aktuelles projekt: mal wieder etwas GFK
aloha und ahoi ihr matrosen,
ich möchte euch an dieser stelle das fummelprojekt der letzten tage vorstellen.
zum konzept. die basis ist ein renault megane classic in limo ausführung. in die front wird ein 3-wege mb quart einziehen, was teilaktiv und via bi-amping betrieben wird (sollte hoffentlich passen 😁)
die tt´s (QM 160) werden aktiv angefahren. die filterung wird zum einen über einen kenwood kgc-9044 und die filter der stufe vorgenommen. als antrieb dient hier vorerst eine alte no name stufe. die aber ausreichend ausgestattet ist und auch schön dampf am tt macht. 🙂
die mt (QM100) und ht (rte20) werden über die originale weiche gefiltert. als antrieb dient hier eine alpine mrv-t303. soviel erstmal dazu.
als erstes wollte eine passende einbauposition für ht und mt gefunden werden. zu erst wanderte die ganze geschichte aufs armaturenbrett.
http://img235.imageshack.us/img235/1024/unbenanntbt9.png
der höreindruck war schlicht und ergreifend grütze. die bühne wirkte trotz der engen position zwischen ht und mt auseinandergerissen. der tt verschwand dabei völlig aus dem klangbild. es war halt einfach überhaupt nicht stimmig. auch ausrichtungen oder einstellungsänderungen brachten nicht das gewünschte ergebnis. folglich wurde eine neue einbauposition gesucht und auch gefunden. die mt´s wandern auf höhe lenkrad mit ausrichtung leicht am fahrer vorbei. der ht wandert in die a-säule. tt bleibt in der tür, wird aber direkt aufs türblech gebracht. die mt sollen ein eigenes geschlossenes volumen bekommen, da sie dort einfach nochmal eine ecke weicher klingen. bei den hörtest stellte sich raus, dass dies genau die richtige anordnung ist. die bühne war nicht mehr auseinander gerissen und der tt brachte sich jetzt richtig ins geschehen ein. also hieß es platz schaffen für den mitteltöner. dazu sollten die originalen doorboards vom renault umgefriemelt werden.
http://img46.imageshack.us/img46/1732/unbenanntnl4.png
zu erst wurde die aufnahme gebaut.
http://img59.imageshack.us/img59/5586/boardkc5.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/7409/unbenanntwx7.png
da der mt im bereich des handschuhfachs liegt, musste die einbauposition vertieft werden. dazu wurde ein loch in die türverkleidung geschnitten, was nachher eine gfk kappe von hinten bekommt. so ist das volumen für den mt auch dicht und das handschuhfach geht auf.
da die kiste elektr. fensterheber hat und diese im board sitzen mßsten die schalter versetzt werden. dazu habe ich die schalter neu zugeschnitten und eine neue einbauposition gefräst.
http://img160.imageshack.us/img160/876/imgoo2.jpg
http://img166.imageshack.us/img166/4826/img12cr1.jpg
http://img232.imageshack.us/img232/1890/img6fq0.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/6675/img4ag3.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/8160/img3ep4.jpg
so weit so gut. jetzt sollte die ganze geschichte einlaminiert werden. anfangs dachte ich keine große sache, aber dann stellte sich folgendes heraus.
im eifer gebremmst fing ich an die vorgeschlagenen lösungen in die tat umzusetzen. die boards wurden gebacken, mit aceton abgewaschen, geschliffen etc. leider half das alles nichts. es wollte einfach nichts auf den k...dingern halten. als letztes versuchte ich dann einfach auf die behandelten boards an eine stelle polyester feinspachtel aufzutragen und siehe da, es hielt!!! 🙂 also war die basis geschaffen um weiter zu arbeiten.
als nächstes sollte der mt halter an das board angebracht werden. da das harz alleine nicht hielt, baute ich einen flansch der angeschraubt wurde.
http://img232.imageshack.us/img232/4516/unbenannthe4.png
anschließend mußte platz für den tt geschaffen werden. also regenschutz entfernen.
http://img79.imageshack.us/img79/6477/unbenanntll1.png
http://img79.imageshack.us/img79/1356/unbenanntey1.png
weiterhin sollen neue abdeckgitter auf die boards kommen, also altes gitter entfernen.
http://img79.imageshack.us/img79/5217/unbenanntbq6.png
die alte abdeckung mußte fest mit dem board verbunden werden, damit es auch eine passende form bekommt. hierzu habe ich kleb und dicht von würth benutzt. echtes TEUFELSZEUG!!!
anschließend wurde eine dünne schicht polyesterspachtel auf das board gebracht um einen haftgrund zu erhalten.
http://img79.imageshack.us/img79/6742/unbenanntfu3.png
http://img114.imageshack.us/img114/6652/unbenanntaf0.png
nachdem das erledigt war, wurde die form bespannt. hierzu hab ich wieder schönes bettlacken genommen und mit heißkleber fixiert.
http://img63.imageshack.us/img63/2710/unbenanntma2.png
http://img63.imageshack.us/img63/3244/unbenanntmg0.png
dann gings ans harzen und laminieren. 3 schichten 450 iger matte sollten reichen. da sich der mt halter beim aushärten etwas verzogen hatte wollteich das jetzt beim laminieren wieder graderücken. dazu habe ich das board in der endposition auf der türpappe fest angebracht. mit erfolg. das board ist jetzt nach dem aushärten wieder gerade.
http://img239.imageshack.us/img239/5948/unbenanntbu3.png
http://img234.imageshack.us/img234/1867/unbenanntpg4.png
dann gings ans erste grobschleifen
http://img234.imageshack.us/img234/1101/unbenanntal4.png
http://img236.imageshack.us/img236/3260/unbenanntba5.png
wie man hier sehen kann, ist der fensterheber nachher gut erreichbar.
http://img20.imageshack.us/img20/1378/unbenanntju6.png
danach dann das erste feinspachteln und der damit aktuelle stand.
http://img61.imageshack.us/img61/4028/unbenanntys1.png
http://img57.imageshack.us/img57/7059/unbenanntum3.png
http://img61.imageshack.us/img61/4359/unbenanntek9.png
weiteres wird dann folgen, wenn wieder neue bildchen vorhanden sind 🙂. für fragen oder anregungen bin ich gern offen.
66 Antworten
Zitat:
jetzt mal im ernst du fährsch ja noch e schöns auto dann kannsch ja mal zu uns runterfahrn
jo lucas, des werd ich mitsicherheit auch mal machen 😉
naja um ein gewerbe aufzumachen, gehört auch bishcen mehr dazu als nur handwerklich begabt zu sein 😉. zudem is die nachfrage hier bei uns auch nicht soooo groß wie des bei euch evtl. der fall is. ich mein kleckerweise kommt schon was, aber reich kannst hier damit net werden.
na also....wäre mal spitze 😁
naja hier bei uns gibts wenigstens viele die sowas nötig hätten 😁
😉
also nachfrage is scho da nur muss aufgeklärt werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
also nachfrage is scho da nur muss aufgeklärt werden 😁
des hab ich spontan selbst in die hand genommen...HAHAHAHA
Schaut ech fein aus... bin schon gespannt wie es aussieht wenns mal fertig ist!?!
Kommt in Kofferraum auch was rein!?! Hoffentlich!!!
MfG
EVIL
Ähnliche Themen
jepp, der kofferraum bekommt auch eine gfk haut 😉. das wird sich aber noch eine ganze ecke hinziehen. geplant ist hier die stufen in die reserveradwanne einzulassen und da irgendwie in szene zu setzen. genaues schwebt mir da aber noch nicht vor. der sub spielt durch den skisack, wobei wir dort noch am testen von verschiedenen häusern sind.
ich denke dieser thread hier wird sich über mehrere wochen hinziehen. heute habe ich die türdämmung gemacht. ist bei den temperaturen nicht gerade die schönste arbeit. aber in 2h hatte ich die türen soweit fertig. die ls aufnahme, innen und außenblech sind mit 2-3 lagen sinuslive bitummatte geplastert.
vorerst habe ich nur augenmerk auf die aufnahme sowie den kompletten vorderen teil genommen. der hintere teil der tür ist noch nicht gedämmt. da ist eine art wabengitter angebracht, was wohl schalldämmend wirken soll. durch das gute stück wird das große loch in der tür quasi fast ganz ausgefüllt. eine volldämmung wird aber päter noch vorgenommen.
wichtig war mir erstmal, dass es um den tt schön massiv wird. alles in allem haben die 2-3 schichten matte wunder gewirkt. das innenblech vom renault ist echt ein witz. ich hab es jetzt von beiden seiten mit 2-3 lagen beklebt und so ist es schön massiv geworden. 🙂
endlich habe ich wieder etwas zeit gefunden um an diesem projekt weiterzuarbeiten. nachdem die boards nun gefillert sind, und quasi nur noch lackiert werden müssen, ist das wooferabteil dran.
der kofferraum des megane im uhrzustand. die skisacköffnung ist vorbereitet, muss aber noch durchbrochen werden. mittels stichsäge und eisensäge wurde dies dann bewerkstelligt.
http://img85.imageshack.us/img85/8229/bild1160910231tg5.jpg
wir haben in dem auto bisher zwei geäusevarianten probiert. neben dem geschlossenen (durch den skisack) und dem BR (mit öffnung in den kofferraum) sollte nun ein BR haus getestet werden, welches mit dem chassi und der BR-öffnung durch den skisack spielt. ein bp wäre natürlich die optimalse lösung, allerdings muß das auto für einen kinderwagen nutzbar sein und der kofferraum gibt nicht mehr einbautiefe her.
zuerst empfand ich diese projekt als sehr abenteuerlich, aber seht selbst.
der woofer wird in der schallwand um ca. 7 cm in das gehäuseinnere versetzt. gleichzeitig bildet die schallwand den BR port.
http://img95.imageshack.us/img95/7073/img1ms7.jpg
der port wird oben und unten mittels querleisten auf einen querschnitt von ~ 180cm² bei 25 cm länge gebracht.
http://img95.imageshack.us/img95/6307/imgyj1.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/213/img2vr7.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/6294/img3km1.jpg
damit der wWoofer eine massive aufnahme bekommt, wird der teil der innenwand am woofer gedoppelt.
http://img393.imageshack.us/img393/9468/img4kj3.jpg
http://img136.imageshack.us/img136/8104/img5mc2.jpg
noch etwas schwarzer lack, damit es durch den skisack auch stimmig aussieht.
http://img81.imageshack.us/img81/4985/img7dv6.jpg
http://img393.imageshack.us/img393/4729/img6ro6.jpg
wichtig bei diesem prinzip ist, dass das gehäuse 100% dicht an der Rückbank anliegt! der port muß platzbedingt durch den skisack verlängert werden. das macht bis zu 20% an anbindung aus und man erlangt nur so die passende abstimmfrequenz.
http://img83.imageshack.us/img83/5651/img9fi3.jpg
nun ein paar worte zum vergleich der verschiedenen gehäuse:
das cb haus war sehr knackig und schnell. der hifonics (I-124/8 zeus industria) ist im gegensatz zu den neuen hifo woofern der zeus serie nicht so ein groll und wabbelbass und kann dadurch sehr fein klingen. das tat er in dem cb auch. die spielweise war auf den punkt genau und sehr direkt, allerdings fehlte es uns etwas an tiefgang.
als nächstes wurde ein br gebaut wobei der port in den kofferraum zeigte das chassi aber durch den skisack spielte. die befürchteten phasendrehungen zeigten sich, allerdings nicht so ausgeprägt wie angenommen. es war auch nur ein testhaus um tendenzen zu erkennen. das ergebnis war ein schön tiefreichender bass, der aber "schwammiger" rüberkam und nicht so schön impulsiv spielte.
die jetzige gehäusevariante ist eine echte überraschung! der woofer spielt saudirekt, schnell, schön laut und kann auch sehr fein runter. klanglich ein richtig gutes paket.
wir haben auch das potenzial bemerkt was man verschenkt, wenn das haus nicht 100% zum skisck abgedichtet ist. so funktioniert die abstimmung nicht richtig und man verliert druck + tiefgang. wir haben das mal provisorisch mit einer decke erledigt und das ergebnis war ein echter aha effekt. knackiger und tiefer! so wie wir es wollten.
getestet wurden verschiedene sachen:
bei hip hop, ala lil jon oder dem franchise boys gab er eine tolle fülle wieder und macht ordentlich wind im auto.
bei sachen wie metalica, ramstein, red hot chili peppers oder nickelback spielte er das schlagzeug perfekt auf den punkt. wie man es von einem cb kennt.
was nun noch fehlt ist etwas dynamic am bass, aber das liegt an der aktuellen versorgung. mit knappen 400 rms ist der hifo noch nicht ausgelastet.
mein fazit: man kann mit dieser variante auch einen klanglich sehr leckeren bass in eine limo zaubern ohne einen bp bauen zu müssen.
gut gut
hmmm bei den boards hast du päter einfach feinspachtel draufgehaun und dann konnstest drauf laminieren??
