aktuelle Situation auf dem Automarkt nutzen für Neuwagenkauf oder noch warten?
Hi,
da unser alter B-Corsa nun wohl keine Lust mehr hat, sind meine Freundin und ich auf der Suche nach einen neuen Wagen. Ein neues Auto haben wir noch nie gekauft, wollten aber die scheinbar gute Situation nutzen um günstig ein möglichst junges Auto mit wenigen km zu kaufen. Es besteht Interesse an einem Opel Astra GTC Sport oder einen Honda Civic. Beide wären schon für unter 15000 Euro zu bekommen, und für Ihren alten hätte sie sogar noch 1000 Euro bekommen.
Nur sind wir uns nicht einig ob wir nicht doch bis in nächste Jahr damit warten sollen. Und ausserdem würde mich interessieren wie man am besten in Zeiten der Automobilkrise mit den Händlern pokert.
Freue mich über jeden Ratschlag.
Gruss
Knacki
Beste Antwort im Thema
Ich schätze die Lage wie folgt ein:
Die Rabatte sind schon enorm hoch! Wer ein neues KFZ braucht, es bezahlen bzw. sauber finanzieren kann, der kann sicher relativ bedenkenlos zuschlagen. Was morgen ist? Nobody knows...
Denn was Prognosen für die Zukunft angeht: ich bin geheilt!
Die Herren, die uns jetzt ein Düsteres 2009 vorhersagen, die haben noch vor fünf Monaten blühende Landschaften für alle Zeit vorhergesagt. Remember: vor sechs Monaten waren isländische Investoren noch angesehen und gefragte Leute. Aktien waren cool und Lehmann-Brothers gingen weg wie warme Semmeln.
Heute? Ich sach ma` besser nichts...!
Weiteres Beispiel: der Bundeshaushalt 2009 war eigentlich schon fast ausgeglichen (das war vor KfW, vor Landesbanken, Pendlerpauschale, Opel-Krise etc...). Heute siehts "etwas" anders aus.
Und weiter gehts: Anfang 2008 wurde von Auto-"Experten" gesagt: die Rabattschlacht ist vorbei, ab jetzt geht es in die andere Richtung. Heute wissen wir: sorry, total daneben gelegen. Wir haben aktuell Rekord-Rabatte!
Lange Rede: seriöse Vorhersagen - es geht (zum Glück) einfach nicht!!!!!! Lasst Euch nichts erzählen. Selbst beim 3-Tages-Wetter liegen die Experten gerne mal daneben.
Bleibt die (meine) Erkenntnis:
die PERSÖNLICHEN Umstände sind entscheidend! Wenn alles passt, dann kaufen. Egal ob Wagen auf Halde stehen, Herr Dudenhöfer seine Weisheiten abgibt oder Angie Rettungspakete schnürt. Wenn es eher eng ist, dann ist auch 2009 (bei gleichen persönlichen Umständen) kaum ein Neuwagen drin, selbst wenn die Preise noch ein Stückchen in den Keller gehen!
18 Antworten
Üblicherweise bekommt der Händler sein Geld unabhängig davon, ob der Kunde von so einer Sonderaktion gebrauch macht oder nicht. Die zweite Hälfte bekommt er dann von der Auto-Bank. Meist wird er sich aber an den subventionierten Zinsen beteiligen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Üblicherweise bekommt der Händler sein Geld unabhängig davon, ob der Kunde von so einer Sonderaktion gebrauch macht oder nicht. Die zweite Hälfte bekommt er dann von der Auto-Bank. Meist wird er sich aber an den subventionierten Zinsen beteiligen müssen.
Der Händler bekommt eine Grundmarge und bei Sonderaktionen oder 0 % Finanzierungen muss sich der Händler immer daran beteiligen. Daher gibt es bei Sonderaktionen auch keinen hohen Nachlass.
Entweder man bekommt einen hohen Nachlass oder eine günstige Finanzierung = Beides geht aber nicht.
Oft wird der Kunde damit geködert, dass er für seinen alten noch viel Geld bekommt. Auch dann bekommt er keinen zusätzlichen hohen Rabatt, da der Rabatt lediglich die angeblich so hohe Inzahlungnahme ist.
