Aktiver Bremsassistent dauerhaft abschalten
Hallo, haben ein neues Feuerwehrfahrzeug auf Basis eines Sprinters bekommen. Nun haben wir ein kleines Problem, der Bremsassistent ist nicht dauerhaft abschaltbar, vor dem Einsatz den Assistent manuell abschalten klappt auch nicht. Allerdings kommt man bei Einsatzfahrten in Situationen, die man unter Kontrolle hat, aber der Assistent als bedrohlich erkennt. Es ist eben nicht prickelnd wenn man mit blau und Horn überholt und das System ne Vollbremsung einleitet....
das Problem haben wohl auch andere mit dem Sprinter wie ich gelesen habe....
https://mobil.rundschau-online.de/.../...stehen-nutzlos-herum-33088192
44 Antworten
Nein 3,5t Fahrgestell. Hab heute gehört, dass es sogar möglich wäre und wurde auch schon so ausgeführt, dass wenn das Blaulicht eingeschalten ist, der Assistent automatisch ausgeht. Allerdings hat heut MB nicht begeistert von der Idee geklungen...
Du hast doch am Anfang geschrieben es wäre ein Kombi? Mit Blaulicht kannst du gar nichts ausschalten. Wer hat dir das erzählt.
Wie gesagt man hätte den Assistenten nicht bestellen dürfen. Ist auch keine Serie.
Es gibt eine Menge Sonderschaltungen für Einsatzfahrzeuge. Weitverbreitet z.B. Presslufthorn statt Hupe bei aktivierten blauen Rundumkennleuchten. Einige Rettungswagen von Binz haben ein Pedal für die Hupe. Ratet mal, was mir im Automatik-RTW am Anfang oft passiert ist, als ich gewohnheitsmäßig die Kupplung treten wollte...
Ich würde immer noch den Sensor totlegen, in Rücksprache mit einem Verantwortlichen weit oben in der Meldekette. Kreisbrandmeister oder so. Der Assi ist doch bei Einsatzfahrten eher eine Gefahr als eine Hilfe, wenn das Totlegen angeordnet wird, gibts da auch keine Probleme. Wir hatten hier auch Probleme mit grossflächigen Reflektionsstreifen am Heck, angeblich nicht zulassungsfähig. Anordnung von oben, zack, gar kein Problem mehr.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:02:36 Uhr:
Du hast doch am Anfang geschrieben es wäre ein Kombi? Mit Blaulicht kannst du gar nichts ausschalten. Wer hat dir das erzählt.Wie gesagt man hätte den Assistenten nicht bestellen dürfen. Ist auch keine Serie.
Ein ganz normaler Sprinter Kombi mit Sitzplätzen hinten und Schiebetüre mit einen maximalen Gewicht von 3,5to
Das mit dem Blaulicht geht ohne Probleme. Nur muss es Mercedes halt machen.
Hab da auch was interessantes gefunden, auf Seite 12
https://www.idf.nrw.de/service/downloads/facharbeiten/2019/heyne2.pdf
Ähnliche Themen
Hmm warum schreibst du etwas über 3,5t Fahrgestelle?
Der 3,5t kann aber Ab Werk mit zusätzlichem Verlaufscode aufgelastet sein.
Da musst du schon alle Codes und Achslasten anschauen. Sollte ja alles in der Bestellung stehen bzw. Auf dem Typschild oder im Fahrzeugschein.
Es geht doch jetzt nicht um das Gewicht oder? Das Fahrzeug darf mit dem B Führerschein bis max. 3,5to gefahren werden.
Dich es geht um das Gewicht. Fahrzeuge bis 3,5t benötigen keinen Bremsassistenten. Dementsprechend hat dein Verkäufer entweder eine Distronic bestellt und damit wird auch der Bremsassistent mit verbaut oder er hat den Bremsassistent extra mit bestellt.
Aber dazu bräuchte man die komplette Ausstattung.
Naja, wie gesagt das Fahrzeug ist unter 3,5t und hat einen. Ob Serie oder nicht. Die Frage ist nur wie ich den wieder losbekomme und welchen Weg ich gehen muss, dass ich ihn legal entfernen kann.
Geht doch, den Preis würde ich aber nachverhandeln mit dem Verkäufer.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 10. November 2019 um 08:54:20 Uhr:
Geht doch, den Preis würde ich aber nachverhandeln mit dem Verkäufer.
Warum? Der Verkäufer behauptet das es Serie ist......
Ja mag sein, aber für Einsatzfahrzeuge gibt es bestimmt einen Extra Steuercode!
Diese Fahrzeuge haben auch keine Motormomentreduzierung bei einem Abgasrelevanten Fehler!
Beim Nutzfahrzeug ist es so das es Spezielle Steuercodes geben für Einsatzfahrzeuge.
Gruß
Chris
Ja, die Codes gibts auch beim Trapo.
Ich gucke mal nächste Woche nochmal bei dem RTW auf normal Kastenwagen unserer BF rein, was da an relevanten Codes vorhanden ist.