist alles klar. jetzt gehts noch um die kontakte wie gesagt....
17 Antworten
Hey,
ööööh ja gute idee, werd nochmals die anleitung durchgucken, denn in der aktualisierung steht wie gesagt das alle kontakte an das eine kabel müssen! werd das aber nochmal überlprüfen...
Das Anlasserkabel ist, wenn ich das richtige getroffen habe, einfach zu finden. bei mir gehen vom zündschloss insgesamt 3 kabel ab, und das DICKSTE (es gibt nur ein richtig dickes) ist das anlasserkabel.
Dieses musst du einfach nur durchtrennen, und den relaissockel mit relais (weisst bestimmt was ich meine 🙂 ) an den beiden schwarzen kabeln anlöten. d.h. schloss-->kabel--> relaissockel-->kabel und ende.
du musst das ding einfach nur dazwischen löten. dann noch den stecker der vom sockel abgeht an den 24-PIN stecker stecken und fertig.
Mal sehen was die anleitung her gibt...
auf jeden fall wollte ich eh mal das blaue testen. wäre natürlich cool wenn es daran liegen würde.
In der aktualisierung steht nämlich, dass der masse-eingang für ALLE kontakte auf grün gelegt worden ist.
Aber wenn es bei dir mit dem blauen funzt, wieso sollte das bei mir anders sein...😁
Also, dickes dankeschön, werd das morgen mal endlich zuende bringen.
nabend,
Jopp, checke nochmals die Farben mit der Anleitung ab. So wie es aussieht hat nämlich carguard richtig rumgebastelt (dabei hab ich meine grade mal ~ 4 Monate).
Mein grösster Stecker ist ein 11 Poliger ...
Also unbedingt nochmals checken, kA, ob die auch was an den Kabelfarben geändert haben .
Achja, bei mir stand in der Anleitung drinne, das man das Kabel NICHT durchtrennen soll und durch die alaramanlage jagen, da der Querschnitt dazu zu gering ist.
Was meinen die anderen dazu ?? 🙂
Silversnake
Hey,
oh oh du hast ne ganz anders aufgebaute anlage glaube ich, wie gesagt hab nen 24-poligen stecker.
dabei ist so ein relaissockel für das relais und von da gehen zwei dicke kabel ab an deren ende halt das zündkabel angelötet wird (anlasserunterbrechung)
und eben zwei die an den 24 poligen stecker kommen.
Sieht so aus als ob es bei dir anders gemacht wird; schreib mal was dazu steht in der einbauanleitung dann kann ich dir sagen wie du das ding anschliessen sollst.
Ansonsten muss ich nochmal checken ob mit die dioden gefetzt sind, haben die mit schrumpfschlauch isoliert und dann ca. 8 sekunden mit nem feuerzeug erhitzt damit er "schrumpft". bei der hitze könnten die gefetzt sein...