Problem beim Zusammensetzen der Handbremse

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und muss euch gleich mal um Rat fragen.
Ich fahre einen Volvo v70 AWD von 12.1998
Leider hatte ich etwas Pech mit Werkstätten in Norwegen. Dort bin ich recht oft unterwegs, daher musste ich dort auch einmal meine Handbremse ausbauen lassen, weil die Bremsbacken auf Grund eines weggerosteten Hakens am Ankerblech nicht mehr zurück gegangen sind und geschliffen haben.
Den Haken habe ich neu eingesetzt und wollte die Handbremse wieder einbauen mit neuen Federn und Bremsbacken.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich hier etwas Falsch mache. Ich kann die Trommel/Scheibenbremse nicht über die Bremsbacken stülpen. Da fehlen gefühlt 5mm. Zudem liegen die Enden der Bremsbacken beide nicht an dem Metal Block auf der ja als Halter agiert (siehe angehängte Bilder).
Ich habe von allem einmal Bilder gemacht. Von vor dem Zusammensetzen bis hin zum "fertigen" Zusammenbau. Evtl. habe ich es nicht richtig an den Bowdenzug angehängt?
Falls mir jmd helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Max

Bild #211612109
Bild #211612111
Bild #211612113
+4
11 Antworten

Moin,

hast du die Handbremsseile am Handbremshebel gelöst ?

Ich würde da noch mal richtig sauber machen, für mich ist da noch zu viel Korrision zu sehen.

Dann musst du sicher sein dass die Seile gangbar sind, eventuell musst du die auch tauschen. Versuch es einmal nachdem du sauber gemacht hast, ohne Seil zusammen zu setzen, wenn das geht liegt der Fehler in den Seilen.

Zitat:@asterix1962 schrieb am 29. Juli 2025 um 02:48:48 Uhr:
Moin,hast du die Handbremsseile am Handbremshebel gelöst ?

Am Handbremshebel habe ich nur versucht an der Schraube für die Spannung zu drehen ob es einen Unterschied macht. Allerdings hat das keinen spürbaren Unterschied gemacht

Das Seil habe ich nicht ausgehangen.

Vor dem auseinanderbauen durch die Werkstatt ging die Handbremse noch.

Zitat:@Fonojet schrieb am 29. Juli 2025 um 06:45:44 Uhr:
Ich würde da noch mal richtig sauber machen, für mich ist da noch zu viel Korrision zu sehen. Dann musst du sicher sein dass die Seile gangbar sind, eventuell musst du die auch tauschen. Versuch es einmal nachdem du sauber gemacht hast, ohne Seil zusammen zu setzen, wenn das geht liegt der Fehler in den Seilen.

Wie weit muß sich denn das Seil herausziehen lassen können wenn die Bremse nicht installiert ist?

Bei mir bewegt sich das Seil nur wenige Zentimeter. Evtl ist das ja Korrosion drinnen. Vor dem auseinanderbauen ging sie allerdings noch

Ich habe versucht sauber zu machen. Gerne würde ich das Ankerblech tauschen aber das ist leider vergriffen für die awd Variante. Weder finde ich es im Internet noch können Werkstätten es bestellen :/

Ähnliche Themen

Wenn du es am Hebel im Auto aushängst sollte es sich frei bewegen können. Im Zweifel die Seile tauschen.

Das Ankerblech würde ich falls du kein neues bekommst, wenigstens versuchen zu reparieren/verschließen. Ansonsten hast du da bald wieder Ärger.

Vielleicht mal im Suche-Thread posten, eventuell gibt es jemanden mit gebrauchtem Ersatz.

Ist der Handbremshebel gelöst? (War mir beim basteln passiert ; )

Oder besteht die Möglichkeit, dass die Backen andersherum gehören?

Ich habe das andere Rad auch ausgebaut um zu schauen wie es dort zusammengesetzt ist. Dort gibt es auch dieses Spiel und nur eine der Bremsbacken liegt am Gegenstück auf.

Es war also richtig zusammengesetzt. Leider bekomme ich die Bremsscheibe nicht über die Bremsbacken der Handbremse. Diese lässt sich aber sich nicht kleiner bzw enger machen.

Ich werde es wohl doch in die Werkstatt bringen und die es machen lassen :/

Danke für den Tipp mit der Community. Das andere spritzblech sieht noch wesentlich schlechter aus.

Danke an euch für die Hilfe

Ich hatte meine inspiziert und versucht, besser einzustellen. Das drehen an der T50 Schraube beim Hebel hat Wirkung. Vielleicht ist diese oder hast du sie im Uhrzeigersinn stärker angezogen als gedacht, dass der Mechanismus in der Bremse bereits leicht gespreizt ist, als würde man am Handbremshebel ziehen.

Meine bescheide Meinung, bin Anfänger… Wenn dem allerdings so wäre, müsste wohl gegen Uhrzeigersinn gelöst werden, und vermutlich die andere Seite mit dem drehverbreiterungsstift angepasst werden

Ich werfe hier einfach mal ein, dass die Scheibe evtl. noch Rost neben der Schleiffläche für die Bremsbacken haben könnte und deshalb nicht drauf zu bekommen ist. Gefühlte 5mm sind da allerdings auch ein bisschen viel.

Die ganze Bremse ist tatsächlich bis auf den gegenhalter für den Bremssattel und das Ankerblech neu gemacht.

Alle Anlage- und Kontaktpunkte/flächen müssen glattgeschliffen und mit etwas ATE-Bremspaste versehen sein. Nur wenig verwenden. Versuche mit einem Schleifkeks vorher den Rost wegzuschleifen, am Besten mit einem elektrischen Schleifer, sonst wirst Du nie fertig. Schleifkekse nehmen nur den Rost weg, Metall wird kaum angegriffen.

Lässt Du die Mechanik trocken, hängen die Backen immer wieder fest und können sich nicht frei bewegen.

Wenn Du die Handbremse anziehst, müssen beide Seiten fast gleichzeitig "klicken", also am Block unten anschlagen. Wichtig ist, daß sich die Backen freischwimmend bewegen können! Vorwärts- wie rückwärtsfahrend muß sich die Handbremse gleich verhalten.

Ein sehr lauten Klacken weist auf schlechte Bewegungsfreiheit hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen