Kleiner Wowa - Kip oder Trigano?

Hallo!

Ich möchte nach Jahren der Zelterei einen kleinen Wohnwagen kaufen.

Meine Eckdaten sind max.1000kg Gesamt, sehr aerodynamisch, Hecktür(um ein E-Bike reinzustellen), zwei Schlafplätze, kein Sanitär(allenfalls Portapotti), keine Küche/Kühlschrank.

Die Auswahl wird damit sehr sehr überschauber: Kip Shelter oder Trigano Mini Silver, wobei es nur den Kip in der Basis "ohne alles" gibt.

Sind beides Marken die nicht so häufig vertreten sind?

Wie sind denn so deren Haltbarkeit?

Hat von Euch jemand einen Wagen dieser Marken?

Danke!

20 Antworten

Sorry, nein, ich kenne keinen davon „persönlich“. Ich habe zuerst an einen Qek gedacht, bis ich das mit der großen Heckklappe gelesen habe. Außerdem hat der auch mehr oder weniger eine Küche. Oder soll der ganz neu sein?

Jedenfalls fahren viele Niederländer einen Kip, auch ältere Modelle.

Schlecht können die wohl nicht sein.

Man kann sich ja auf dem niederländischem Markt mal umsehen - wenn es ein gebrauchter sein soll.

Zitat:
@tomold schrieb am 1. September 2025 um 17:08:24 Uhr:
Man kann sich ja auf dem niederländischem Markt mal umsehen - wenn es ein gebrauchter sein soll.

Ja, weil in D sind gebrauchte Kip sehr selten. Der Shelter garnicht vorhanden. Ist halt etwas suboptimal, da ich im Süden wohne.

Ähnliche Themen

Die Kip Shelter werden gebraucht viel zu teuer gehandelt.

Ich hatte einen Kip.

Toller Wowa, super verarbeitet.

Wenn ich von Womo wieder auf Wowa wechseln sollte, dann wieder ein Kip.

Bild #211643781
Bild #211643783

Der T@b 320 ist auch noch ziemlich klein.

Wenn du einfach nur ein "Hartschalen-Zelt" suchst und du mit einem Aussentransport für dein E-Bike leben kannst, wären da noch die Teardrop Wohnwagen von Lifestyle Camper, HeroCamper oder Caretta, da ist die Küche im Heck meist nur als Option erhältlich und die wiegen alle unter 1000kg

Vielleicht ist es gar nicht nötig, so einen kleinen (winzigen) Wohnwagen zu kaufen und solche mit mehr Komfort auszuschließen.

Wir haben auch sehr lange gezeltet, dann aber einen Wohnwagen mit Toilette und Küche gekauft und möchten beides nicht missen.

Weil ich aber so gut wie nichts über den TE und seine Vorhaben weiß, kann ich auch keine anderen Empfehlungen abgeben.

Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. September 2025 um 15:30:10 Uhr:
Wir haben auch sehr lange gezeltet, dann aber einen Wohnwagen mit Toilette und Küche gekauft und möchten beides nicht missen.

Nach Jahren des Camper-Leihens suche ich auch was für die nächste Saison. Von der Größe würden mir KipShelter oder der Trigano auch locker reichen. Unterm Strich aber IMHO viel zu teuer, für die Kohle kriegst du auch viele <1000kg mit WC/Küche in etwas größer. Hubdach, Nischenmarkt, das kostet halt.

Nach Testen: Etwas größer hat einen enormen Vorteil, man kann auch pennen ohne das Rad rausstellen zu müssen. Bei mir ist es ein teures Rennrad dass auf gar keinen Fall draußen transportiere.

Wenn du alternativ sowas wie den 366 Easy von Sterckemann vergleichst, das e-Bike im Etagenbett abstellst hast du immer noch Wohn- und Schlafraum nutzbar plus Bad. Bei 800kg und 16000€.

Zitat:
@Badland schrieb am 2. September 2025 um 12:35:01 Uhr:
Wenn du einfach nur ein "Hartschalen-Zelt" suchst und du mit einem Aussentransport für dein E-Bike leben kannst, wären da noch die Teardrop Wohnwagen von Lifestyle Camper, HeroCamper oder Caretta, da ist die Küche im Heck meist nur als Option erhältlich und die wiegen alle unter 1000kg

Diese Dackelgaragen habe ich auch schon angeschaut, oder auch Kofferanhänger. Will aber Stehhöhe haben.

Kompresserbox, Küche für "draußen" ist alles vorhanden, das brauche ich nicht doppelt.

Toilette: Auf allen Toiletten, die ich in kleinen Wohnwagen "probegessen" habe, finde ich keinen Platz, das ist mir selbst als Notbehelf zu eng gebaut. Ich kann mit geschlossenen Beinen kein Geschäft erledigen. Da spar ich mir das gleich komplett.

Der Kip Shelter ein Längsschläfer, ist mir lieber als quer drin liegen, bei einer Innenbreite von etwas über 1,90.

Es gibt noch den Beachy 360, der hat auch ne Hecktür.

In der Riege der kleineren Wohnwagen gibt es noch:

  • Adria Action
  • Knaus Sport&Fun
  • Knaus Yaseo
  • Eriba Touring

Als Geheimtipp fällt mir noch die polnische Marke Niewiadow Wohnwagen ein, deren Design sind teils als an die DDR Marken Qek, Bastei und Intercamp angelehnt.

Haben alle keine Hecktür.

Ohne diese, wird die Auswahl riesig. 😉

Der hier wäre doch was für dich:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/niewiad-w-niki-life-plus-koffer-wohnwagen-vorfuehrer/2866749499-220-2317

Dieser hat ne breite Seitentür, dass Fahrrad wäre dann quer zur Fahrtrichtung zu transportieren.

oder der:

https://www.anhaenger-engelhard.de/tomplan-tfs-320s-xl-basic-version/tp-tfs320sxl-750un

Innenhöhe: 1800mm

https://www.anhaenger-engelhard.de/tomplan-tfs-360.01/tp-tfs360.01-1300

Innenhöhe 1900mm

Soll jetzt keine Besserwisserei sein, ich möchte einfach nur helfen.

Zitat:
@Massow schrieb am 3. September 2025 um 09:05:02 Uhr:
Haben alle keine Hecktür.
Ohne diese, wird die Auswahl riesig. 😉

Der Knaus Sport&Fun hat eine Hecktür, ebenso der Knaus Deseo, wo sich ein Schreibfehler eingeschlichen hat. Bei Eriba gab es mal den Campliner, aber das ist was für Liebhaber exotischer Wohnwagen-Oldtimer.
Von Niewiadow gibt es den N-Cross New Sport Wohnwagen mit Hecktür.

Noch eine Option wäre der Peterwagen Wohnanhänger. Sie sind standardmäßig mit Hecktür: https://thecuber.com/peterwagen/

Deine Antwort
Ähnliche Themen