Alarmanlage

SsangYong Rexton RJN

Folgendes Problem
Öffnung per Fernbedienung
Während der Fahrt blinken die Fahrtrichtung Anzeiger kurzfristig auf..Als wenn mann die Warnblinkanlage an hätte
Es nervt total...
Weil auch während der Fahrt es für hinten mir fahrende Fahrzeuge so aussieht als wenn ich permanent die warnblinkanlage betätigen würde
Gibt es eine Sicherung wo ich die Alarmanlage deaktivieren kann..Ich glaube da könnte das Problem liegen
Oder was könnte das sein
Danke für Tipps
Mit LG an alle Mathias

20 Antworten

Sicherung gezogen...warnblinker geht nicht mehr und während der Fahrt passiert auch nichts mehr in der Instrumenten Anzeige...schon mal eine kleine Sorge weniger...
Müssen weiter forschen wie man diese verdammte Alarmanlage deaktiviert bekommt...
Auto lässt sich öffnen und verschließen und schließt wie gewohnt bei 50 kmh selbsttätig

Und wenn Du mal bei einem SsangYong-Händler anrufst, Dich mit dem Werkstattmeister verbinden lässt und ganz nett fragst...?

Habe ich schon .. die zuckten auch nur mit den Schultern..

Dann musst Du wohl erst noch "den richtigen", auf jeden Fall aber einen anderen, anrufen... ;-)

Mal OT: Wieso ist die Hupe eigentlich nur mit 10 A abgesichert? Der Tivoli hat da eine 15-A-Sicherung für zwei Fanfaren (Hoch- u. Tiefton) à 5 A. Eine Sicherung mit 10 A kommt mir da etwas knapp vor - oder hatte der Rexton damals etwa noch keine Doppelfanfare?

Zitat:

@Thias1966 schrieb am 1. August 2022 um 13:37:13 Uhr:


Sicherung gezogen...warnblinker geht nicht mehr und während der Fahrt passiert auch nichts mehr in der Instrumenten Anzeige...schon mal eine kleine Sorge weniger...

Ist nur bloed, wenn die Warnblinker dann ueberhaupt nicht mehr funktionieren!!!!!
Sind halt auch eine Art "Sicherheitseinrichtung"!

Deshalb schrieb ich schon weiter vorne:

Zitat:

@GBMueller schrieb am 1. August 2022 um 11:08:29 Uhr:


Es wird natürlich nicht sinnvoll sein, den Warnblinker komplett außer Betrieb zu nehmen, aber als Erste-Hilfe-Maßnahme und zu Austesten könnte man darauf zugreifen.

Ich denke auch, dass dieser Zustand nur die absolute Ausnahme sein kann und dass man bis zur Lösung des Problems am besten noch so eine kleine Magnetrundumleuchte mitführen sollte, um im Bedarfsfall zumindest einen schnell einsetzbaren Behelfswarnblinker aktivieren zu können. Streng genommen ist das Auto mit lahmgelegtem Warnblinker so aber wohl formal nicht verkehrssicher.

Deine Antwort