Soll heißen, man tut so, als gäbe man viel Geld für eine alte Rostlaube und der Kunde ist super glücklich und erzählt allen ganz stolz, man der hat nach zähen Verhandlungen richtig viel Geld für seinen alten gegeben. Allerdings Fehlanzeige beim Nachlass!
Es geht also immer nur eine Variante.
Wenn man flexibel ist, finanziert man sein Auto über seine Hausbank (Zinsen sind gerade gesunken), verkauft seinen alten privat und kassiert beim Händler oder im Internet einen sehr hohen Nachlass.
Nun gibt es welche, die sagen, ich bekomme aber privat nicht mehr soviel! Ja mag sein aber jeder Euro für die alte Kiste ist ein Euro mehr, gegenüber einer Inzahlungnahme.
Kleines Beispiel:
Preis UVP = 30.000 Euro
Nachlass in Euro - 3000,00
Endpreis = 27.000 Euro
oder
Preis UVP = 30.000 Euro
Inzahlungnahme in Euro - 3000,00 (Wert Schwacke 2000,00 Euro)
Endpreis = 27.000 Euro
oder
Preis UVP = 30.000 Euro
Nachlass in Euro - 3000,00
Verkauf an Privat 2000,00
Endpreis = 25.000 Euro
Hoffe es ist klar, was ich meine.
Als Händler bekommt man weitere Nachlässe vom Werk, wenn man im Jahr, sehr viele Fahrzeuge verkauft, dies in der Regel rückwirkend. Je nach Hersteller und Marke, können diese zusätzlich bis zu 10 % sein. Wird die Zahl nicht erreicht und der Händler hat zu hoch gepokert, hat er am Ende Verluste.
Daher gibt es im Internet Vermittler, die diese Händler kennen und Verträge vereinbaren damit der Händler seine Stückzahlen erreichen kann. So haben einige Vertragshändler, die mit der Zeit gehen, durch das Internet, zusätzliche Fahrzeuge und können höhere Nachlässe geben. Dies ärgert die kleinen Händler und daher werden die Vermittler oder auch große Händler oft beschimpft.
Natürlich kann man dies so oder so sehen aber wer Stückzahlen machen möchte, ist darauf angewiesen, neue Kunden zu gewinnen. Zusätzlich hat dieser schlaue Händler, bei seinen Kunden, die vor Ort direkt kaufen, mehr Spielraum und verdient an den Fahrzeugen, die er selber verkauft mehr. Das Wenige, was er durch den Internethandel verdient ist dann kein Problem, da er insgesamt mehr Umsatz, mehr Stückzahlen und Gewinn machen kann.
Entweder, man findet selber solch einen Händler im Land oder man geht direkt zu solchen Vermittlern. Die kennen sich aus und haben diese Kontakte.
Wer also jetzt kauft, kann sparen und wer flexibel ist kann noch mehr sparen und wer im Internet kauft (aber aufpassen) kann am meisten sparen und am Ende wird das Fahrzeug immer vom Vertragshandel geliefert.
Wenn man die Händler Fragt, raten diese einem Experten selber von diesen Sonderaktionen ab, da die meisten Sonderaktionen nur Lockmittel sind.
Also, da die Zinsen nun unten sind, die Preise beim Händler sehr knapp kalkuliert werden (nicht mehr Rabbat) und etwas Steuer gespart werden kann, würde ich empfehlen, jetzt ein Auto zu kaufen.
Keiner weiss wirklich was noch in einigen Monaten passiert es kann besser werden, es kann aber auch schlimmer werden.
Hier einige Adressen, wo man sich informieren kann:
alte und neue Zulassungszahlen
http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungen.html
Hier bei Motor Talk empfohlene Händler:
http://www.carsagentur24.de/
http://www.schwabmobile.de/
http://www.automobile-galvano.de/
http://www.autogruener.de/
http://www.fdanne24.de
Dies sind nur einige wenige, die scheinbar ganz gut sind es gibt aber noch einige mehr....
Bitte selber informieren und abschätzen, wo man kaufen will und wo man den Eindruck hat, dass man dort als Kunde gut aufgehoben ist.
Man sollte den Händler vor Ort aber nicht mit Internetangeboten nötigen! Diese kleinen Händler müssen mit weniger auskommen aber können beim Kunden eventuell mit mehr Service glänzen.
