aktuelle auto bild ausgabe --- Konservierung

Mercedes E-Klasse W210

hi
habe in der aktuellen auto bild gelesen,das der neue mercedes C 180 auf korosionsschutz gepüft wurde.
ergebnis schlechte konservierng.(wird wohl bei den anderen nicht anders sein )
___________HABEN DIE HERREN VON MERCEDES NICHTS GELERNT ODER HOLEN SIE DIE KOSTEN FÜR DIE SPÄTEREN AUSBESSEERUNGSARBEITEN GLEICH BEIM KAUFPREIS MIT RAUS ??????????????
gruß uno-abarth

20 Antworten

Was hast du jetzt an der Haltbarkeit der MB Automatikgetriebe auszusetzen ?
Fehlt dir dein W210 so sehr das du uns wieder mit deinen Beiträgen belästigen mußt ? 😁

Ein Ölwechsel alle 10.000km schadet den Motoren sicher nicht. Mit einem modernen Motoröl befüllten Motoren bringt es aber auch nichts. Das ist doch aus Autofahrers Mottenkiste. Fakt ist, daß keine Motoren daran vorzeitig eingehen, daß man die Ölwechselintervalle laut Werksvorschrift einhält.
Die einzigen 5-stufigen Automaten, die etwas anfälliger waren stammen aus den Baujahren 1997/98. Seitdem sind die Dinger zuverlässiger, als die Automaten anderer Hersteller, und das ,obwohl nach wie vor nur ein einziger Ölwechsel vorgesehen ist.

Ich würde da jetzt mal nicht weiter darauf einsteigen, solange von Georg noch keine konkreten Infos kommen.
Leider hat er bislang weder hier, noch im eigens eröffneten Thread etwas geschrieben.

Sollte es nur ein "Spruch" eines Werkstattmeisters ohne tieferen Hintergrund sein - wovon ich erst mal ausgehen - hat das für mich auch keinen weitergehenden Diskussionswert. Sprüche von Meistern gibt es zu allen möglichen Themen wie Sand am Meer.

Ein Ölwechsel alle 10tkm dürfte Stand Mitte/Ende der 80er Jahre sein.
Der W210 hatte 1995 bereits 15tkm Startlaufstrecke, mit der Option dass diese auch wesentlich länger ausfallen darf, und das schon mit Öl nach lediglich MB 229.3!

Habe mich im Motor-Forum geäußert.
LG Georg

Ähnliche Themen

der Artikel von der AutoBild zum Rost ist ja nicht wirklich negativ. Allerdings bezweifle ich, dass er sonderlich zuverlässig ist. Sehr oft kommt der Rost bei den modernen Autos aus den Falzen, wie wollen die das jetzt sehen? Ok, man könnte prüfen ob Wachs in den Türen ist. Aber wielange bleibt das in den Türen, ist in 3 Jahren immer noch was drin? Bei den Mercedes tritt oft Rost hinter den Türdichtungen auf. Ist es nun positiv, dass diese Dichtungen eingeklebt sind? Hmmm, zumindest kann man hinter den Dichtungen nicht mehr nach dem Rechten sehn.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Ein Ölwechsel alle 10tkm dürfte Stand Mitte/Ende der 80er Jahre sein.

Und sollte es immer noch heute sein, falls das Auto nur 10tkm pro Jahr schafft.

Wechselintervalle von 30tkm mit modernen Ölen bei Langstreckenverkehr sind sicher problemlos möglich, jedoch 3 Jahre und 30tkm Kurzstrecke möchte ich keinem Motor zumuten, auch nicht mit einem vollsynthetischem Spitzenöl nach MB229.5. Nach 30tkm Kurzstrecke besteht doch ein guter Teil der Ölfüllung nicht mehr aus Öl, sondern aus Kraftstoffkondensat, daß die Schmierfähigkeit gewaltig verringert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen