Aktivweiche VS HT-Amp
Also da ich mein System aktiv laufen lassen will haben sich einige Probleme aufgetan. Eigentlich möchte ich die vorhandenen Endstufen weiterhin für mein Frontsystem nutzen, allerdings kommt hier das Problem auf das die Endstufen keinen Subsonic haben und nur bis 400Hz trennen und somit kann ich den Hochtöner nich ansteuern da ich ja ab ca.2000Hz nach unten abtrennen muss. So nun die Komponenten die ich dafür verwenden möchte:
FS Boa 2.16A (evtl. hol ich mir auch das Rainbow SLX265)
TMT-Amp Lightning Audio Bolt 300.2
HT-Amp Lightning Audio Bolt 150.2
Meine Preisrahmen für neuen HT-Amp bzw. Aktivweiche liegt bei 100-150€
Ich wahr auch mal fleißig und hab einige Aktivweichen rausgesucht die in diesem Rahmen liegen:
Emphaser EP210
Audiobahn AX 202P
Audiobahn DUB 3 XR
Kenwood KEC 101
Pioneer UD-N2PRS
Xetec F-3
Könnt ihr mir sagen welche von diesen Weichen die bessere für einen Hochtöner ist bzw. einen Amp nennen der in meinem Preisrahmen liegt und für Hochtöner geeignet ist?
MfG
17 Antworten
Wenn man fit ist und im Verstärker löten will, kann man den Alten umbauen. 4 bis 8 Widerstände müssen nur ersetzt werden, dann wird aus 400 Hz bis zu 8000 Hz. Kommt auf die Schaltung an.
Wer das nicht machen will, sollte ne Endstufe holen, die es kann. Ich bin nicht der Fan von Aktivweichen, denn sie sind teuer für das, das sie nicht mehr als nen guter Amp können.
Preiswerte Aktiv-Weichen können oft zu wenig. Aber von Alpine gibt es für 15-20 € alte Aktivweichen, die den Job machen können. Die kann ich empfehlen.
Problem wird werden, daß ein solches System anfälliger gegen Masseschleifen ist. Man sollte auf sehr hochwertige Verkabelung wert legen und auch die kurzen Cinch-Kabel aus ordentlicher Quelle wählen. Jedes Kabel kontrolieren, ob Masse und signal funzen (Durchgangsprüfer...)
Trennfrequenz der Rainbows ist glaub ab Werk 4300 Hz. Als mit nem BWorth bei 4000 ist es mit den Rainbows möglich. 3,5 geht auch noch, klingen aber zunemend schärfer dann, da sie an ihre Grenzen gelangen.
3 KHz heißt keinen Pegel mehr... Denn dann werden sie unangenehem, auch wenn das die Bühne hochzieht.
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
Würds auch ne alte Powerdynamics tun? Ich hätte die möglichkeit da günstig dranzukommen(hat mal 400DM gekostet).
ich hab eine alte aktivweiche von harman kardon - bei ebay fuer 30 euro erstanden...
funktioniert klasse, ich hab 3 stereo eingaenge und 6 ausgaenge (front high/mid, rear high/mid, sub mono/stereo) und kann mittels schalter sehr genau trennen, den hochpass bei 7500, 4000, 2500...
kann allerdings bestaetigen dass man auch die kurzen kabel von der aktivweiche zur endstufe nicht billig kaufen sollte...
ich hatte erst ungeschirmte drin und jetzt die teuren home hifi linien von monitor - nochmal ein grosser unterschied!