Aktuelle Kosten für Inspektion GLC 220d

Mercedes GLC X253

Hallo,
habe meinen GLC220d Bj 2020 jetzt 6 Monate.
Ich habe seinerzeit auch eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen, die sinngemäß fordert "alle Wartungsarbeiten sind auszuführen von MB oder zumindest einer KfZ-Meisterwerkstatt".

Nun meldet sich mein GLC mit "Service A1". Ein schneller Überschlag via Google ließ mich MB auf 200-300€ schätzen.
MB angerufen: die wollen 660€ haben! Umfang laut denen "prüfen dies und jenes; tauschen Öl und Bremsflüssigkeit".
Beim besten Willen der Fachwerkstatt gegenüber: ich möchte dann doch lieber fremdgehen.
Anbieten tut sich ATU etc. die machen für den älteren Golf meiner Frau immer alles OK.

Wie ist da eure Erfahrung?

Danke!

27 Antworten

Habe für meinen GLC220d ein paar Preise (Service A) durchtelefoniert:
MB : 660€
ATU sowie freie Werkstatt: 560€

Für nen Hunni werde ich wohl eher bei MB bleiben

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 13. Februar 2025 um 21:14:52 Uhr:


So, heute war es bei mir soweit und ich habe bei meinen GLC 300e ein Service A mit Plus-Pakt, Werkstattcode 505 beim Freundlichen machen lassen. Das heißt es war laut Aussage des KFZ-Meisters das billigst mögliche Service das bei diesem Modell möglich ist!

Ich habe dafür schlappe 823.- Euro bezahlt. 🙄

Lad mal bitte die Rechnung anonymisiert hier hoch. Das will ich jetzt mal sehen.
Welche Region ist dein MB Betrieb?

Das erscheint mir tatsächlich sehr hoch gegriffen für nen Service A. Für Region Stuttgart hätte ich ausm Bauch ca. 500-600€ geschätzt.

Zitat:

@gga33 schrieb am 13. Februar 2025 um 21:34:14 Uhr:



Für nen Hunni werde ich wohl eher bei MB bleiben

Für diesen "Hunni" behält man sich in Erinnerung im MB System , für weitere Ansprüche für Garantie und möglicher Kulanz. Inwieweit hier Wunsch und Wirklichkeit auseinander liegen, wird man dann erfahren.

Fremdwartung hat einzig den Vorteil, das man nicht enttäuscht werden..., weil nichts erwartet werden kann. 🙄

Bei Versicherungen habe ich mich vor dieser Art Enttäuschung geschützt....ich erwarte nicht und erhalten nichts, somit ist alles was besser ist ein Wunder 😁 - natürlich sind grundlegende Versicherungen vorhanden.🙂

Im Anhang die "Kleine" ohne edblue, ohne Wischwasser und ohne Motoröl, was selbst gestellt wird.

A ohne ÖL

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 14. Februar 2025 um 13:52:23 Uhr:


Lad mal bitte die Rechnung anonymisiert hier hoch. Das will ich jetzt mal sehen.
Welche Region ist dein MB Betrieb?

Das erscheint mir tatsächlich sehr hoch gegriffen für nen Service A. Für Region Stuttgart hätte ich ausm Bauch ca. 500-600€ geschätzt.

.

Im Anhang habe ich meine Rechnung als Bild angefügt. Ich habe die 2 Seiten der Rechnung ein wenig zusammengestoppelt. 😉
Auf der App konnte ich beobachten, dass etwa 45 Minuten am Fahrzeug gearbeitet wurde.
Ich komme aus Österreich und unser Steuersatz ist unwesentlich höher als in Deutschland.

Mb-rechnung-a
Ähnliche Themen

Das gleiche habe ich für meinen 400er GLC bezahlt.
Service A

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 15. Februar 2025 um 00:23:17 Uhr:


.

Im Anhang habe ich meine Rechnung als Bild angefügt. Ich habe die 2 Seiten der Rechnung ein wenig zusammengestoppelt. 😉
Auf der App konnte ich beobachten, dass etwa 45 Minuten am Fahrzeug gearbeitet wurde.
Ich komme aus Österreich und unser Steuersatz ist unwesentlich höher als in Deutschland.

@GLC-Coupe-Driver
So, da haben wir den Grund für die aufgeblasene Rechnung. Da sind noch Kassenfüller drauf, die nicht zur MB-Vorgabe beim Kundendienst gehören.
Du siehst auf der Rechnung in Spalte 1 die AW- & ET-Nummern.
Lediglich die 001157 ist eine offizielle MB-Nummer, die AV-xxx kommen aus dem Dealermanagement-System deines Händlers.

Ich kann jetzt keine Aussage über österreichische marktspezifische Regelungen treffen, aber:

  • die Kontrolle über den Karosseriezustand außen ("Korrosionsschutzkontrolle"😉 erfolgt im Rahmen der Annahme durch den Serviceberater. Das sind Regiekosten und nicht weiterberechenbar an den Kunden.
  • Kurztest / Fehlerspeicher auslesen ist auch kein Bestandteil des Service. Kann natürlich sinnvoll sein und ist bei anderen Marken durchaus üblich. Bei MB eben nicht.
  • Klimareinigung ist auch kein Bestandteil der Herstellervorgabe beim Service. Wenn du nicht explizit Geruch beanstandet hast, dann ist diese Reinigung überflüssig. Der Kombifilter der Lüftung wird alle 2 Jahre / 25000km erneuert. Die Verdampfer der Klimaanlagen sind seit ca. 2010 baureihenübergreifend Biozid-beschichtet um Gammelbildung wirksam zu verhindern.

