EX40/XC40 Recharge (ab 24) ER: Habt Ihr jemals mit mehr als 150kw geladen?

Volvo C40

Moin zusammen,
fahre neben meinem EX90 seit kurzem einen XC40 Recharge (MJ24) mit Heckantrieb und großem Akku.Technich (angeblich) identisch zum EX40 ER.

Egal wann und wo: der Wagen lädt im Peak immer mit exakt 150 KW (sowohl bei Ionity als auch bei Aral). Laut Prospekt lädt der Hecktriebler mit großem Akku mit bis zu 205KW (wie mein EX90).

Daher meine Frage: Hat jemand von Euch mit einem XC40 ER / EX40 ER schonmal mehr als 150 KW geschafft? Oder liegt hier eine Fehlinformation vor, weil evtl. nur die Allradler mehr als 150 schaffen!?

Besten Dank für ein kurzes Feedback.

14 Antworten

Ich fahre seit 2 Jahren den XC40 Extended Range und habe schon vielfach mit weit über 150 kW geladen (max. mit 208 kW).

Um die 200 kW zu sehen, muss der Akkustand bei 10 % oder darunter liegen und der Akku muss warm sein.

Anbei die Ladekurve des ADAC-Tests und zwei Werte meines XC40 ER.

Volvo XC/EX40 ER Ladekurve
XC40 ER Ladeleistung
XC40 ER Ladeleistung 2

Mein C40 hat die 200 kW+ auch schon mehrfach erreicht, in der Tat aber nur bei niedrigen Akkuständen.

Zitat:
@sixdegrees schrieb am 8. Juli 2025 um 10:42:27 Uhr:
Mein C40 hat die 200 kW+ auch schon mehrfach erreicht, in der Tat aber nur bei niedrigen Akkuständen.

Und Du hast den C40 auch als Hecktriebler? Oder Allrad?

Twin und Extended Range haben die selbe Peakleistung. Nur der Single mit dem kleineren Akku hat weniger Ladeleistung (max. 150 kW).

Wenn immer nur mit max. 150 kW geladen wird (bei warmem Akku und SoC um 10 %) stimmt etwas nicht.

Ob es wirklich ein Extended Range ist, kann man an der möglichen Reichweite erkennen. Meiner gibt bis zu 560 km an. Um die 500 km sollten es eigentlich schon sein.

Ausser der geänderten Bezeichnung sind XC40 und EX40 technisch identisch.

XC40 ER Reichweite 1
XC40 ER Reichweite 2
Ähnliche Themen

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Fahre einen 2024 XC40 ER (RWD) und sehe bei unter 10% SoC regelmäßig um die 200kW.

Ich sehe das gleiche. Habe einen EX40 seit 1 Jahr und bei SoC unter 10% bekomme ich die höchste Ladeleistung. Danach geht es aber auch Recht schnell runter...

Zitat:@tgriess81 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:43:48 Uhr:
Und Du hast den C40 auch als Hecktriebler? Oder Allrad?

Hecktriebler Extended Range

@tgriess81 - was ist deine maximale Reichweite mit vollem Akku? Meine böse Vermutung wär, dass du gar keinen Extended hast…

Auch beim XC40 Recharge gab es die Version Single Motor und die Version Single Motor Extended Range.

https://kollinger-gruppe.de/Preislisten_Volvocars.html?file=tl_files/kollinger-gruppe/volvo/Preislisten_2023_05/Preisliste_Volvo_XC40_Recharge_Pure_Electric_MY24_DE_Stand_24032023.pdf

Hmmm...ich will mal so sagen, diesen dunklen Verdacht hatte ich auch schon, aber mehrere Indizien sprechen dagegen:

  • gem. Fahrzeugschein handelt es sich um die große Batterie (82kwh) mit 185kw Nennleistung
  • Neufahrzeug von Volvo direkt erworben, als ER
  • >300 km sind bei angezeigtem verbrauch von 24kwh problemlos möglich (akku dann von 100 auf ca. 8%)
  • am AC von 7 auf 100% gem. Abrechnung 73kwh geladen (wäre mit dem kleinen Akku m.E. mit netto 66kwh kaum möglich, trotz Ladeverlusten)
  • Er lädt regelmäßig mit 150kw (der kleine Akku würde nach meinem Kenntnisstand nur mit 135kw laden)

wir beobachten das mal weiter.

Im Fahrzeugschein stand weder beim XC40 MY23 noch aktuell beim MY24 die Akkugrösse.

Es wird im Schein nicht die Nennleistung sondern die Dauerleistung angegeben. Beim ER steht da 128 kW.

Der "normale" Single hat 69 kWh Kapazität. 73 kWh für 93 % sind bei AC-Ladung eigentlich im Range. Der Verlust kann bei um die 15 % liegen. Je niedriger die Ladeleistung, desto höher der Verlust.

...in meinem Fall schon. War auch mein meinem EX90 (zugelassen im Februar) so.

Img

Interessant, dass es unterschiedliche Zulassungsbescheinigungen gibt. Die 128 kW stehen da sogar 2 mal.

P.S.: Obwohl es im Schein auch durchaus Kleinbuchstaben gibt, sind die Einheiten vollkommen falsch geschrieben. Es gibt weder eine KWH noch eine KW (Kalenderwoche) in diesem Zusammenhang. Das deutsche Behörden als SI-Einheiten zugelassene Bezeichnungen so verhunzen, ist bemerkenswert. 😉

So sieht es beim meinem MY24 aus.

XC40 ER Zul. Teil I

bei mir (EX40 EZ 26.06.25) unter P.2 die 128kW 30-Minuten-Leistung, Nennleistung 185kW in Feld 22 aber keine Batteriekapazität angegeben. Könnte abhängig von der Typengenehmigung (meine vom 18.03.2025 > MY26) sein, was da reingeschrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen