aktuelles projekt: mal wieder etwas GFK
aloha und ahoi ihr matrosen,
ich möchte euch an dieser stelle das fummelprojekt der letzten tage vorstellen.
zum konzept. die basis ist ein renault megane classic in limo ausführung. in die front wird ein 3-wege mb quart einziehen, was teilaktiv und via bi-amping betrieben wird (sollte hoffentlich passen 😁)
die tt´s (QM 160) werden aktiv angefahren. die filterung wird zum einen über einen kenwood kgc-9044 und die filter der stufe vorgenommen. als antrieb dient hier vorerst eine alte no name stufe. die aber ausreichend ausgestattet ist und auch schön dampf am tt macht. 🙂
die mt (QM100) und ht (rte20) werden über die originale weiche gefiltert. als antrieb dient hier eine alpine mrv-t303. soviel erstmal dazu.
als erstes wollte eine passende einbauposition für ht und mt gefunden werden. zu erst wanderte die ganze geschichte aufs armaturenbrett.
http://img235.imageshack.us/img235/1024/unbenanntbt9.png
der höreindruck war schlicht und ergreifend grütze. die bühne wirkte trotz der engen position zwischen ht und mt auseinandergerissen. der tt verschwand dabei völlig aus dem klangbild. es war halt einfach überhaupt nicht stimmig. auch ausrichtungen oder einstellungsänderungen brachten nicht das gewünschte ergebnis. folglich wurde eine neue einbauposition gesucht und auch gefunden. die mt´s wandern auf höhe lenkrad mit ausrichtung leicht am fahrer vorbei. der ht wandert in die a-säule. tt bleibt in der tür, wird aber direkt aufs türblech gebracht. die mt sollen ein eigenes geschlossenes volumen bekommen, da sie dort einfach nochmal eine ecke weicher klingen. bei den hörtest stellte sich raus, dass dies genau die richtige anordnung ist. die bühne war nicht mehr auseinander gerissen und der tt brachte sich jetzt richtig ins geschehen ein. also hieß es platz schaffen für den mitteltöner. dazu sollten die originalen doorboards vom renault umgefriemelt werden.
http://img46.imageshack.us/img46/1732/unbenanntnl4.png
zu erst wurde die aufnahme gebaut.
http://img59.imageshack.us/img59/5586/boardkc5.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/7409/unbenanntwx7.png
da der mt im bereich des handschuhfachs liegt, musste die einbauposition vertieft werden. dazu wurde ein loch in die türverkleidung geschnitten, was nachher eine gfk kappe von hinten bekommt. so ist das volumen für den mt auch dicht und das handschuhfach geht auf.
da die kiste elektr. fensterheber hat und diese im board sitzen mßsten die schalter versetzt werden. dazu habe ich die schalter neu zugeschnitten und eine neue einbauposition gefräst.
http://img160.imageshack.us/img160/876/imgoo2.jpg
http://img166.imageshack.us/img166/4826/img12cr1.jpg
http://img232.imageshack.us/img232/1890/img6fq0.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/6675/img4ag3.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/8160/img3ep4.jpg
so weit so gut. jetzt sollte die ganze geschichte einlaminiert werden. anfangs dachte ich keine große sache, aber dann stellte sich folgendes heraus.
im eifer gebremmst fing ich an die vorgeschlagenen lösungen in die tat umzusetzen. die boards wurden gebacken, mit aceton abgewaschen, geschliffen etc. leider half das alles nichts. es wollte einfach nichts auf den k...dingern halten. als letztes versuchte ich dann einfach auf die behandelten boards an eine stelle polyester feinspachtel aufzutragen und siehe da, es hielt!!! 🙂 also war die basis geschaffen um weiter zu arbeiten.
als nächstes sollte der mt halter an das board angebracht werden. da das harz alleine nicht hielt, baute ich einen flansch der angeschraubt wurde.
http://img232.imageshack.us/img232/4516/unbenannthe4.png
anschließend mußte platz für den tt geschaffen werden. also regenschutz entfernen.
http://img79.imageshack.us/img79/6477/unbenanntll1.png
http://img79.imageshack.us/img79/1356/unbenanntey1.png
weiterhin sollen neue abdeckgitter auf die boards kommen, also altes gitter entfernen.
http://img79.imageshack.us/img79/5217/unbenanntbq6.png
die alte abdeckung mußte fest mit dem board verbunden werden, damit es auch eine passende form bekommt. hierzu habe ich kleb und dicht von würth benutzt. echtes TEUFELSZEUG!!!
anschließend wurde eine dünne schicht polyesterspachtel auf das board gebracht um einen haftgrund zu erhalten.
http://img79.imageshack.us/img79/6742/unbenanntfu3.png
http://img114.imageshack.us/img114/6652/unbenanntaf0.png
nachdem das erledigt war, wurde die form bespannt. hierzu hab ich wieder schönes bettlacken genommen und mit heißkleber fixiert.
http://img63.imageshack.us/img63/2710/unbenanntma2.png
http://img63.imageshack.us/img63/3244/unbenanntmg0.png
dann gings ans harzen und laminieren. 3 schichten 450 iger matte sollten reichen. da sich der mt halter beim aushärten etwas verzogen hatte wollteich das jetzt beim laminieren wieder graderücken. dazu habe ich das board in der endposition auf der türpappe fest angebracht. mit erfolg. das board ist jetzt nach dem aushärten wieder gerade.
http://img239.imageshack.us/img239/5948/unbenanntbu3.png
http://img234.imageshack.us/img234/1867/unbenanntpg4.png
dann gings ans erste grobschleifen
http://img234.imageshack.us/img234/1101/unbenanntal4.png
http://img236.imageshack.us/img236/3260/unbenanntba5.png
wie man hier sehen kann, ist der fensterheber nachher gut erreichbar.
http://img20.imageshack.us/img20/1378/unbenanntju6.png
danach dann das erste feinspachteln und der damit aktuelle stand.
http://img61.imageshack.us/img61/4028/unbenanntys1.png
http://img57.imageshack.us/img57/7059/unbenanntum3.png
http://img61.imageshack.us/img61/4359/unbenanntek9.png
weiteres wird dann folgen, wenn wieder neue bildchen vorhanden sind 🙂. für fragen oder anregungen bin ich gern offen.
66 Antworten
so nach nahezu 10 jahren 😁 gibts hier auch mal wieder etwas neues. die bi-amping pläne sind vorerst über den haufen geworfen worden, da die front derzeit passiv getrennt an der 4 kanal in brücke läuft. die derzeitigen mb quart tmts werden durch ein paar hertz hv165l ausgetauscht. mal sehen ob dann das thema teilaktiv nochmal auf den tisch kommen wird 🙂. neben den boards wurden auch die ht´s an die a-säulen montiert.
http://img184.imageshack.us/img184/5023/bild2001687ot3.jpg
weiterhin hat sich im kofferraum einiges getan. um die beiden analogen stromfresser auch gut versorgen zu können ist einensb 60ft dazugekommen. die anordnung im kofferraum musste dadurch auch nochmals geändert werden, aber es hat allessauberin der mulde seinen platz gefunden. von ehemals so
http://img264.imageshack.us/img264/7664/bild2001685wa2.jpg
schauts es jetzt so aus
http://img177.imageshack.us/img177/8625/bild2001787tu3.jpg
http://img264.imageshack.us/img264/1544/bild2001788cp8.jpg
verkabelt wurde mit 35 iger ladeleitung nach hinten. ebenso bekommt die htl ihren strom auf 20 cm langen 35 iger kabeln und die 4kanal wird mit 25mm² versorgt. auf den bildchen sind derzeit noch keine sicherungshalter verbastelt, da diese noch unterwegs sind.
im bassabteil hat sich ebenfalls eine änderung ergeben. der hifo br wird gegen einen bp ausgetauscht. spielpartner für die htl werden 2x spl dynamics sw 10" sein, die in einem 4th order bp werkeln. dieser bp wird wohl der aufwendigste werden, den ich bisher gebaut habe. geplant ist die ventkammer mit einem hochglanzfinish zu lacken und einen passenden eckigen gfk port anzubinden. dazu muss die ventkammer fein gespachtelt und grundiert werden. die front wird mit ovalem plexiglas verziert. das haus besteht aus einem mdf/mpx materialmix. es werden also wie immer keine mühen gescheut 😁.
hier mal erste bilder der hausentstehung.
http://img172.imageshack.us/img172/2935/bild2001795au1.jpg
http://img172.imageshack.us/img172/6913/bild2001791vd5.jpg
http://img165.imageshack.us/my.php?image=bild2001792if2.jpg
http://img172.imageshack.us/img172/8687/bild2001793ur1.jpg
hier die seite zur rücksitzbank. um platz zu sparen wurde die front dem winkel der rückbank angepasst. die oberen "treppen" werden zum schluss noch rundgespachtelt.
http://img441.imageshack.us/img441/8240/bild2001800nz9.jpg
und hier der portbau. für diesen eckigen port wird auch eine form gebaut um ihn schnell laminieren zu können. das hat neben der laminiergenauigkeit auch noch den vorteil für kommende häuser eine eckige gfk portform zu haben. querschnitt beträgt 325cm² 🙂.
http://img172.imageshack.us/img172/7861/bild2001796uo8.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/5328/bild2001797aa1.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/795/bild2001798rw1.jpg
hier dann der erste zuschnitt für das sichtfenster im frontbereich
http://img172.imageshack.us/img172/7265/bild2001799qh2.jpg
meinungen, oder fragen sind natürlich wie immer gern erwünscht 🙂.
he alex....
mich wundert es wann du das alles machst 😁
ansonsten siehts wieder klasse aus 🙂 mh die portfläche würde bei mir auch passen..was hat die form für maße? 😁
mh ja... hab heut auch umgebaut 😛
nice alex ...nice 😁
mfg
Schaut ja wie immer vielversprechend aus und der Beschreibung nach bin ich schon mal extrem aufs Endergebnis gespannt...😉
Anner Fraach: Die 4Kanal, täuschen mich da meine Augen oder ist das ne Weconic???
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
he alex....
mich wundert es wann du das alles machst 😁
mh die portfläche würde bei mir auch passen..was hat die form für maße? 😁
mfg
die nachtschichtwochen haben für derartige sachen immer raum genug 🙂. der port hat die öffnungsabmessungen 14,5 x 22,5. dann kommen jeweils 5mm materialstärke hinzu.
Zitat:
Anner Fraach: Die 4Kanal, täuschen mich da meine Augen oder ist das ne Weconic???
undefined
hm...das hat mich schonmal wer gefragt und ehrlich gesagt kenne ich die weconics nicht. auf der stufe gibt es leider keinerlei anzeichen mehr wer der hersteller ist. wie sind denn die weconics? die alte 4kanal da hat schon sehr viele jahre auf dem buckel. klingt an der front eher analytisch aber am woofer kraftvoll. die hat sehr viel dampf und ist prima ausgestattet. das wäre dann aber dennoch der nächste wechselpunkt 😁.
ansonsten dank für die lobenden meinungen. weitere bilder kommen dann die tage.
Ähnliche Themen
so da gings die letzten tage wieder etwas weiter. leider hatte ich nicht zu viel zeit, aber das nötigste vom rohbau ist soweit fertig. hier mal die nächsten bildchen.
die zugeschnittene scheibe wurde an den enden passend rundgeschliffen und schaut dann so aus.
http://img528.imageshack.us/img528/5353/bild2001803um4.jpg
anschliessend wurde die front eingefrässt um die scheibe zu versenken.
http://img329.imageshack.us/img329/6488/bild2001806de4.jpg
testen ob soweit alles passt. die spaltmasse sind für den kommenden bezugsstoff nötig.
http://img389.imageshack.us/img389/8930/bild2001810yh1.jpg
parallel habe ich am inneren des gehäuses gearbeitet. damit das haus innen nachher ausschaut, als wäre die kammer aus "einem stück", wurden alle stösse mit radien angespachtelt. gleichenfalls wurden die mpx-schallwände mit einer dünnen schicht feinspachtel überzogen.
http://img329.imageshack.us/img329/5788/bild2001812mv1.jpg
http://img50.imageshack.us/img50/7885/bild2001814qe6.jpg
mit der oberfräse wurde auch an der schallwand ein außenradius angefräst
http://img50.imageshack.us/img50/6738/bild2001813vd7.jpg
die portschablone nimmt auch langsam ihr endstadium an. das mpx ist bereits fertig gespachtelt.
http://img329.imageshack.us/img329/7492/bild2001807dq9.jpg
an der kehle noch etwas feinzug nachholen und dann kann es ans eintrennen gehen.
http://img329.imageshack.us/img329/3900/bild2001808vp1.jpg
die eingepasste frontwand mit scheibe schaut dann so aus.
http://img110.imageshack.us/img110/2236/bild2001816wx2.jpg
http://img50.imageshack.us/img50/3894/bild2001817sr1.jpg
die scheibe bekommt noch ein paar schrauben/muttern mehr. und die gehäuse ecken werden passend rund gespachtelt. die kommenden tage wird die ventkammer erstmal gefillert und dann geht es ans lacken. 🙂
gut gut..also der port gefällt mir..so ziemlich diese maße hab ich auch 😁
hast dir eigendlich schon namen für deine werkstatt bzw shop überlegt? 😁 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
gut gut..also der port gefällt mir..so ziemlich diese maße hab ich auch 😁
hast dir eigendlich schon namen für deine werkstatt bzw shop überlegt? 😁 😁
mfg
ja wenn die form fertig ist können wir uns ja mal "unterhalten" 😁. also name fällt mir momentan nur dreckloch ein, da es mom derart wühlig da ausschaut. wir müssen unbedingt mal wieder aufräumen 😁😁.
so da gibts mal wieder ein paar bildchen. mom geht es mehr als schleppend voran. das spachteln hat lang aufgehalten und der lack entspricht nicht unseren vorstellungen. da muss erstmal ein kompressor und passender lack ran. dennoch habe ich ein wenig am haus weitergebaut und mein bruder hat gestern den port laminiert den ich heute 1,5h entformen und versägen konnte. was mich einige graue haare gekostet hat 😁. aber hier die bildchen.
zuerst die gefüllerte und nachgespachtelte form.
http://img340.imageshack.us/img340/2307/bild2001823yp2.jpg
dann die lackierung.
http://img206.imageshack.us/img206/6704/bild2001848lc0.jpg
erscheint hier auf dem bilchen vielleicht "ok", schaut real aber fleckig aus. autolack aus der dose halt. nicht das gelbe vom ei. so ist dann aber bereits eine gescheite grundierung für den finalen lack vorhanden. leider gehts dann mal wieder ans nassschleifen 😁.
dann der entformte port.
http://img300.imageshack.us/img300/3563/bild2001850ib5.jpg
http://img329.imageshack.us/img329/6583/bild2001851gf2.jpg
anschliessend die öffnung zum skisack hin ausgeschnitten und angepasst.
http://img329.imageshack.us/img329/3701/bild2001853xd9.jpg
dann noch den port versägen
http://img300.imageshack.us/img300/4236/bild2001854ax6.jpg
http://img54.imageshack.us/img54/47/bild2001852mr1.jpg
soweit ist die ziellinie schon nah, aber erst mit dem passenden lack kann es dann ans finish gehen. ich hoffe das der bp baldmöglichst fertig ist. 🙂
Falls dir mal langweilig sein sollte und du gar nicht weißt was du machen sollst... in Niederbayern bei Dingolfing steht ein Audi 80 Cabrio das einen Kofferraumausbau möchte :-)
Aber echt saubere Arbeit... respekt
Zitat:
Original geschrieben von Damischer
Falls dir mal langweilig sein sollte und du gar nicht weißt was du machen sollst... in Niederbayern bei Dingolfing steht ein Audi 80 Cabrio das einen Kofferraumausbau möchte :-)Aber echt saubere Arbeit... respekt
das ist etwas weit weg aber sonst jederzeit gern und danke 😉.
Alter bin ich beeindruckt! Wo sagtest Du gleich wohnst Du???
Echt erste Sahne, die GFK-Ausbauten sehen richtig prfessionell aus. 🙂