Reifenfüllkompressor defekt
Hi Leute.
Bei dem Reifenfüllkompressor von meinem Tiguan ist was abgebrochen. Es handelt sich um das Teil, was auf das Ventil aufgeschraubt wird (im Bild 1 rot eingekreist). Da ist dieses kurze "Röhrchen", dass das Ventil öffnet, abgebrochen (siehe Bild 2). Dadurch funktioniert das Aufpumpen nicht mehr.
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, kann aber dieses Teil nicht finden. Natürlich könnte ich einen kompletten Kompressor kaufen, aber dass möchte ich aus Nachhaltigkeitsgründen nicht.
Hat jemand einen Tipp, wie ich dieses Teil finden könnte? Ggf. eine Artikelnummer oder so?
Vielen Dank
Gruß m_driver
5 Antworten
Kann man auf den Schlauch nicht einfach einen Pumpenkopf vom Fahrrad z.B. von SKS verbauen. Da sind ja auch im MTB Sektor Autoventile (AV) im Einsatz.
Vielen Dank für den Tipp. Aber ich befürchte, dass so ein SKS- Pumpenkopf zu groß sind, um auf das Autoventil aufgesteckt werden zu können. Da ist um das Ventil nur wenig Platz (siehe Foto).
Da schau mal bei Fahrrad Shop bei Ersatzteile für Dämpferpumpen. Dort hast noch viel weniger Platz in deiner Auto Felge
So was z.B.
https://cnc-bike.de/winkel-ventiladapter-fuer-luftdaempfer-messing-p-9199.html
Ich würde mal zu einem Auto-Schrott-Händler gehen:
Der hat diese Dinger komplett wahrscheinlich zu hunderten auf Halde, und die wurden eher nie ein einziges Mal benutzt.
Ich fahre seit 1980 Auto. Seit 1989 hatte ich zusätzlich noch Firmenwagen. Gerade mit denen habe ich wahrscheinlich Millionen Kilometer heruntergefahren.
Ich hatte in diesen 45 Jahren gerade mal eine einzige Reifenpanne, mit einem Firmenfahrzeug, das bis unter's Dach mit Material vollgeladen war. Ich habe bei einem Kunden einen verbogenen Nagel mit dem rechten Vorderreifen erwischt.
Es hat natürlich in Strömen geregnet, und ich musste den Kofferraum komplett ausladen um an das Reserverad zu gelangen. Die nächste Telefonzelle hätte ich erst mal suchen müssen.
Doch das war noch lange, bevor wir Mobil-Telefone hatten, um z.B. den ADAC, oder den Leasing-Geber jederzeit anrufen konnten.
Damals war man wirklich noch auf sich alleine gestellt, wenn sowas in Deutschland, mitten in der Pampa, passiert ist.
Das Reserverad, ein Notrad, oder das Pannenset sind nicht verpflichtend.
Ich habe schon viele Fahrzeuge abgegeben, oder sogar verschrotten lassen, die sowas hatten, bei denen aber das Reserverad, das Notrad, oder das Pannen Hilfs-Set noch nagelneu und unbenutzt war.
Sollte man sowas in urbanen Gebieten, wie Deutschland, nicht erst gar nicht mehr anbieten?
Ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Pannensets, und dieser Noträder, als auch Ersatzräder, jedes Jahr produziert, und ungenutzt verschrottet werden.
Wir sind hier in einer urbanen Umgebung, und die Hilfe ist heute nur einen Handy-Anruf entfernt.
Würde ich im australischen Outback leben, so würde ich das sicherlich anders sehen...
Denn da kann sowas definitiv über Leben und Tod entscheiden, aber nicht hier bei uns in Deutschland.