Wer also nur Preiswert kaufen möchte, der kauft beim großen Händler oder beim Vermittler und wer als VIP Kunde in seiner Nähe kaufen möchte sollte dies auch tun aber bezahlt dann zurecht auch etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Schwer zu sagen.
Viele Händler / Hersteller in D haben bis in den Herbst hinein gute bis sehr gute Geschäfte gemacht. Die Wirtschaft und damit die Kunjunktur brummte, eine Krise fand nur in den USA aber sicher nicht in unseren Köpfen statt.
Und die USA waren schliesslich sooooooo weit weg.
So richtig schlecht war eigentlich "nur" das letzte Quartal. Die Aussichten fürs nächste Jahr sind auch eher trübe.
Aus dieser Warte ist von aussen schwer zu beurteilen ob ein Händler tatsächlich noch auf Biegen und Brechen 2008er Geschäfte machen muss um seine Quoten zu erfüllen oder ob es ihm nicht viel lieber wäre, die Geschäfte nach 2009 zu verlegen da jetzt schon absehbar ist, dass dies ein Schei**jahr wird.Andererseits kauft mitten im Weihnachtstrubel kein Mensch Autos.
Die meisten, die jetzt einen "neuen" wollen werden das in Ruhe im Januar/Februar erledigen.
Deswegen wäre die Zeit JETZT wie CELVIC sagt vielleicht gar nicht so ungünstig.
Das gilt aber für jedes Jahr, Krise hin oder her.Bei Gebrauchten wirds wahrscheinlich ohnehin keine grosse Rolle spielen wann du die kaufst.
Die sind für einen Händler immer gebundenes Kapital welches vom Hof muss.
Im Grunde richtig aber die Händler verdienen derzeit mehr an einem Gebrauchtwagen als an einem Neuwagen!!!
Viele kaufen jetzt gebrauchte, weil man denkt, man könne dadurch sparen! In der Endsumme ist dies auch richtig aber ein Händler, verdient an einem Gebrauchten erheblich mehr, als an einem Neuwagen, das ist Fakt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn mal eine Rostlaube vom Hof muss aber ich kenne viele Händler und die schwärmen davon, wieviel man derzeit am Gerbrauchten verdienen kann.
Das mit der Halde trifft eher bei den Neuen Fahrzeugen zu, da die Vertragshändler immer vom Werk Abnahme Mengen vorgeschrieben bekommen. So kann es sein, dass der Hersteller vorschreibt, dass zum Jahresende noch 10 neue Kisten kommen, die der Händler aber nicht braucht.
Ein Grund, warum Vertragshändler zugrunde gehen, sind die Werksvorgaben, die Rückläufer beim Leasing und natürlich, die schlechte Nachfrage.
Ein freier Händler steht sich nicht selten besser als ein Vertragshändler.
Hallo, an Alle!
Wir haben bei www.schwabmobile.de einen KIA ceed Sporty Wagon 1,6 LX bestellt! Die Bestellung war im Juli 2008 von uns beauftragt worden und im September 2008 konnten wir unseren Wagen, bei einem superfreundlichen KIA-Händler abholen. Den Namen des Händlers werde ich nicht verraten, dann müßt Ihr schon mit Herrn Schwab reden. Und da sind wir schon beim Thema: Herrn Schwab kann und werde ich, immer und überall nur weiterempfehlen. Seine Kompetenz, Geduld, Ehrlichkeit und Erreichbarkeit sucht seines Gleichen im Internet!!!
Wir haben sehr viele Angebote erhalten (sehr viel Schrott dabei; man fragt einen Golf-Klasse-Wagen an und erhält ein Angebot über einen VW Lupo, oder sogar über einen Hyundai SantaFe, was soll das Ihr lieben Händler, könnt Ihr nicht lesen, oder habt Ihr nur alte Ramschware, die weg muß???)
Wir sind am Anfang ganz schön skeptisch gewesen, doch nach ein paar Gesprächen und Erklärungen, konnte Herr Schwab uns davon überzeugen, bei Ihm richtig zu sein und aus heutiger Sicht betrachtet, hat unser gutes Gefühl, uns Recht gegeben.
Wir sind begeistert!!!
Vielen Dank Herr Schwab, Sie haben sich jeden Cent redlich verdient!
Wir wünschen Ihnen und ganz besonders Ihrer Familie, viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft!
Ihre Hustons