Die Aufstellung der Ersatzteile beinhaltet den Tunap Hygiene-Reiniger für die Klima und dann nochmals einen separat ausgewiesenen "Reiniger" --> Tunap natürlich ebenso überflüssig wie die gesamte Klimareinigung.
Der "Reiniger" für 5,99€ netto wird vermutlich Montage-/Bremsenreiniger sein.
Damit könnte ich fast noch leben, aber nicht wenn dir unten bei Sonstiges nochmals 21,07€ netto "Hilfsmaterial" verrechnet werden. Beim gesamten Service A wird nichts gereinigt, gefettet oder sonstwas gemacht. (2-3 Sprüher Montagereiniger um die Motorabdeckung Fingertapser zu entfernen und um den Ölfilter herum zu reinigen, sollten keine 6€ kosten)

Wenn man den Firlefanz mit Reiniger & Sonstiges abzieht, dann kommen wir schon bei 765€ raus.
Die AW sind nicht einzeln aufgeschlüsselt, der Service A mit Plus-Paket hat aber 18AW in der Herstellervorgabe.

Wenn ich mal großzügig übertriebene 15€/AW netto für Wartung ansetze +MwSt 20% = 324€ Lohn.
Dann kommen wir in Summe bei ca. 615€ raus.

Wenn von diesem Zusatzkram, den ich dir jetzt aufgezählt habe, nichts mit dir abgesprochen war, dann reklamier die Rechnung vor Ort und bitte um Stellungnahme.

@GLC-Coupe-Driver, hattest Du zu dem Service einen Kostenvoranschlag?

@V8-Freak, mit Deiner Meinung zu der Werkstattrechnung bin ich ganz bei Dir.
Um diese, außerhalb des vorgegebenen Durchsichtsplan in Rechnung gestellten Arbeiten vorab entgegenwirken, ist ein verbindlicher Kostenvoranschlag im Detail hilfreich. Alternativ könnte die Werkstatt auch schriftlich mitteilen: Durchsicht nach Herstellervorgaben zu ? xxx.

Ich danke euch für eure Einschätzung!
Dachte mir schon, dass hier viel zu viel verrechnet wurde.
Einen Kostenvoranschlag habe ich vorab leider nicht eingeholt. 😠 Blöd von mir....
Ich habe bei der Kundenannahme lediglich gefragt, was das Service kosten würde und bekam zur Antwort, dass man das nicht so genau sagen könne, da es vom Serviceumfang abhängig wäre......
Am Fahrzeugdisplay wurde nur Service A ohne einer Zahl angezeigt.
Aber mir wurde versichert, dass es das günstigst mögliche Service sei.
Zudem habe ich gesagt, dass keine Zusatzarbeiten wie Scheibenwischwasser und Wischerblättedurchgeführt werden dürfen. Habe dann den Auftrag unterfertigt und bin gegangen.
Als ich am Nachmittag mein Fahrzeug abholte, erhielt ich die Rechnung und war über den hohen Preis für das "günstigtste Service" erstaunt. Einzig das verrechnete Scheibenwaschmittel habe ich reklamiert, da ich vor dem Service den Behälter voll aufgefüllt habe. Ich habe einen Liter noch dazu bekommen.
Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter gefragt, ob der Betrieb das notwendig habe und Sachen verrechnen muss, die nicht ausgemacht waren. Dieser Betrieb baut offensichtlich auf "Körberlgeld".
Möglicherweise wird diese Masche vielfach akzeptiert. Ich akzeptiere es jedenfalls nicht und werde mir daher einen anderen Mercedes Betrieb suchen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 15. Februar 2025 um 15:00:41 Uhr:


@GLC-Coupe-Driver
So, da haben wir den Grund für die aufgeblasene Rechnung. Da sind noch Kassenfüller drauf, die nicht zur MB-Vorgabe beim Kundendienst gehören.
Du siehst auf der Rechnung in Spalte 1 die AW- & ET-Nummern.
Lediglich die 001157 ist eine offizielle MB-Nummer.........

Wenn man den Firlefanz mit Reiniger & Sonstiges abzieht, dann kommen wir schon bei 765€ raus.
Die AW sind nicht einzeln aufgeschlüsselt, der Service A mit Plus-Paket hat aber 18AW in der Herstellervorgabe.

Wenn ich mal großzügig übertriebene 15€/AW netto für Wartung ansetze +MwSt 20% = 324€ Lohn.
Dann kommen wir in Summe bei ca. 615€ raus.

Wenn von diesem Zusatzkram, den ich dir jetzt aufgezählt habe, nichts mit dir abgesprochen war, dann reklamier die Rechnung vor Ort und bitte um Stellungnahme.

.

Hallo @V8-Freak !
Wo kann man Nachlesen, dass bei einem Service laut Mercedes 18AW veranschlagt/verrechnet werden.
Besteht ein Preisunterschied zwischen einem reinen Benziner und einer Hybrid Fahrzeug?
Ich habe da leider nichts nähers gefunden.. aber die Kosten für die Arbeitszeit kommen mir extrem hoch vor.
Zudem habe ich über die APP gesehen, dass lediglich 45 Minuten am Fahrzeug gearbeitet wurde.

Die AW Berechnung mit 18 AW für Assyst A mit Pluspaket ist wohl o.k. . Dein AW Satz ist aber sehr hoch angesetzt. Ich bezahle pro AW bei Assyst zur Zeit 10,60 somit wären es 190,80 % plus MWST.

Besteht eigentlich ein Preisunterschied zwischen einem reinen Benziner, Diesel oder einem Hybrid Fahrzeug?

Das habe ich gerade in einem anderen Beitrag gefunden!
https://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-vergleich-t7587859.html?...
Preise pro AW für verschiedene Fahrzeugmodelle und Arbeiten....

Aw-preise
Deine Antwort
Ähnliche Themen