Aktiver Subwoofer gesucht

Hallo.

Nachdem ich mir nun ein neues Radio und neue Speaker geholt habe, stelle ich fest, das ich wohl doch gerne etwas mehr Bass hätte. 😉

Folgendes derzeit verbaut:
Alpine CDE-112RI
Hertz ESK 165.3

Der Sub sollte aktiv sein, da ich einen Chevy Blazer fahre. Hin und wieder brauche ich die Ladefläche. Darum dache ich mir das ein aktiver am sinnvollsten ist.
Mein Gedanke ist, bei Bedarf schnell die Stecker abzuziehen und Sub raus.
Denke ich da richtig?

Bin auch gerne für andere Ideen und Ratschläge dankbar.

Vielen Dank.

Achja, Preislich dachte ich jetzt mal an 300€. Gibbet dafür was sinniges?

18 Antworten

Hi,

bin noch nicht ganz fertig. Habe jetzt die codex eingebaut und an die Front LS angeschlossen.
War bei ACR und der hat mir die Emphaser EA1500FLX empfohlen.
Da er die nicht vorrätig hatte wurde die bestellt. Soll Mittwoch ankommen.
Sobald ich die dann eingebaut habe, gehts wieder zu ACR um Sub´s zu hören.
An den Frontspeakern ist definitiv eine Verbesserung im Verhältniss zum Radioanschluss zu erkennen. Allerdings muss ich das ganze noch einstellen. Das macht aber natürlich erst Sinn wenn der Sub drinn ist.

Tja, und schon ist wieder alles anders als ursprünglich gedacht. Aber so ist das meistens bei mir. Erst mal schön simpel denken und dann doch wieder grösser kaufen 😁

bolok

Zitat:

Original geschrieben von bolok


bin noch nicht ganz fertig. Habe jetzt die codex eingebaut und an die Front LS angeschlossen.
War bei ACR und der hat mir die Emphaser EA1500FLX empfohlen.
Da er die nicht vorrätig hatte wurde die bestellt. Soll Mittwoch ankommen.

Ich hab eben kurz recherchiert und ja, das scheint nen brauchbaren Eindruck zu machen.

Ich hielt so etwas bei Dir nur für unnötig, weil die Lautstärke schien Dir ja zu reichen 😉 Du kannst dadurch mehr Leistung an das Frontsystem geben: 2 mal 220 statt 2 mal 60 W RMS. Am Sub hast Du dann 300 statt 220 W RMS. Sehr groß wird da der Unterschied nicht sein.

Hat Dein ACR-Spezi auch den höheren Strombedarf bedacht?

Zitat:

Original geschrieben von bolok


Sobald ich die dann eingebaut habe, gehts wieder zu ACR um Sub´s zu hören.

Viel Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bolok


An den Frontspeakern ist definitiv eine Verbesserung im Verhältniss zum Radioanschluss zu erkennen. Allerdings muss ich das ganze noch einstellen. Das macht aber natürlich erst Sinn wenn der Sub drinn ist.

Ja, das sowieso.

Als ich bei mir die Frontlautsprecher an der Endstufe das erste Mal dranhatte, habe ich kaum geglaubt, daß da die selben Dinger in den Türen stecken, so heftig war der Unterschied - und zwar nicht in Sachen Lautstärke, sondern Dynamik, Auflösung und Präzision 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bolok


Tja, und schon ist wieder alles anders als ursprünglich gedacht. Aber so ist das meistens bei mir. Erst mal schön simpel denken und dann doch wieder grösser kaufen 😁

Ja, das kenne ich 🙂

Hallo

Der ACR-Mensch meinte das es durchaus einen spürbaren Unterschied macht wenn ich Emphaser zusätzlich nehme statt nur die Codex im 3-Kanalbetrieb. Hab ihm da mal glauben geschenkt.

Hab jetzt 20mm² von Batterie in den Stromverteiler. Von da dann mit je 10mm² zu den Endstufen.
Ist damit die Stromfrage beantwortet? Oder as meintest du?

bolok

Zitat:

Original geschrieben von bolok


Der ACR-Mensch meinte das es durchaus einen spürbaren Unterschied macht wenn ich Emphaser zusätzlich nehme statt nur die Codex im 3-Kanalbetrieb. Hab ihm da mal glauben geschenkt.

Kann auch durchaus sein. Vor allem ist das erweiterungsfähig. Wenn Du noch so eine Emphaser dazu holst, hast Du 1 kW am Sub 😉

Zitat:

Original geschrieben von bolok


Hab jetzt 20mm² von Batterie in den Stromverteiler. Von da dann mit je 10mm² zu den Endstufen.
Ist damit die Stromfrage beantwortet? Oder as meintest du?

Ja, das meinte ich. 20 mm² dürften auch eigentlich reichen, auch wenn bei der Stromversorgung mehr eigentlich immer besser ist. Ich hab 16 mm² an meiner HPB-604.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen