Alarmanlagen Einbau ???

Mazda

Hallo !

Hab mal ne Frage an die Community !

Brauche ich bei meinem Mazda (Mazda 323F BG ´93)
generell einen Stellmotor für die Alarmanlage oder ist das abhängig von dem Model.

Wäre nett wenn jemand eine Installation- Anleitung für Alarmanlagen Posten oder Linken könnte !

Weil ich nicht so richtig ´nen Plan habe wo, was, wie und an welche Stelle !

-- Danke für eure Hilfe --

19 Antworten

Föü was nen Stellmotor?

Es gibt verschiende Alarmanlagen:

Typ 1 einfach:

Mti Neigungssensor und Spannugnsüberwachung,

Reagiert bei Neigungsänderung und Spannugnsabfall, z.b. Tür öffnen (Innenbeleuchtung)

Typ 2:
Wie typ 1 nur mit Inneraumüberwachung:

Gibt es zum Typ 1 zum nachrüsten, ist ein Ultraschallsensor der in dem Innenraum plaziert wird.

Typ 3:

Nobel, mit allen mögliceh n Sensoren.
Teuer und Aufwendig, teurer als das Auto.

Alramanlagen Typ 1 und 2 kriegste bei ebay oder Conrad für ca 99 - 150 EUR

Der Signalgeber mit der Elektronik wird einfach irgendwo im Motopraraum befestigt und an + und - direkt an der Batterie angeschlossen.
Die Ultraschallsensoren werden aufs Armaturenbrett geklebt und an dder Steuerung mit mitgelifertem Kabel angeschlossen.
Scharf und Unscharfschaltung erfolgt entweder über Fernbedienung oder verzögert mit verstecktem Schalter.

Bei Typ 3 3kriegste alles, aber auch sehr teuer.

Normalerweise reicht eine Alarmanlage mit Inneraum und Spannungsüberwachung vollkommen aus.
Wennd u ne Funk - ZV drinnen hast kannste das Ganze auch koppeln.

Ich meine nen Stellmotor für die Fahrertür.

Ich habe in manchen Foren gelesen das ich beim Einbau einer Alarmanlage, zusätzlich einen Stellmotor verbauen muss, der den Hebel zum auf machen der Verriegelung hoch drückt und zum schliessen wieder runter zieht. (Wird benötigt weil sich die Zentralverriegelung nur von der Fahrerseite aus öffnen lässt.

Ich wollte nun wissen ob ich führ jede Art von Alarmanlage einen Stellmotor brauche oder ob es auch Modelle gibt bei denen ich keinen Brauche.

Habe das selbe Projekt vor mir und stelle mir die gleiche Frage.

1) Der wichtigste Punkt: Lass die Finger von Conrad oder Ebay Alarmanlagen, sonst passiert dir das gleiche wie mir. Hab eine von Conrad drinnen und es ist nicht lustig, wenn du mehr auf die Alarmanlage aufpassen musst, als die Alarmanlage auf dein Auto aufpasst, wenn diese andauernd aus unbekannten Gründen den Vollalarm auslöst!!!
Nimm dir lieber eine Woche länger Zeit und recherchiere im Internet oder lass dich von einer professionellen Firma beraten.

2) Das mit dem Stellmotor fragt sich, wie schon gesagt, meinerseits auch. Glaub nämlich, dass in der Fahrertüre keiner drinnen ist. Normalerweise funktioniert die ZV ja nur auf der Fahrerseite, dh: dass die Tür sowieso über den Schlüssel mechanisch aufgesperrt wird und einen Stellmotor überflüssig machen würde, oder? Bei jeder anderen Tür funktioniert die ZV ja nicht, dass die Fahrertüre automatisch aufginge.

