Aktionsradius

Harley-Davidson

Hallo,

habe meine Fat Boy nun fast ein Jahr. Bin also noch Harley Neuling. Habe nun eine Beobachtung hinsichtlich der Anzeige für Aktionsradius gemacht aus der ich nicht ganz schlau werde. Nutze die Anzeige eigentlich um zu erfahren wann ich zur Tanke muss. Hat bisher auch meiner Meinung ganz gut geklappt. Bei vollem Tank hat sie mir immer einen Aktionsradius von ca. 260 km angezeigt, was meiner Meinung eigentlich zu wenig ist. Habe dann bei einer Anzeige von 40 km Aktionsradius meist getankt ca. immer 8 bis 10 Liter. Nun ja dachte ich besser als das zu viele km Aktionsradius angezeigt werden. Nun aber am Wochenende. Volltakung, Aktionskilometeranzeige 260 km. 190 km gefahren, Aktionsradiusanzeige 240 km ? 9 Liter getankt, Tank voll und Aktionsradiusanzeige 260 km. Ist doch nicht normal. Vielleicht kann mir mal jemand sagen auf was für ein Prinzip die Aktionsradiusanzeige basiert. Oder ist das nur eine kleine Spielerei um eine Harley noch etwas aufzupeppen ?
Natürlich habe ich auch die normale Kraftstoffanzeige links auf dem Tank und die Warnleuchte "Kraftstoffstand niedrig" was beides funktioniert. Nun wird manch einer sagen, was will der denn, kann sich doch daran orientieren. Ist ja auch richtig. Richtig wäre es natürlich auch wenn die Aktionsradiusanzeige richtige Werte anzeigen würde.

Gruss Rolf

11 Antworten

hast du die maschine neu gekauft?

es liest sich so, als sei der geber bzw. sensor defekt oder nicht richtig kalibriert.

wäre eine reklamation (ich nehme an, der tank ist der orginale)

V

Habe ich im August 2014 neu gekauft, also noch Garantie. Wollte bevor ich zum Freundlichen gehe, erst mal hier im Forum nachfragen ob es Erahrungen gleicher Art gibt.

Grus Rolf

Das ist eh nur ein Schätzeisen, genau wir die Tankuhr.

Wenn man nicht ständig Vollgas fährt, hat man eine Reichweite von ca. 300km mit einem 19L-Tank.

Egal, ob Einspritzer oder Vergaser, wobei meine Vergaser-Dyna sparsamer ist......

Die Aktionsradiusanzeige ist Teil des "Bordcomputers" (mit sehr begrenzten Anzeigeinhalten, aber immerhin). Die Restreichweite wird aus dem aktuellen Tankinhalt (dieser wird mittels Schwimmer in ein elektronisches Signal umgewandelt, i.d.R. ist das ein Potenziometer mit Schwimmkörper, oder ein Schwimmkörper mit Schleifkontakten.) und dem Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer errechnet. Welches Intervall von Harley dabei zugrunde gelegt wird, weiß ich nicht. Der Durchschnittsverbrauch errechnet sich aus den gefahrenen Kilometern und der damit verbundenen Änderung des Tankinhalts.
Daraus berechnet der Computer deine verbliebene Restreichweite. Leider kann man meines Wissens den aktuellen Durchschnittsverbrauch nicht ablesen (obwohl er ja da sein muss, aber vielleicht gibt es ja, wie bei anderen Fahrzeugherstellern ein "Geheimmenü" wo das doch geht ? Weiß das zufällig jemand ?).
Der verarbeitete Anzeigewert des Tankinhalts ist also von der Schwimmerstellung abhängig und das ist auch der Schwachpunkt, denn er hängt ja dann auch von der Topographie des Geländes ab (fährst du gerade bergab oder bergauf etc.). Weiterhin von deiner Fahrweise und dem damit verbundenen Benzinverbrauch in dem zugrunde gelegten Berechnungsintervall.

Mein Erklärungsversuch für deine Beobachtung: Vielleicht hing ja der Schwimmer im Tank für einen Moment fest und lieferte dann immer zu hohe Tankinhaltswerte ? Nachdem du wieder voll getankt hattest, hat er sich gelöst und alles war wieder gut.