weil will ja au neue boards baun und diese diesesmal fest mit der Türpappe verlaminieren 🙂
Und denke mal das ich da dann ähnliche probleme bekommen werde..
ansonsten werd ich richtig neidisch und voller Tatendrang endlich bei mir auch gut einzubauen ahhh dreh noch durch 😁
aber warts ab bald bald bald 😁
jaaa
hab grad nurn prob bei mir beim abstimmen..da der port atm zu kurz ist und nicht in den innenraum schaut bekomm ich den nicht dicht angekoppelt 🙁
erst wenn später der doppelte boden drinn ist schaut der in den innenraum und dann kann ich abdichten..aber wenn du schon sagts das da viel potential und so verloren geht, was ich mir ja auch denken kann is das doof da ich ja jetzt nicht die richtige abstimmung hinbekomme 🙁
wie hast du gesagt du hast da decken dazwischen geklemmt????
hmmmm
mfg
servus lucas,
bei deiner türverkleidung mußt einfach mal an einer stelle testen. muß nicht sein, dass der kunstoff auch so fettend ist und das gfk auch ohne viel tüddel düdü hält. hab da verschiedenste erfahrungen gemacht 🙂.
nur rate ich def. bis zum einbaun keine pflegeprodukte mehr raufzumachen 😁. wenns so weit ist, können wir ja nochmal schwetzen 😉.
was deinen bp angeht, würde ich nicht sagen, das beim bp sooo extrem viel potenzial verloren geht wie bei obrigem haus. das braucht den skisack zur verlängerung des ports. dein port ist ja "schon" auf den bp abgestimmt, durch die heckscheibe und den tieferen einbau wird das ergebnis sicher nur "etwas" verfälscht. aber du sagst ja, da einen großen durchlass zum kofferraum zu haben.
ich würde des einfach so machen, schneid doch nochmal rings um das haus die materialstärke weg um das haus wie geklpant hochkant zu kippen. bringt etliche vorteile
1. hast mehr platz, auch für die stufen und das brotkörpchen
2. bist 100% sicher, dass der port angekoppelt wird
3. bessere gewichtsverteilung auf der hinterachse
4. siehts besser aus
5. machts nochmal 20 min arbeit 😁
naja also Pflegemittel hat die Tür schon lange nicht mehr gesehn 😁
hmmm ich glaube das wenn ich die kiste so umgetüdelt hab, ich die trotzdem nicht kippen kann... weil ich mich eher da bisl agr verrechnet hab 😁
evtl bau ich nochmal ein neues haus...teile von dem hier kann ich ja hoffentlich wiederverwenden..dann muss das eben länger werden wie jetzt und dann sollte das gehen
oder eben in 2 teile teilen..wie bei dem einen beispiel hier am bmw...ob das so funzt..hmmm...
muss nacher mal schaun ob ich das teil kippen kann 😁 aber wahrscheinlich erst nächste woche zeit 🙁 hab besuch 😁
mfg
ok das teil kann ich nicht kippen 🙁 🙁
is wohl ne missgeburt an gehäuse 😁
hmmm
entweder ich lass das so und versuch nochmal bisl am port zu spielen oder ich bau neues haus...
eher probier ich noch besser abzustimmen...dann leg ich halt mal nochn paar decken um den port...wobei das ja auch den port schon wieder verlängert... 🙁 müsse das teil gleich auf stelzen setzen...
mfg
haja, ich hatte heute mal gelegenheit die boards im auto meines bruders zu knippsen. aktuell sind sie nur gefillert. müßen also noch lackiert werden und die chassis bekommen noch eine schöne abdeckung. leider sind da ja schon ein paar kleinere unschönheiten dran. macht ja aber dem klang keinen abbruch 🙂.
http://img160.imageshack.us/img160/7441/bild2001622ea7.jpg
http://img476.imageshack.us/img476/8474/bild2001623wv6.jpg
http://img106.imageshack.us/img106/683/bild2001624ck9.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/2994/bild2001625bu1.jpg
in jedem fall hat sich die arbeit gelohnt. der bühnenabriss ist jetzt geschichte. und dank des neuen wooferhauses stimmt auch der ton aus den unteren regionen passend zur front. aktuell sitzt die bühne noch etwas tief, was aber auf den derzeitigen "einbau" der ht´s zurückzuführen ist. beim probehören hat sich die a-säule schon sehr fein angehört.
ich bin gespannt, was der einbau des eq und des bi-ampings noch ändern wird. 🙂