Aktiv-Multikontursitz: Kompressor leise, aber deutlich hörbar, ist das normal?
Hallo Leute,
habe bei mir die Aktiv-Multikontursitze und ich bilde mir ein, dass seit einiger Zeit (ca 2-3 Monate) der Kompressor, der die Sitze aufpumpt deutlich hörbar geworden ist.
Das Geräusch ist leise, würde es als Summen bezeichnen. Zu hören ist es sehr oft nach dem ich eine Kurve durchgefahren habe - da werden ja die Seitenwangen aufgeblasen.
Auch wenn die Massage-Funktion eingeschaltet wird, ist dieses Summen deutlich wahrnehmbar. Es ist kein Zischen / Pfeifen etc., hört sich eher so an, wie ein eingeschalteter Elektromotor.
Habe im Moment leider keine Zeit deswegen zum Freundlichen zu fahren, daher meine Frage ins Forum: ist dieses Geräusch normal oder liegt irgendwo eine Fehlfunktion oder Defekt vor?
23 Antworten
Zitat:
@rakukuli schrieb am 23. Februar 2017 um 15:47:23 Uhr:
1. Ich habe bisher nichts gehört.
2. Es gibt im Schalterblock je 2 rote LED für die Einstellung der dynamischen Seitenwangen und die Stärke der Massagefunktion. Diese sind in den jeweiligen Tasten.
Evtl. Typen abhängig? Werde nochmal nachschauen aber konnte bei meinem s212 Mopf
EZ 5/16 heute morgen nichts sehen, daher meine Frage.
Moin!
Ich höre das Summen des Kompressors bei den Aktiv-Multikontursitzen ebenfalls. Kann es bei meiner Limo gut hören, wenn ich den Wagen aufschließe, dann pumpt der Kompressor den Druckbehälter voll. Da ich dann genau auf Höhe des Kofferraums links in der Garage stehe, höre ich ihn kurz werkeln. Während der Fahrt höre ich ihn nur, wenn ich bewusst drauf achte.
Drucktest habe ich deswegen auch schon auf Verdacht vorgenommen, die Kissen, Leitungen, Behälter sind dicht.
Übrigens hat der Mopf keine Bedienknöpfe mehr am Sitz, da dort die Regelung der Aktiv-Multikontursitze im Comand vorgenommen wird.
Doch hat er, denn es gibt zwei Pakete!
Multikontursitze oder eben halt Aktive Multikontursitze.
Letzteres wird wie schon erwähnt über das Comand geregelt.
Das normale Paket über die Steuerung am Sitz.
Nichts desto trotz hat sich die Frage erledigt da offenbar keine Beleuchtung am Steuerblock vorhanden ist.
Gruß Sharpy
Das ist richtig. Da es um die Aktiv-Multikontursitze ging, bin ich auch davon ausgegangen das du die meinst. Nichts desto trotz hast du recht. Beleuchtung gibt es bei den Multikontursitzen nicht. Aktiv-Multikontur sind im VorMopf Hintergrundbeleuchtet, nicht nur per StatusLED!
Auch kann man die Multikontur- und Aktiv-Multikonturpumpen nicht vergleichen.
Multikontur ist eine kleine etwa Faustgroße Pumpe, ohne Druckspeicher.
Aktiv-Multikonturpumpen sind dreimal so Groß, haben einen dedizierten Druckspeicher mit Ablassventil und beziehen ihre Luft über eine mit einem Filter versehenen Ansaugstutzen, der sich links von der Rücksitzbank im Kabelschacht befindet.
Multikontur = sehr leise bei dichten Drucksystem.
Aktiv-Multikontur = lauter im Betrieb, läuft aber nicht immer wegen dem Druckspeicher. Auch kann man das Abblasen aus dem Druckbehälter hören, wenn man das Fahrzeug nach Zündung abstellen verlässt und den Kofferraum offen stehen lässt. Dauert nur etwas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Multikontur = sehr leise bei dichten Drucksystem.
Aktiv-Multikontur = lauter im Betrieb, läuft aber nicht immer wegen dem Druckspeicher. Auch kann man das Abblasen aus dem Druckbehälter hören, wenn man das Fahrzeug nach Zündung abstellen verlässt und den Kofferraum offen stehen lässt. Dauert nur etwas.
Vielen Dank Hennich1983 für den Vergleich und Deinen Post davor. Damit wäre für mich jetzt klar, dass man den Kompressor bei Aktiv-Mulitkontursitzen durchaus "hören darf". Allerdings stellt sich die Frage: wie oft?
Dass beim starten des Fahrzeugs erstmals aufgepumpt wird ist klar. Auch beim laufenden Betrieb ebenfalls. Aber ist es normal, dass nach jeder oder jeder zweiten durchgefahrenen Kurve dieses Summ-Geräusch zu hören ist?
Bei mir ist es so, dass selbst nach dem Abbiegen an einer Kreuzung dieses Geräusch fast immer kommt.
Hallo!
Gerne, kein Problem.
Nein, so oft ist der Kompressor bei mir nicht zu hören. Bei ausgeschalteter Massage sollte der Druckspeicher durchaus mehrere Kurven, bis zur erneuten Füllung durch die Pumpe überbrücken.
Das klingt nach Mikroleck in einer der Luftkammern, jedoch ist eine Ferndiagnose nur Rätselraten.
Du kannst ja mal die Kammern einzeln im Stand aufblasen lassen und horchen, ob du was hörst, jedoch wär es leider schon ein größere Leckage.
Per Diagnose kann eine Druckprüfung durchgeführt werden, dann solltest du Gewissheit haben.
Mit freundlichen Grüßen!
Zitat:
Per Diagnose kann eine Druckprüfung durchgeführt werden, dann solltest du Gewissheit haben.
Davon hat man mir auch erzählt, wurde aber aus Zeitmangel nicht gemacht. Bald muss ich sowieso zu MB zu Wartung, dann lasse ich den Test machen und berichte anschließend was festgestellt wurde.
Update
Bei mir wurde neulich ein neuer Kompressor eingebaut. Es wurde festgestellt, dass der alte defekt war und konnte den Druck nicht aufrecht erhalten.
Der neue summt sehr viel leiser (jetzt kaum wahrnehmbar, auch wenn das Radio aus ist) und vor allem viel seltener. Vorher kam das Arbeitsgeräusch praktisch nach jeder Kurve, jetzt höre ich ihn praktisch gar nicht mehr.