Aktiver Bremsassistent dauerhaft abschalten

Mercedes Sprinter W907/W910

Hallo, haben ein neues Feuerwehrfahrzeug auf Basis eines Sprinters bekommen. Nun haben wir ein kleines Problem, der Bremsassistent ist nicht dauerhaft abschaltbar, vor dem Einsatz den Assistent manuell abschalten klappt auch nicht. Allerdings kommt man bei Einsatzfahrten in Situationen, die man unter Kontrolle hat, aber der Assistent als bedrohlich erkennt. Es ist eben nicht prickelnd wenn man mit blau und Horn überholt und das System ne Vollbremsung einleitet....
das Problem haben wohl auch andere mit dem Sprinter wie ich gelesen habe....

https://mobil.rundschau-online.de/.../...stehen-nutzlos-herum-33088192

44 Antworten

Geht ja um den aktiven Spurassistenten. Und der ist soweit ich das weiss beim Kastenwagen Serienausstattung und nicht abwählbar. Kann zwar abgeschaltet werden, schaltet sich aber wieder selber ein. Lenkt aktiv gegen und bremst ein.

Richtig, wir haben da nichts speziell bestellt, das war alles Serie. Auto wurde auch nicht einfach so gekauft sondern direkt über Mercedes-Kommunalfahrzeuge. Auch das Ingenieur Büro wusste davon nichts. Das ist wohl ein frisches Problem.
Wir haben nur einen Assistent wie es aussieht und das ist der Aktive Bremsasisstent.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:


Geht ja um den aktiven Spurassistenten. Und der ist soweit ich das weiss beim Kastenwagen Serienausstattung und nicht abwählbar. Kann zwar abgeschaltet werden, schaltet sich aber wieder selber ein. Lenkt aktiv gegen und bremst ein.

Wenn ich das so lese, muss ich wohl unbedingt ne Probefahrt machen, bevor ich mir nen neuen Sprinter bestelle. Auf so einen Mist hab ich keine Lust. 🙄

Das kommt ja auf die Nutzung an. Wenn du beim Spurwechsel brav blinkst, passiert auch nichts. Aber wer macht das schon im Einsatzbetrieb...

Ähnliche Themen

Meistens schon, wenn der Dicke aber mal leer ist, geht es auch mal schneller über die Landstraße und da wird dann auch mal eine Kurve geschnitten.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:


Geht ja um den aktiven Spurassistenten. Und der ist soweit ich das weiss beim Kastenwagen Serienausstattung und nicht abwählbar. Kann zwar abgeschaltet werden, schaltet sich aber wieder selber ein. Lenkt aktiv gegen und bremst ein.

Nur >3,5t

Ah ja. Das kann sein. Und das sind unsere auf jeden Fall. Müssten sogar 4,05t sein.

Also muss man darauf achten.

Aber der normale 3,5t hat zumindest beim 906 ne deutlich kleinere Bremse vorn wie der 4,05t. Die haben wir schon umgerüstet. Der Sattel und somit die Beläge sind deutlich größer. Musst aber auch Achsschenkel tauschen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:43:01 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:


Geht ja um den aktiven Spurassistenten. Und der ist soweit ich das weiss beim Kastenwagen Serienausstattung und nicht abwählbar. Kann zwar abgeschaltet werden, schaltet sich aber wieder selber ein. Lenkt aktiv gegen und bremst ein.

Nur >3,5t

Dann hab ich noch mal Glück gehabt. 🙂

Und beim >3.5t kann der Bremsassistent abbestellt werden. Natürlich wird dann eine Einzelabnahme beim TÜV fällig. Und der prüft natürlich die Fahrzeugverwendung. Ob ein Feuerwehrfahrzeug diese Sonderzulasung erfüllt müsste man beim TÜV abfragen.

Zitat:

@Biker1112 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:01:07 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:43:01 Uhr:


Nur >3,5t

Dann hab ich noch mal Glück gehabt. 🙂

Das solltest du bei der Fahrzeugbestellung genau prüfen. Wer weiß schon was die EU nächste Woche vorschreibt.

Wie arbeitet denn bei dem Modell der Bremsassistent? Lidar oder Kamera im Innenspiegelbereich oder Radarsensor unter dem Kennzeichen? Würde alles mal testweise abkleben. Den Radarsensor mit Alufolie. Vermutlich kommt dann beim Start ne Fehlermeldung "Notbremsassistent durch Sensorfehler nicht verfügbar", aber damit kann man doch leben...

Radarsensor vorne im Stoßfänger

Geht technisch sicherlich, allerdings ist das bei einer feuerwehr rechtlich nicht sauber. Passiert ein Unfall, der durch das System hätte verhindert werden können und wir haben da selbst manipuliert kann das sicherlich Konsequenzen haben. Will das schon anständig abgeklärt haben. In Bayern sind ja alle Rettungswägen Mercedes Sprinter, die müssen das Problem ja auch haben. Oder haben die den nicht weil sie über 3,5to sind? Meiner ist unter 3,5to

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:34:09 Uhr:


Und beim >3.5t kann der Bremsassistent abbestellt werden. Natürlich wird dann eine Einzelabnahme beim TÜV fällig. Und der prüft natürlich die Fahrzeugverwendung. Ob ein Feuerwehrfahrzeug diese Sonderzulasung erfüllt müsste man beim TÜV abfragen.

Das ging nicht, wegen Serienausstattung

Hast du ein 4t Kombi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen