Alarmanlagen Einbau ???
Hallo !
Hab mal ne Frage an die Community !
Brauche ich bei meinem Mazda (Mazda 323F BG ´93)
generell einen Stellmotor für die Alarmanlage oder ist das abhängig von dem Model.
Wäre nett wenn jemand eine Installation- Anleitung für Alarmanlagen Posten oder Linken könnte !
Weil ich nicht so richtig ´nen Plan habe wo, was, wie und an welche Stelle !
-- Danke für eure Hilfe --
19 Antworten
Nu ist aber Ruhe hier *auf den Tisch haut*! 🙂
also ioch hab mit den Alarmanlagen von Conrad auch noch keine Probleme gehabt.
Es kommt aber je nach Fahrzeug-Typ vor, dass die Luftströmungen wirklich dne Ultraschallalarm auslösen, ,wenn dies geschieht sollte man immer die Umluft-Einstellung und Lüftdüsen Fahrgastraum wählen.
Es kann abr auch vorkommen dass die Alarmanlage regaiert wenn sich die Batterie relativ "foltt" entlern, , z.b. weil das Licht an ist oder die Endstufe nicht abschaltet, oder die Baterie einfach alt und fertig ist, da die Alarmanlage auf Spannungschwankungen von 1-2V reagiert oder wenn zu empfingliocjh eingestellt auch auf die Bewegung des Fahrzeugs bei vorbeirasenden LKWs, einige Aurtos schaukeln dann ganz schön, vorallem Kleinwagen 🙂.
Das ist es ja eben! Ich habe keinen Ultraschallalarm. Mein Erschütterungssensor ist optimal eingestellt (habs auch mit der unempfindlichsten Stellung probiert), mein Verstärker schaltet sich immer mit der Zündung ab, Radio genauso, Beleuchtung ist auch immer aus, Batterie....keine Ahnung. Hatte aber noch nie Probleme mit ihr. Wie lange sollte die eigentlich ohne Motor halten, wenn die Beleuchtung an ist und die Belüftung auch. Hab ca. 1-2 Stunden gearbeitet und brauchte nachher Starthilfe. (wollte nur wissen ob die Zeiten normal sind, oder die mehrere Stunden halten sollte).
Geht der Spannungssensor nicht nur auf Impulse von Verbrauchern? Wenn die Batteriespannung langsam abnimmt, stellt sich doch der Sensor nach, oder? (und wenn die Batteriespannung immer gleich abnimmt, warum dauert es zeitweise 5min manchmal Stunden und manchmal gar nicht bis der Fehlalarm auslöst?)
oki das is mal was wo selbst ich dann die segel streichen muss denn das was du hier als sonderfall schilderst ist dann auch für mich zuhoch JA DU HAST ES GESCHAFFT ICH GEBE AUF :-)
Wie lange ne Batterie halten soll ? HM...? Um es genau zu berechnen wie lange deine halten müsste,
müsstest den strom messen der im ruhezustand von der batterie gezogen wird also was an kriechströmen flöten geht durch schlechte/vergammelte kontakte oder geräte die auch im unbenutztem zustand noch strom ziehen (erhaltungsspeicher des radios oder ali die ja aktiviert auch strom zieht <= nur 2 beispiele) nun findest du auf deiner Batterie eine angabe in Ah (AMPERSTUNDE) dieser wert gibt ja an wenn du die batterie mit genau soviel ampere belastest dann iss sie in ziemlich genau einer stunde leer also diese Zahl teilst du durch den messwert im ruhezustand und nu weist wie lange sie so dastehen kann bis sie komplett leer ist (ca angabe)
was anderes also wie lange genau eine batterie halten sollte,kann,nuss,darf dazu kann ich keine konkreten angaben machen
@ATB4
ach und noch was :
Friedenspfeife rumreich
ich bin gern bereit zu vergeben und vergessen entschuldigung akzeptiert und zurückreiche mit bitte um annahme
Natürlich nehme ich die Annahme meiner Entschuldigung wiederum an.
War nur nervös, dass bei der neuen Alarmanlage nicht der selbe Scheiß passiert, wie bei der jetzigen!
Kann es Verbraucher geben (Relais, Regeleinheiten,...) die nach dem Ausschalten der Zündung einen kleinen Spannungssprung verursachen, der unregelmäßig auftritt und nur teilweise, aufgrund der zu geringen Größe des Sprunges, von der Anlage erkannt werden? _Jetzt ist es eh schon egal (hab die neue schon bestellt). Wäre nur interessehalber.
Hat sich von euche schon wer die Alarmanlage angeschaut?
www.carguard.de -> Alarmsysteme -> Defender Standard
Wäre nett von euch Feedback zu erhalten (ist Scheiße, Firma gut, zu teuer,....)
Danke im voraus!