ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Alarmanlage einbauen, Kabelführung

Alarmanlage einbauen, Kabelführung

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 12:10

Hallo,

ich habe eine Alarmanlage, mit Signalhorn, 2 Ultraschallsensoren plus -steuergerät, Anschlussüberwachung für Tür, Kofferraum, etc. Ich will nicht unbedingt die ZV und den Starter ansteuern, um Arbeit zu sparen. Es geht mir nur darum zu verhindern, dass jemand den Wagen anfasst :-)

Meine Fragen:

1.) Ich will das Signalhorn (mit integrierter Alarmsteuerung) im Motorraum befestigen, aber wie gehe ich mit dem ganzen Kabelgedöns in den Innenraum. Ist da ein "Loch" irgendwo, das in den Innenraum führt? Ich will vermeiden die Amaturverkleidung öffnen zu müssen.

2.) Es reicht für meine Zwecke eigentlich nur die Ultraschallsensoren zu aktivieren, um Alarm auszulösen, oder? Oder sollte ich unbedingt auch noch die Innenraumbeleuchtung anschliessen?

3.) Zur Anzeige des Alarms müssen die Blinker auch angeschlossen werden. Schließe ich am besten das dafür vorgesehene Kabel direkt an den Blinkerstock am Lenkerrad oder sollte ich den megalangen Weg nach hinten zur Glühbirne? Das Kabel ist nicht sonderlich lang.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Eine originale DWA kostet vermutlich nicht wenig. Die Fremde dagegen ist beliebt und ist schon für ein Kindertaschengeld zu haben :-)

..Dafür wurschtelst du dir nen Wolf, und ärgerst dir nen Knopf an die Backe...

Was mit nem Originalteil inner halben Stunde erledigt wäre..:rolleyes:

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 20:18

Nun ist aber die DWA für 15,- EUR bei mir und ist auch soweit bereits installiert :-) Die Stecker müssen noch eingesteckt werden.

Nur bei dem Blinker Relais unter dem Lenkrad war ich mir nicht sicher. Siehe im Anhang, ist das ein Blinker Relais? Hat 4 Anschlüsse (31, 49a, 49, C2).

Leider hat das Relais kein Schaltbild. Weiss jemand wo die Anschlüsse für die Spule und wo die Schaltkontakte sind?

Übrigens, würde ich auch gerne wissen, ob die Autohupe auch über ein Relais geschaltet wird und wenn ja, wo dieses sitz/heisst.

Danke.

Das Blinkgeberrelais K10, sitzt in der Mitte des Relaispanel´s. 

Ein Blinkgeberrelais ist aber kein herkömmliches Relais.

Es hat zwar einen Masseanschluß und auch eine Spannungsversorgung, aber es handelt sich real um ein lasterregtes Intervallrelais.

 

Das  Hupenrelais K63, sitzt rechts darunter und da ist Spulenende Kl. 85 der Betätigungs Kontakt.

Warnblinker Blinker AZV ZV-DWA
Themenstarteram 7. Februar 2010 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Das Blinkgeberrelais K10, sitzt in der Mitte des Relaispanel´s. 

Ein Blinkgeberrelais ist aber kein herkömmliches Relais.

Es hat zwar einen Masseanschluß und auch eine Spannungsversorgung, aber es handelt sich real um ein lasterregtes Intervallrelais.

Das  Hupenrelais K63, sitzt rechts darunter und da ist Spulenende Kl. 85 der Betätigungs Kontakt.

Habe ich laut Plan richtig gesehen? Anschluss 49A ist der Pluspol der Spule und 31 die Masse. Wenn meine Alarmanlage 12V auf den Anschluss 49A durchschaltet, gehen alle Blinkerlampen an?

Nein, da hast Du nicht richtig gesehen.....

 

Darum hat ja die ZV extra ein Relais um rechts und links kurz zu koppeln und gleich wieder zu trennen.

Das machst Du im Pannenfall mit dem Warnblinkschalter auch so.

 

49a ist eine Sens-Pulsleitung, sie merkt, daß sie gegen Masse gezogen wird und fängt an im Puls Strom zu liefern.

Aber an welche Richtung/Seite (oder wieviele Leuchten) bestimmt der Lenkstockschalter oder der Warnblinkschalter.

 

Für den gleichzeitigen Betrieb aller vier Blinker, mußt Du Dir wohl was anderes einfallen lassen.

 

 

Kannst Du Dich noch an meine Worte über die Serien DWA erinnern... und die simple Verwirklichung diese Möglichkeit?

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 22:27

Der Warnblinkschalter schaltet doch irgendein Relais, welches (K46)? und welchen Anschluss(88)? Weisst du das evtl.? Wo sitzt genau K46? Könntest du bitte auch markieren wie bei K10?

Dann leuchten doch alle Lampen.

Nichts destotrotz habe ich 2 Auslöse-Leitungen von der DWA kommend (für Blinker Links und Rechts ).

 

Warst Du das, der gesagt hat, er könne Schaltpläne lesen? ;)

 

Der X1 Pin 6 und Pin7 oder K46 Kl.87 und Kl.B sind die Punkte an die Du ran mußt.

Oder wenn´s sein muß auch an den Warnblinkschalter R+L oder den Lenkstockschalter R+L

 

An schwarz/weiß den linken Blinker und an schwarz/grün den rechten.

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 23:32

Alles klar danke! Stimmt, an X1 Pin 6 und 7 unter dem linken Fahrer-Fuss. Du hattest schon geschrieben, dass K46 unter dem Amaturenverkleidung liegt. :cool::D Danke

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 19:44

Hallo Kurtberlin,

ich war die Tage krank und konnte meine Alarmanlage noch nicht vollenden.

Weisst du zufällig, ob ich die Klemme 85 des K63 Huberelais auch am X1 abgreifen könnte?

Wenn ja, welche Klemme? Ist die Klemme gegen Masse geschaltet? Denn laut meiner

Alarmanalge muss ich mit dem Draht, welcher das Huberelais ansteuert, an das untere

Ende der Spule anschließen. Das obere Ende der Spule sollte deshalb mit +12V verbunden sein.

Danke.

Themenstarteram 20. Februar 2010 um 9:32

Alles ok. Es hat sich erledigt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Alarmanlage einbauen, Kabelführung