Aktivkohlefilter ???
Hallo! Wollt nur mal gern erfahren, ob mein Omi (siehe unten Daten) über ein Aktivkohlefiltersystem verfügt? Nicht zu verwechseln ,mit dem Pollen/Innenraumfilter unter Scheibenwischer,den ja eigentlich jeder drin hat,u. manchmal vergisst zu erneuern u. sich über beschlagene Scheiben wundert ! Nee,das muss so ein etwas länglicher Kasten sein, u.wenn 🙂 wo der nu wieder sitzt! Und wie man den ggf. selber😕 tauscht?
DANKE & ein gesundes neues Jahr !😛
Beste Antwort im Thema
Der Filter sitzt unter den rechten (Beifahrer) Kotflügel, hinter dem kleinen Seitenblinker und ist durch den Innenradlauf zu erreichen.
Gruß Sebastian
14 Antworten
Der Filter sitzt unter den rechten (Beifahrer) Kotflügel, hinter dem kleinen Seitenblinker und ist durch den Innenradlauf zu erreichen.
Gruß Sebastian
und was kann der bzw für was ist der gut?
den den pollenfilter gibts ja auch als aktivkohle ausführung...
gruss mario
Zitat:
Original geschrieben von hoffeck
den den pollenfilter gibts ja auch als aktivkohle ausführung...
So isses!
Der Pollenfilter ist in der Standard- (schneeweiß) sowie auch der Aktivkohleausführung (gräulich) erhältlich. Der Einbauort ist der gleiche.
Dass es noch einen weiteren Filter mit anderem Einbauort gibt, wäre mir
nicht bekannt. Würde mich also über eine Erläuterung des Sinnes
und Zweckes dieses speziellen Aktivkohlefilters freuen.
Man(n) lernt ja schließlich nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von General O.
So isses!Zitat:
Original geschrieben von hoffeck
den den pollenfilter gibts ja auch als aktivkohle ausführung...
Der Pollenfilter ist in der Standard- (schneeweiß) sowie auch der Aktivkohleausführung (gräulich) erhältlich. Der Einbauort ist der gleiche.Dass es noch einen weiteren Filter mit anderem Einbauort gibt, wäre mir
nicht bekannt. Würde mich also über eine Erläuterung des Sinnes
und Zweckes dieses speziellen Aktivkohlefilters freuen.
Man(n) lernt ja schließlich nie aus.
Hallo,
das würde ich aber auch mal wissen wollen, wofür dieser sein soll???
MfG
Alex
Es gibt wie schon geschrieben nur den Aktivkohle-Pollenfiltereinsatz für die Lüftung.
Der zweite Aktivkohlefilter sitzt wie auch schon geschrieben unter dem Beifahrerkotflügel an der A-Säule.
Sinn und Zweck ist das auffangen und zurückhalten von flüssigem Benzin (bei überfülltem Tank z.B. im Sommer) um dieses kontrolliert und nun gasförmig dem Verbrennungsprozeß zuzuführen, wenn Leistung gebraucht wird und es dem Motorlauf nicht schadet.
Der ist dort gut versteckt unter dem Radlaufspritzschutz in Moosgummi eingepackt.
Zwar ist er nur mit einer Schraube M6 SW10 fixiert, aber beim Schläuche abpulen geht leider meist einer davon kaputt.
Der hält auch meist länger als das Auto.
In seltenen Fällen hat er aber auch schon mal zu Verstopfungen oder Störungen des Tankbelüftungsventils geführt.
Tankentlüftung - Aktivkohlefilter
Sorry Flo, ich habe nur die Bilder gesucht. Hat länger gedauert.
das erläutert aber noch nicht den Sinn dieses filters - ich meine mal was gehört zu haben in Verbindung mit Tankentlüftung oder so!?!?
MfG Flo
Hallo mein Ihr den Aktivkohlefilter vorne rechts Beifahrerseite rund länglich?der ist für die Tankentlüftung,tut der Umwelt gut,ist ein muß seitdem es den G-Kat gibt,von dem Filter geht ein dünner Schlauch 6 mm zum Tankentlüftungsventil,dieses hält den Filter sauber,
gruss Sylvia
Der Aktivkohlefilter ist eigentlich kein Filter, sondern quasi ein Schwamm.
Er nimmt die Benzindämpfe des Tankes auf, z.B. im Sommer steht das Auto in der Sonne.
Die Dämpfe werden von der Aktivkohle aufgenommen und beim nächsten Motorstart/Fahrbetrieb dem Motor zugefügt.
Gruss,
Rehex
@Sylli 66 ....
ja, beim omi a, ist er rund und sitzt hinterm rechten dom.!!!
hier ging es aber um den omi b.!! und da ist das teil eben als hinderniss, für kotflügelausbauer gedacht...😉😁😁
jetzt aber noch mal eine meinung (senf) dazugeb.!!!
"meines" wissens nach, hält es aber nicht flüssige benzinreste auf oder zurück..... sondern es gelangen eh nur die benzindämpfe, der tankentlüftung rein.!!!
in ihm werden schadstoffe, aus den benzingasen gefiltert und der rest, wird dann über einen extraschlauch, in die umwelt entlassen.!!!!!
( was würde denn sonst mit dem tank oder dem filter geschehen, wenn das auto mehrere wochen in der sonne geparkt werden würde.??? )
(beim omi a, verläuft dieser schlauch am dom vorbei und wird durch ein löchlein, unter dem LMM, in den raum hinter der stossstange geleitet.!!! wo der beim omi b hinführt, hab ich noch nicht nach geschaut.!!! )
die zuleitung, hat ein T-anschlussstück, kurz vor dem filter.... wo der motor, je nach dem ob und wann er es am besten gebrauchen kann, über ein ventil, die dämpfe, in den motor gesaugt.!!
( wäre ja auch blödsinn, wenn die gase, vor dem ansaugen in den motor, noch gereinigt werden würden.!! )
soooo,... kurt ... reinhard.... bitte mal kontrollieren, ob ich recht "weiss" oder nicht....
denn so hab ich es gelernt.... von einem VW-meisster und von einem tüv-prüfer bestätigt bekommen.!!!
nicht das ich den ganzen leuten, hier und sonst, blödsinn erzählt habe.!!!🙁🙁🙁
-a-
Der Aktivkohlebehälter speichert nur Dämpfe - korrekt! Berührung mit flüssigem Benzin führt zur Zerstörung und Unbrauchbarkeit des Filters! (kann herbeigeführt werden, füllt man beim tanken den Stutzen bis oben, dann füllst je nach Bauart den Filter gleich mit!)
Da wird nichts an die Umwelt abgegeben, oder rausgefiltert. Zitat aus meinem Fachbuch 😁:
Er speichert gasförmige Kohlenwasserstoffe durch Anlagerungen an die Aktivkohle solange, bis sie bei geöffnetem Regenerierventil vom im Saugrohr herrschenden Unterdruck angesaut und der Verbrennung zugeführt werden. 😉
Gruss,
Rehex
Hallo,
wieder was dazu gelernt, ist das Filter nur beim Benziner oder auch beim Diesel verbaut?
MfG
Alex