Meine Anzeige ist erfahrungsgemäß sehr zuverlässig und hat mich noch nicht im Stich gelassen.

Gruß Michel

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 3. August 2015 um 12:27:25 Uhr:


Das ist eh nur ein Schätzeisen, genau wir die Tankuhr.

Wenn man nicht ständig Vollgas fährt, hat man eine Reichweite von ca. 300km mit einem 19L-Tank.

Egal, ob Einspritzer oder Vergaser, wobei meine Vergaser-Dyna sparsamer ist......

Schätzeisen, genau die richtige Beschreibung. Aber solche Abweichungen ?? Ich bin mir auch unsicher mal den Freundlichen nachschauen zu lassen. Mit meinen anderen Fahrzeugen hatte ich immer den Eindruck, je mehr da in der Werkstatt geschraubt wurde, je mehr Zipperlein traten in der Folgezeit auf.

Ich werde da auf maxx seine Erfahrungen zurückgreifen. 300 km dann tanken gut ist`s. Bin kein Vollgasfahrer.

Gruss Rolf

300 km passen locker (bei gemütlicher Fahrweise).

Bin gestern mit der Fetten 210 km gefahren und konnte keine 10L nachtanken.....

Zitat:

@B-Michel schrieb am 3. August 2015 um 12:48:21 Uhr:


und dem Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer errechnet.

Könnte für mich eine Erklärung für das Wochenende sein. Von den 190 km bin ich die letzten 170 km Autobahn gefahren, bei einer Geschwindigkeit von 110 bis 120 kmh. Wogegen ich ansonsten fast ausschließlich Innerorts uns auf Landstraßen unterwegs bin. Trotsdem große Abweichung.

Vielen Dank für deine Erlärung.

Gruss Rolf

Meine hinsichtlich Kraftstoffversorgung serienmäßige 2006 Heritage hat auch eine Reichweite von ca. 200 mls / 300 km. Die 300 km habe ich im Garmin als Limit hinterlegt. Und Garmin sagt mir sehr zuverlässig wann getankt werden muß. Die beiden HD-Anzeigen kann ich getrost ignorieren.

@peter_zz
Habe auch ein Garmin 290. Muss mal schauen ob da die Funktion enthalten ist. Habe mich diesbezüglich noch nicht ins Detail mit dem Garmin beschäftigt. Aber besser eure Erfahrungen nutzen, nach 300 km Tanke und gut is.

Kann schon sein, dass der Verbrauch höher berechnet wurde, aufgrund der letzten Autobahnfahrt.

Ich würde beim nächsten Tankstopp komplett voll tanken, dann Tageskilometerzähler auf "0" setzen und dann fahren.
Vielleicht wird dann der Verbrauch wieder "von vorn" berechnet.

Auch mal in´s Msnual schauen, ob dazu was steht.

260km Reichweite + 40km Reserve scheint doch recht exakt zu sein.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 4. August 2015 um 17:01:30 Uhr:


Kann schon sein, dass der Verbrauch höher berechnet wurde, aufgrund der letzten Autobahnfahrt.

Ich würde beim nächsten Tankstopp komplett voll tanken, dann Tageskilometerzähler auf "0" setzen und dann fahren.
Vielleicht wird dann der Verbrauch wieder "von vorn" berechnet.

Auch mal in´s Msnual schauen, ob dazu was steht.

260km Reichweite + 40km Reserve scheint doch recht exakt zu sein.

Nein, hatte nach 190 gefahrenen Kilometer noch 240 km Aktionsradius. Also wurde der Verbrauch zu niedrig berechnet und nicht höher.

Setze die Tageskilometer beim Tanken fast immer auf "Null".

Denke doch das in der angezeigten Reichweite die 40 km Reserve mit in der Berechnung sind und nicht Reichweite + Reserve.

Das Handbuch sagt, das nach dem tanken die Restreichweite erst nach einigen km Fahrt aktualisiert wird.
Das habe ich natürlich bei meiner Überprüfung berücksichtigt.

Gruss Rolf

Deine Antwort