Aktive Motorhaube in Aktion - GOTT SEI DANK!
<p>Vorgestern ist es passiert: Eines unserer Flottenfahrzeuge (E 350 CDI Kombi) wurde in einen üblen Unfall mit einem Radfahrer verwickelt - der Horror eines jeden Kraftfahrers (und Radfahrers....) Kurz zum Hergang: Einbahnstraße, Tempo 30-Zone. Plötzlich kommt Radfahrer von links (Vorfahrt missachtet) und fährt direkt vor das Fahrzeug. Radfahrer fliegt auf die Motorhaube und droht mit dem Kopf in die Scheibe zu fliegen... Plötzlich ein Knall... und wie von Geisterhand wird der Oberkörper des Radfahrers kurz vor der Scheibe "zurückgeworfen".... Alles läuft ab, wie im Film... in Sekundenbruchteilen (Aussage Fahrer). Schon mal vorweg: Obwohl der hinzugezogene Notarzt zunächst auch schwere innere Verletzungen des Fahrradfahrers nicht auszuschließen vermag, kommt später aus dem Krankenhaus die persönliche "Entwarnung" durch die "auf die Haube genommene" - die sich auch noch bei unserem Fahrer für die "Unannehmlichkeiten" meint, entschuldigen zu müssen... Keine schwereren Verletzungen!!! Die Polizei ist bei der Unfallaufnahme völlig überrascht. Die angehobene Motorhaube... so etwas hatten sie noch nicht gesehen (wir auch nicht!). Ein Polizist sagt: "wäre das mit meinem Privatwagen passiert, dann wäre das sicherlich übel ausgegangen - nicht auszudenken". Leute, ich poste das hier nur, weil ich finde, dass - bei aller (auch berechtigten - nicht immer kunstruktiven) Kritik an Mercedes - auch mal etwas so Großartiges, wie die Erfindung der "aktiven Motorhaube" hervorgehoben werden sollte! Was schreibt Mercedes auf der Homepage: "Die Aktive Motorhaube kann das Verletzungsrisiko von Fußgängern und Fahrradfahrern senken. Registriert das System einen Aufprall, springt die Motorhaube durch Federkraft im hinteren Bereich um circa fünf Zentimeter nach oben. Dadurch schafft sie zusätzlichen Verformungsraum, um einen Aufprall des Oberkörpers des betroffenen Fußgängers früher abzufangen". Als ich diesen Text damals (vor dem Kauf des Fahrzeugs) gelesen habe, dachte ich noch - naja, ob's wirklich helfen kann, bzw. funktioniert, wenn's drauf ankommt...? Heute weiß ich, es funktioniert und es hat den Fahrradfahrer vor schlimmeren Verletzungen bewahrt. GOTT SEI DANK! Oder sollte ich besser sagen "Mercedes sei Dank!" 🙂 Und damit nicht genug der glücklichen Fügungen: Der Unfall ist zufällig von der Kamera eines Geschäfts aufgezeichnet worden. So konnte die (ohnehin eindeutige) Schuldfrage noch untermauert werden. So, das musste ich loswerden - auch weil ich - und vor allem unser Fahrer (der trotzdem noch sehr unruhig schläft) - über das "Glück im Unglück" heilfroh sind. EUCH ALLEN EINE STETS SICHERE UND GUTE FAHRT! UND ACHTET IMMER SCHÖN AUF DIE, DIE NICHT IM AUTO SITZEN 😉
Beste Antwort im Thema
<p>Vorgestern ist es passiert: Eines unserer Flottenfahrzeuge (E 350 CDI Kombi) wurde in einen üblen Unfall mit einem Radfahrer verwickelt - der Horror eines jeden Kraftfahrers (und Radfahrers....) Kurz zum Hergang: Einbahnstraße, Tempo 30-Zone. Plötzlich kommt Radfahrer von links (Vorfahrt missachtet) und fährt direkt vor das Fahrzeug. Radfahrer fliegt auf die Motorhaube und droht mit dem Kopf in die Scheibe zu fliegen... Plötzlich ein Knall... und wie von Geisterhand wird der Oberkörper des Radfahrers kurz vor der Scheibe "zurückgeworfen".... Alles läuft ab, wie im Film... in Sekundenbruchteilen (Aussage Fahrer). Schon mal vorweg: Obwohl der hinzugezogene Notarzt zunächst auch schwere innere Verletzungen des Fahrradfahrers nicht auszuschließen vermag, kommt später aus dem Krankenhaus die persönliche "Entwarnung" durch die "auf die Haube genommene" - die sich auch noch bei unserem Fahrer für die "Unannehmlichkeiten" meint, entschuldigen zu müssen... Keine schwereren Verletzungen!!! Die Polizei ist bei der Unfallaufnahme völlig überrascht. Die angehobene Motorhaube... so etwas hatten sie noch nicht gesehen (wir auch nicht!). Ein Polizist sagt: "wäre das mit meinem Privatwagen passiert, dann wäre das sicherlich übel ausgegangen - nicht auszudenken". Leute, ich poste das hier nur, weil ich finde, dass - bei aller (auch berechtigten - nicht immer kunstruktiven) Kritik an Mercedes - auch mal etwas so Großartiges, wie die Erfindung der "aktiven Motorhaube" hervorgehoben werden sollte! Was schreibt Mercedes auf der Homepage: "Die Aktive Motorhaube kann das Verletzungsrisiko von Fußgängern und Fahrradfahrern senken. Registriert das System einen Aufprall, springt die Motorhaube durch Federkraft im hinteren Bereich um circa fünf Zentimeter nach oben. Dadurch schafft sie zusätzlichen Verformungsraum, um einen Aufprall des Oberkörpers des betroffenen Fußgängers früher abzufangen". Als ich diesen Text damals (vor dem Kauf des Fahrzeugs) gelesen habe, dachte ich noch - naja, ob's wirklich helfen kann, bzw. funktioniert, wenn's drauf ankommt...? Heute weiß ich, es funktioniert und es hat den Fahrradfahrer vor schlimmeren Verletzungen bewahrt. GOTT SEI DANK! Oder sollte ich besser sagen "Mercedes sei Dank!" 🙂 Und damit nicht genug der glücklichen Fügungen: Der Unfall ist zufällig von der Kamera eines Geschäfts aufgezeichnet worden. So konnte die (ohnehin eindeutige) Schuldfrage noch untermauert werden. So, das musste ich loswerden - auch weil ich - und vor allem unser Fahrer (der trotzdem noch sehr unruhig schläft) - über das "Glück im Unglück" heilfroh sind. EUCH ALLEN EINE STETS SICHERE UND GUTE FAHRT! UND ACHTET IMMER SCHÖN AUF DIE, DIE NICHT IM AUTO SITZEN 😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
klick. übrigens, der e63 hat sie nicht.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
[gibts auch bilder von der motorhaube bzw. der technik dahinter?
Bist du dir sicher, dass ein e63 amg keine aktive Motorhaube hat?
Hallo ins Forum,
der E63 hatte noch nie die aktive Motorhaube. Steht übrigens auch auf Seite 8 der Preisliste.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,der E63 hatte noch nie die aktive Motorhaube. Steht übrigens auch auf Seite 8 der Preisliste.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
warum ist das so? Die Aktive Motorhaube ist doch ganz offensichtlich eine segensreiche Erfindung.
Muss man für den E63 jetzt einen Waffenschein beantragen? 😉
MfG
Hans
Aus Platzproblemmen da der E63 ein zu großes Ego hatt.
Standheizung gibt es auch nicht.
Wie groß sind denn die Bauteile der aktiven Motorhaube?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
warum dies so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Gerade beim E63 wäre die aktive Motorhaube segensreich, da der Motorblock größer und höher als die normalen Maschinen ist.
Die eigentlichen Federauslöseelemente liegen auf beiden Seiten direkt an den Scharnieren. Eigentlich ragen die nicht in den unmittelbaren Motorraum, da diese auf den seitlichen Auflagen liegen. Von daher könnte es der AMG eigentlich haben. Wenn ich das nächste Mal einen AMG mir auschauen kann, schau ich mal nach, warum die nicht passen sollen. Vielleicht liegt's auch an der Verriegelung vorne.
Viele Grüße
Peter
Frohe Pfingsten der Fan Gemeinde,
seit gestern Abend weiß ich auch, dass mein aktiver Fußgängerschutz funktioniert. Innerhalb einer Ortschaft (50 km/h) querte eine Katze zwischen mir und einem vorausfahrendem Fahrzeug die Straße. Trotz Vollbremsung konnte ich dem Tier die Kollision mit meiner Stoßstange nicht ersparen. Ich verspührte weder einen Aufprall (die Katze lief auch weiter davon) noch einen Knall. Man hörte das mechanische Auslösen der Federmechanismus der Haube und hatte eine verminderte Sicht nach vorne. Sonst nichts.
Heute Morgen reponierte ich dann die Motorhabe wie im Handbuch beschrieben problemlos. Alles wieder im Lot und Spaltmaß.
Bilder habe ich angehangen.
Gruß Dens
Der Fussgängerschutz bei Mercedes und anderen durch aktive Motorhauben und dergleich ist ein von der EU erzwungener Bürokraten Witz.
Ohne echten Nutzen. 😠
Bei einem Unfall mit einem Fussgänger/Radfahrer bei dem der Kopf durch die Motorhaube auf den Motorblock durschlägt, ist der Impuls so hoch, dass anschliessend der Fussgänger meist vom Fahrzeug weg geschleudert wird und dann beim Aufprall auf dem Asphalt kapitale Verletzungen erleidet. Da ist es egal was vorher verhindert wurde.
Das Problem ist also nicht die zu harte Schnauze und der Aufprall (mal abgesehen von inzwischen verbotenen(?) Kuhfängern an Geländewagen), sondern das was danach kommt.
Bei Unfällen mit Radfahrern ist ausserdem weniger die Motorhaube ein Thema, sondern die Dachkante und A-Säule. Die sind nach wie vor hart und tödlich. Hier können sich nur die Radler wenigstens teilweise schützen, Helm aufsetzen 🙄
Ein echtes Plus sind die Presafe Bremsen/City Bremsen und ähnliches, die Unfälle verhindern. Das ist das nächste Ding nach ASB, ESP...
Bestes
NN
Mag ja sein, NN2211, dass es noch wirkungsvollere Unfallfolgenvermeidungstechnologien gibt, aber die Technik als Witz zu bezeichnen, weil sie nicht in allen Situationen hilft, finde ich ziemlich unpassend. Wenn dadurch auch nur ein Menschenleben gerettet wird, ist es schon eine sinnvolle Einrichtung gewesen.
ja, natürlich ist jedes Leben wertvoll. Das sind schöne Allgemeinplätze, da kann man ein paar Danke dafür geben.
Nur hinterfragen kann man auch mal was woher kommt und aus welchen Gründen. 🙄
Der Fussgängerschutz durch aktive Motorhauben etc. ist (wie einiges andere) aus der EU politisch motiviert und in der Masse leider wirkungslos. Mercedes macht natürlich das Beste draus und betreibt - wenn auch verhaltenes- Marketing damit.
Inzwischen bauen ja einige der Autohersteller Assi-Systeme (Distronic, City-Bremse etc) in Ihre Fahrzeuge. In der B-Klasse und einigen Franzosen und Volvos serienmässig, in der E-Klasse mit Aufpreis. Und auch das ist erst der Anfang.
Und wenn wir dabei über Verantwortung reden, dann sollte jeder mal seine Ausstattungsliste nach der Distronic absuchen und dann dem Prinzip "Jedes Leben ist wertvoll" folgen. Was kommt dann wohl dabei raus?
Bestes
NN
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Nur hinterfragen kann man auch mal was woher kommt und aus welchen Gründen. 🙄
Der Fussgängerschutz durch aktive Motorhauben etc. ist (wie einiges andere) aus der EU politisch motiviert und in der Masse leider wirkungslos.
Woher beziehst du diese Weisheit? Man kann sich sicher trefflich darüber streiten, wie wichtig und wirkungsvoll welche Maßnahmen sind, und es gibt in diesem Bereich keine objektiven Wahrheiten. Da kannst du 17 Unfallforscher fragen und wirst 23 verschiedene Antworten bekommen. Warum das "politisch motiviert" sein soll, wenn man einigen dieser Wissenschaftler Glauben schenkt und anderen nicht ... na ja, erklär's mir.
Die EU schreibt ja auch keine aktiven Motorhauben vor, sondern dass bestimmte Verletzungen in standardisierten Tests nicht auftreten. Wie der Hersteller das erreicht, ist seine Sache. Einige machen es über aktive Motorhauben, andere über sich absenkende Motorblöcke, wiederum andere über entsprechend hoch über dem Motorblock gebaute weiche Hauben. Du wirst vermutlich die Realitätsnähe dieser Tests in Frage stellen, aber so völlig abstrus werden die auch nicht sein, dass sie keine Praxisrelevanz hätten.
Zitat:
Und wenn wir dabei über Verantwortung reden, dann sollte jeder mal seine Ausstattungsliste nach der Distronic absuchen und dann dem Prinzip "Jedes Leben ist wertvoll" folgen. Was kommt dann wohl dabei raus?
Da hast du sicher nicht ganz Unrecht. Aber eine Distronic schützt auch Gesundheit und Eigentum der Fahrzeuginsassen, während das beim Fußgängerschutz nicht der Fall ist - es fehlt - ohne eine gewisse Portion Altruismus - dementsprechend der Anreiz, solche Systeme gegen Aufpreis zu bestellen. Da muss der Gesetzgeber in besonderem Maße nachhelfen.
Bestes Beispiel für diese egoistische Haltung sind die SUV-Fahrer, die ihre objektiv betrachtet völlig irrationale Entscheidung für so ein Auto gerne mit dem Sicherheitsargument begründen - und dabei völlig ignorieren, dass mehr Masse zwar die Insassen zu schützen vermag, die Folgen für die Unfallgegener dagegen nur noch weiter verschärft.
Im übrigen hätte ich auch überhaupt gar nichts dagegen einzuwenden, dass auch Systeme wie die Distronic serienmäßig Vorschrift werden. Dann kosten die nämlich plötzlich auch nur noch 10 € und nicht mehr 1000 €.
Ich habe vor einiger Zeit eine Studie gelesen, in der es um Unfälle von Radfahrern ./. Autos ging.
Ich finde leider die Quelle nicht mehr (war auf echtem Paier nicht im Netz...)
Im Kern war die Aussage, dass weiche Motorhauben etc das Problem nicht lösen, da die kaptitalen Verletzungen entweder durch Dachkanten oder A-Säule verurscht wurden oder durch den anschliessenden Aufprall auf der Strasse in Folge des Zusammenstosses.
So wie ABS, ESP... Distronic und anderes auch die Insassen schützt, so gilt für Radfahrer: Helm aufsetzen! Das erhöht die Chance um ein vielfaches am Leben zu bleiben. Die aktive Motorhaube wurde in der Studie (Radfahrer) nicht als Lösung gennannt. Daher meine Weisheit 😉
SUVs wurden ebenfalls nicht gesondert aufgeführt.
Wenn ich mir dann die aktuellen Erlkönig Fotos vom w212 MOPF anschaue, dann sieht das ja nach Stern im Kühlergrill aus. Und Mercedes wäre ziemlich dämlich, wenn in dem Stern nicht serienmässig die Pre-Safe Bremse analog de neuen B-Klasse drinn wäre. Damit werden Unfälle vermieden. Next Big Thing. 😎
Die Produktkosten würden sich ja reduzieren, viel hilft viel.
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Ich habe vor einiger Zeit eine Studie gelesen, in der es um Unfälle von Radfahrern ./. Autos ging.
Ich finde leider die Quelle nicht mehr (war auf echtem Paier nicht im Netz...)
Im Kern war die Aussage, dass weiche Motorhauben etc das Problem nicht lösen, da die kaptitalen Verletzungen entweder durch Dachkanten oder A-Säule verurscht wurden oder durch den anschliessenden Aufprall auf der Strasse in Folge des Zusammenstosses.So wie ABS, ESP... Distronic und anderes auch die Insassen schützt, so gilt für Radfahrer: Helm aufsetzen! Das erhöht die Chance um ein vielfaches am Leben zu bleiben. Die aktive Motorhaube wurde in der Studie (Radfahrer) nicht als Lösung gennannt. Daher meine Weisheit 😉
SUVs wurden ebenfalls nicht gesondert aufgeführt.Wenn ich mir dann die aktuellen Erlkönig Fotos vom w212 MOPF anschaue, dann sieht das ja nach Stern im Kühlergrill aus. Und Mercedes wäre ziemlich dämlich, wenn in dem Stern nicht serienmässig die Pre-Safe Bremse analog de neuen B-Klasse drinn wäre. Damit werden Unfälle vermieden. Next Big Thing. 😎
Die Produktkosten würden sich ja reduzieren, viel hilft viel.
Erlkönig Fahrzeuge haben nie einen Stern auf der Haube, der Mopf wird keinen Stern im Kühlergrill bekommen.
Hallo Leute!
Gestern hatte ich die Gelegenheit die aktive Motorhaube auszuprobieren. Mir ist ein Hund vors Auto gelaufen, trotz Vollbremsung habe ich ihn noch erfasst. Dem Hund gehts so weit gut -GOTT SEI DANK (leicht erschrocken). Nur ist jetzt die Motorhaube im aktiven Zustand geblieben und der Kühlergrill geplatzt siehe Fotos. Da jetzt Wochenende ist fahre ich erst am Montag zu den Freundlichen. Hier meine Frage: kann mir jemand sagen was das kosten wird? Die Motorhaube zurückzusetzen? Der neue Kühlergrill?
Min. 200 € da der kühlergrill recht teuer ist.
Hallo Willi,
die Motorhaube kannst Du selbst zurücksetzen. Schau mal in Deine Betriebsanleitung.
Wenn Du selbst zahlen musst, kauf Dir nen gebrauchten Grill bei ebay. Sofern Du keine Distronic hast, sollte der Grill da sehr günstig zu bekommen sein.
Wechseln kannst Du ihn dann selbst. Hier ist die Anleitung.
http://www.motor-talk.de/.../...nbauen-pdf-anleitung-t4296011.html?...
Greets, Stefan