aktuell: AMS Test Octavia- V 50

Volvo C70 2 (M)

Hallo Fans,
 
habe mich heute morgen schon über die AMS aufgeregt. Dort gibt es einen neuen Test Skoda Oktavia - V50 1,6 D, den der Oktavia "natürlich" mit  506 Gesamtpunkten gegen den 470 Punkte für den V50 entscheiden konnte.  Ein Witz ist die Bewertung der Serien/Zusatzausstattung Oktavia 15 Punkte (Höchstwertung) gegen Volvo 1 Punkt. So kommt natürlich einiges zusammen.
Da fragt man sich, was solch ein Test für einen Sinn macht. Das der Oktavia mehr Platz bietet und auch günstiger zu haben ist, wissen wir ja alle, aber bei allen anderen Kriterien lagen beide fast gleichauf. Schon etwas merkwürdig.
Trotzdem freue ich mich jeden Tag wieder auf meinen Elch.
 
Gruß Paulchen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roy mcavoy


Moin,
 
das Tests in den beiden beliebtesten deutschen Automagazinen grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) zu Gunsten der
Testteilnehmner aus dem VW Konzern ausfallen, dürfte doch langsam bekannt sein.

 Genau dieser Umstand hat mich heute dazu geführt, mein langjähriges Abonnement von AMS zu kündigen. Dieser Test und eure Kommentare haben das Fass zum Überlaufen gebracht....

Ist beim Skoda Octavia überhaupt der Partikelfilter serienmäßig? Im Frühjahr war das noch nicht so.
Die Ausstattungsunterschiede sind ja laut ams gewaltig: Größere Reifen, Sitzheizung und Parkpiepser hinten. Da sind natürlich 15mal mehr Punkte angebracht.

Seltsam ist auch, dass der Verbrauch des Octavia geringer sein soll wie der des Volvo. Wie immer bei der ams verbraucht das Produkt von VAG weniger als die Vergleichsautos.
Bei Spritmonitor, der realen Praxis also, sieht es genau andersrum aus:
Volvo 6,06 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../464-V50.html?...
Skoda Octavia 6,19 Liter (oftmals die leichtere Limousine und ohne DPF)
http://www.spritmonitor.de/.../399-Octavia.html?...

Dass die ams zugunsten des VAG-Produkts manipuliert, ist schon seit langem so. Muss man sich nur mal die geballte Werbung des Konzerns in den ams anschauen, dann kann man das auch verstehen.

Gruß
Markus

Es gibt doch nichts Schöneres, als sich über Zahlen aufzuregen. 😉

Dabei sind diese doch gerade bei einem Autovergleich mal aus "wissenschaftlicher" Sicht total unangebracht. Aus meiner Sicht fehlt hier ein wenig Gelassenheit im Umgang mit Journalisten, die denken, man könne 210km/h + 9.3s + 468l + 27.385€ korrekt gewichtet zusammen addieren. Jedem vernunftbegabten Menschen zieht's doch da die Schuhe aus.

Aber die Leser wollen ja immer unbedingt wissen, welches Auto denn nun am Ende besser ist - um am besten hinterher zu schimpfen und zu sagen, dass die Aussage nicht stimmt.

Und die Passagen im aktuellen Text, die sagen, dass der Octavia innen größer ist und der V50 komfortabler: stimmen die etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Peter-V50_D5-R-Design


Hallo,
kann nicht mal jemand den Test scannen und hier reinstellen. Dann könnten auch die mitreden bzw. sich eine Meinung bilden, die die Zeitschrift nicht gekauft haben...

Danke - viele Grüße
Peter

Hi Leute,

ich hab mich mal erbarmt und mir die Arbeit gemacht die 4 Seiten einzuscannen.

Find denn Test aber auch eher einen Witz. Aber was soll ich mich darüber aufregen, als nächstes kommt sowieso nen V50.

Einmal Volvo immer Volvo!

gruß nico

Ähnliche Themen

Danke für den Bericht. Das Urteil finde ich ziemlich vernichtend und kann mir nicht vorstellen, dass es so der Wahrheit entspricht. Man könnte diesen Bericht mit dem Testsieg Ford Mondeo vs. MB C-Klasse vergleichen 😁

man man man sind hier fanboys unterwegs ... so arg ist der report doch gar nicht. ABER die serienausstattungspunkte sind schon merkwürdig. wenn von serienausstattung die rede ist, sollte wohl immer von basisausstattungsvarianten ausgegangen werden, denn die höheren ausstattungsvarianten als solches unterscheiden sich doch durchaus stark von hersteller zu hersteller - und eben diese wurde in dem report verglichen. nunja ... shit happens. hätte vermutlich auch 'n skoda genommen, wenn der händler sich nicht so idiotisch mit dem ankauf meines alten volvo verhalten hätte (auf kommision, mal sehen, vielleicht - versuchen sie'n doch lieber selbst loszuwerden usw. war mir zu doof - anscheiend hat skoda es nicht nötig neuwagen zu verkaufen)

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


 anscheiend hat skoda es nicht nötig neuwagen zu verkaufen)

Habe vor 1 1/2 Jahren einen geleasten Oktavia-Kombi dem Händler zurückgebracht (nach Leasing-Ende), ohne wieder einen Skoda zu nehmen (mein Mitarbeiter hat sich für ein anderes Fabrikat entschieden). Der Händler hat mir noch 300 € ausbezahlt, trotz Mehrkilometer, weil er beim Verkauf (noch in der selben Woche)  800 € mehr als den Restwert bekommen hat. Das war sehr, sehr edel. Normalerweise, wenn kein Folgefahrzeug genommen wird, zockt ein Händler, bei Fahrzeugübernahme, noch einige Hunderter ab, sucht nach allen möglichen Macken und Schrammen.

Die Skoda scheinen eine tolle Kundenakzeptanz zu haben.

Ich habe auch einen Oktavia in Erwägung gezogen, aber der TDI-Motor war mir, nach einer kurzen Probefahrt,  einfach zu rau. Und der Volvo-Händler hat mir auch einen vernünftigen Preis für meinen Gebrauchten gemacht (+ hohen Neuwagenrabatt).

Ich bereue es nicht, keinen Skoda genommen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen