Aktuelle Youngtimer...300T und sein ewiger Restaurator
Hallo zusammen,
ich möchte Eure Aufmerksamkeit auf die aktuelle Ausgabe der Youngtimer lenken.
Irgend so ein komischer Typ restauriert seit Jahr und Tag an seinem 300 TE rum, aber so recht weiter kommt er nicht. Schaut eher nach einer Lebensaufgabe aus.
Ich find es echt mutig, jemand anders hätte vielleicht erst mal klein angefangen, z.B mit nem Opel.
Schade, dass er hier nicht angemeldet ist, könnte bestimmt so manches noch lernen...
Ich drück dem alle Daumen die ich habe, wer weiss was daraus noch so wird!
Liebe Grüße aus dem Süden
Beste Antwort im Thema
Ach, ohne aufs Geld zu schauen ist ja relativ.
Eigentlich hab ich den nicht so richtig in irgend nen Zustand "zurückversetzt", der war immer gut.
Als ich den mit 175.000 bekommen habe, fuhr der und fühlte sich an und sah aus wie n Jahreswagen.
Und ich hab immer was dran gemacht, ich hab immer abschnittsweise und ordentlich in Stand gesetzt.
Was Geld angeht, tja, selbst wenn man mal 1000 oder 1500€ in die Hand nehmen muss, dafür bekommt man ja auch kein Auto und ich will auch kein Auto auffahren. Wenn man so ne Kiste meinetwegen 200.000km auffährt, dann hat man 100.000km billig Geld gespart und die nächsten 100.000km in nem halbtoten Scheissauto verbracht was so durch die Lande schaukelt. Lenkspiel, Schaukelei, Pollterei, das geht alles garnicht, da hab ich keinen Spass dran.
Naja, aus privaten und beruflichen Gründen hab ich dann nach der Fahrwerksrevision bei 356.000 nicht viel Zeit gehabt, da musste das Auto fahren. Kerzen, Öl, Reifen, mal ne Bremse, aber für mehr war nix übrig. Ob dann n Beifahrersitz durchgesessen ist oder irgendwelche Birnchen in der Instrumentenbeleuchtung oder irgend was angefangen hat zu rosten, egal, da hatte ich keine Zeit groß was zu machen. Da war aber auch nix wichtiges zu machen.
Vorletztes Jahr bei 427.000 war dann so der Punkt der Entscheidung. Technisch war ja alles ok, also entweder 2 Jahre TÜV drauf machen, nochmal 50.000 drauffahren und dann die Löcher zubraten und letzten TÜV drauf lügen und nochmal 1-2 Jahre fahren und verschrotten, oder...
Tja, und so mit langsam sichtbaren Roststellen usw. wollte ich auch nicht mehr fahren...
Also hab ich Geld in die Hand genommen, Innenausstattung, Verkleidungen, Holz, Lenkrad, Radläufe, Kotflügel, Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten, Fensterheberschienen, Dichtungen usw. einmal alles durch, unten rum neu lackiert (obenrum hat der bis heute Erstlack), paar neue Räder drauf, neuen Anschnallgurt, Pedalgummis, etc. tja und dann war wieder alles schön 😉
Und ehrlich, von den 8.000€ die da rein gegangen sind, habe ich nicht einen Euro bereut. Ich hab schon viele Autos gehabt, aber der 300TE ist der einzige, der mir jeden Tag spass macht 🙂 Wenn ich morgends den Motor anmache, bin ich schon angekommen und irgendwie ist das Gefühl von dem Auto, wenn der mit gemütlichen 5500 über die Autobahn fährt einfach GEIL !
Und wenn man dann nochmal drauftritt und der Motor bis über die 6.000UPM so ganz dezent anfänbgt zu Brüllen, man von der Autobahn kommt, durch die erste Kurve geht und am Stopschild steht und der seelenruhig läuft als wäre nix gewesen, das ist doch top !
Und wenn man dann auf der Landstraße drauf stiefelt, das Ding im 2. Gang hinten quer rausgeht, man auf dem Gas stehen bleibt und kein ESP oder irgend ne Kacke einem den Spass ausbremst, dann ist doch egal was das gekostet hat...
Das nächste Auto was mir Spass machen würde liegt aktuell noch bei ab 30.000.
Und ich stell doch kein Auto für 30 Mille bei mir untern Baum, damit im Frühjahr die Vögel draufkacken und im Herbst die Kastanien drauf fallen, was mich beim Fahren anpiept und wo ich jedes Jahr nach Mercedes n 1000er für ne Bremse und beim Reifenhändler n 1000er für 4 neue Gummis abgebe, etc...
Soviel zum Thema "Rücksicht auf Geld"...
15 Antworten
Also Ersatzteilkosten sind 10 Cent pro Kilometer bei nachhaltiger Instandhaltung. Würde ich meinen Lohn bezahlen müssen, wären es 20 Cent.
Ich bin mit dem Auto 275.000km gefahren, also kannst du rund 26.000€ (real) an Betriebskosten ohne Kraftstoff rechnen. Das beinhaltet Steuern und Versicherung (kleinster Teil) über Reifen, Bremsen, den Glitzerinstift für die Türgummis, den Eiskratzer, Waschanlage bis zur HU Gebühr.
Durchschnittsverbrauch sind etwa 14-14,5 Liter, also so zwischen 12 und 17 die er normal braucht.
20€ Sprit pro 100km habe ich nie geschafft, es waren schon früher eher 22€...