3) Hab die fahrzeugspezifische Einbauanleitung meiner zukünftigen Alarmanlage mit funkfernbedienung für die ZV zum öffnen der Türen als Anhang beigefügt (323 f BG). Die ist von Carguard heißt Defender Standard und ich glaube die wissen was sie verkaufen.

www.carguard.de ; und dann unter Alarmsysteme

Sperrt gleichzeitig die ZV und überwacht alle Türen, Motorhaube, Kofferraum und hat einen 2-Stufen Erschütterungssensor. Angeblich aus der Beschreibung und nach weiteren Anfragen absolut Fehlalarmfrei. Kostet um die 154 Euro.
Die reicht für mich aus.

FRAGE AN ALLE:

Hat jetzt der 323 f BG überall einen Stellmotor, oder nicht?

um die ZV anzusteuern musst du nur an 2 KAbel der ZV Steuerung ran.

Mansche Alarmanlagen sind dazu aber nicht kompatibel und haben daher ihren eigenen "Stellmotor" dieser wird parallel an den Serien-Stellmotors angeschlossen damit die Alarmanlage die ZV auf und Zu schalten kann.

Generell wird ein Stellmotor bei AUDI usw benötigt da diese eine Vakuum-gesteuerte ZV haben.

DEr MAzada hat in jeder Tür iene Stellmotor und due brauchst eigendlich nur die ZV an dne Steuerleitungen anzuschliessen (im Fahrerfusraum)

Bist du dir zu 100.0000% sicher, dass genau der Mazda "323 f BG" bei jeder Türe einen Sellmotor hat?! Wozu wird der denn benötigt, wenn man sowieso nur von der Fahrertür die Zentralveriegelung ansteuern kann und somit immer diese Tür nur mit dem Schlüssel aufsperrt! Klingt für mich sehr unlogisch. Sorry!

Die meisten Alarmanlagen sind aber sowieso für el. als auch hydraulische ZVs geeignet (schreiben sie zumindest in der Beschreibung).

hast du im Auto einen Knopf für die ZV auf dem LOCK unlock steht?

Also mein 626 bj 89 "der Alte" mit 1,6l und 88PS sowie Klappscheinwerfern hatte das ich hab mirn nämlich ein Funk-ZV nachgerästet und hab dazu nur an den KAbeln gearbeitet.

Ruf einfahc bei MAZDA an, die wissend das

Nein...zumindest nicht dass ich wüßte. Hab aber auf der linken Seite neben dem Lenkrad auf der Amatur neben dem Einstellrad für die Leuchtstärke der Amaturenbeleuchtung eine grüne LED. Würde auch gerne mal wissen wofür die ist.

HAst du ne anhängerkupplung?

Ja. Ist die für die Anhängerkupplung? Wenn ja, wofür?

Zur Kontrolle der Blinker wenn die am Anhänger mitblinken leuchtet die Lampe im Takt... war damals so.

Kannst du testen indem du den Warnblinker anschaltest.. kann sein dass die dann auch mit angeht.. gegnsätzlich zu den Blinkern

ob du einen stellmotor drin hast oder nicht findest du ganz leicht raus

1. an der fahrertür auto aufschließen jedoch die tür nicht öffnen
2. auf die beifahrerseite begeben und dort versuchen mit dem schlüßel von ausen zuzuschließen
3. wenn alle türen auch die fahrertür jetzt zugehen dann hast in deiner fahrertür ein stellmotor , bleibt die fahrertür offen obwohl die beifahrerseite verschlossen ist haste kein

ganz easy und dauert nur eine minute fertig!

den stellmotor brauchst du nur wenn du ne alarmanlage nehmen willst die zusätzlich mit funkfernsteuerung deine türen verschließt.

und he die alarmanlagen von waeco ms 650 die es bei conrad gibt sind top ich habe selber schon ne menge von den dingern im bekanntenkreis verbaut und da hat nich eine davon bis heute auch nur einen fehlalarm abgelassen vielleicht sollte man sich von nem fachmann helfen lassen wenn man selber nich dazu in der lage die dinger ordentlich zu verbauen und einzustellen (ultraschallüberwachung z.b.)

Dann solltest du aber auch testen, ob sie überhaupt funktioniert. Wenn du die Sirene zB. nicht anschließt, hörst du den Fehlalarm auch nicht ;-)

Du glaubst doch wirklich, dass ich ein vollkommener Idiot bin, oder?! Wenn du wirklich jemandem helfen willst, solltest du nicht so herablassende Meldungen ablassen. Du bist sicher nicht so intelliegent, wie du vorgibst. Oder hast du dir schon irgendeinen akademischen Titel verdient. Sorry...aber ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn mich jemand als Idioten bezeichtnet!

Wenn die Alarmanlage einmal 10s nach dem Schärfen losgeht, einmal nach 20 min, einmal nach 5 min, einmal auch gar nicht und niemand in der Nähe ist und auch kein Auto vorbeigefahren ist, dann erklär mir doch bitte nocheinmal, dass ich zu blöd bin, eine Alarmanlage einzustellen. Aber wahrscheinlich hab ich die alltägliche Luftströmung in meiner Alarmanlagenkonfigurationstabelle unbeachtet gelassen.

ok für eine antwort nehm ich mir noch die zeit da ich mich hier doch stark an meiner berufsehre angekratzt fühle:
zwischen theorie und praxis liegen ja bekanntlich welten und zwischen schreibtischtätern und opfern sowieso aber mit deinen ALLTÄGLICHEN LUFTSTRÖMUNGEN so dümmlich es auch klingen mag liegst im prinzip garnicht so falsch wenn es um die einstellung der ultraschallsensoren geht . es kann tatsächlich fehlalarm ausgelöst werden bei hitzeschwankungen / luftbewegungen im überwachungsbereich :-)

ich stelle niemanden als idioten hin solange er ordentlich fragt und meine antworten nich ständig in frage stellt und mich für dumm verkaufen will.
ein beispiel für falsche kabelpläne hab ich auch noch bei waeco heist es das das türkabel an der a säule ist mit farbangabe ect., Falsch denn du musst beim bmw alle türen einzeln über je eine diode abfassen das bringt die steuerelektronik der innenraumbeleuchtung als problem mit sich aber is ja wurscht wie suppe ich bin ja eh zu DUMM weil man ja einen akademischen titel dessen tinte noch druckfrisch ist nicht durch 20 jahre berufspraxis ausgleichen kann

Das hast du jetzt wieder falsch verstanden! Ich hab nicht gesagt, dass jeder Mensch ohne akademischen Titel ein Idiot ist. Ganz im Gegenteil. Ich glaube, wir sind alle in diesem Forum, um Hilfe anzubieten und diese aber auch zu verlangen. Und da ist es ja nun mal ein Vorteil, wenn sich Theorie mit Praxis durchmischt. Ich bin nicht der Mensch, der jede Antwort herunterspielt, sondern dieser immer sehr skeptisch gegenüber steht. Ich will halt immer auf Nummer sicher gehen, bevor ich etwas angehe. Darum stelle ich, vielleicht sind sie es ja in deinen Augen, weitere, dumme Fragen. Ich bin der letzte Mensch, der irgendjemanden persönlich angreift, aber in deinem Fall hab ich mich einfach persönlich angegriffen gefühlt (vielleicht hab ich mich da ja auch getäuscht?) und dann schreib ich etwas agressiver zurück. Natürlich bin ich dir für deine Hilfe dankbar, aber du kannst auch nicht gleich zurückschreiben "MACH WAS DU WILLST" nur weil du keine Geduld mit etwas anstrengenderen Menschen aufbringst. Oft hat man ja solche Menschen auch im Berufsleben. Denen sagst du dann ja auch nicht das selbe, oder?
Ich will nicht, dass das Ganze in einem Streit ausartet.
Falls ich dich beleidigt haben sollte, entschuldige ich mich hiermit!

Deine Antwort