Wattgestänge erneut ausgeschlagen
Hallo,
Habe in meine Fahrzeuge Wattgestänge verbaut, diese Stabilisieren die Hinterachse und sorgen für einen mittleren Lauf unter der Karosserie.
Beim 1.Mal waren die Uniball innerhalb 300 Km ausgeschlagen.
Ok dachte ich, waren die Billigen. Jetzt habe ich die geschmiedeten Uniball aus dem Motorsport verwendet.
Auch diese sind nun nach ca 500 Km ausgeschlagen.
Das Stabigestänge ist stramm eingestellt um das Spiel zu minimieren.
Montagefehler???
4 Antworten
Moin. Gibt es Bilder von der Einbausituation? Wenn ein Uniball nach so kurzer Zeit ausschlägt, muss die Belastung schon sehr groß sein.
Bin aber kein Wattgestängeexperte, das vorweg.
Mfg
Hi, Bilder kann ich liefern, sind aber nicht sehr aussagekräftig wie ich finde.
Mir fällt ein: Können Stoßdämpfer im Innern ausschlagen und Klopfgeräusche verursachen? Die Gummilagerung an Achse und Dom ist aber ok. Es sind rote Konis, die ich mit dem Auto miterworben hatte.
Es hatte sich mal die obere Unterlegscheibe mit Mutter durch das Gummi von der Domlagerung gezogen, U-Scheibe zu klein,LOL.
Nachdem ich große U-Scheiben von anderen Dämpfer nahm, war das Problem beseitigt. KAW Federn mit den Koni rot ist schon hart....
Aber das Klopfgeklapper spricht für mich nach was kaputtem
Hallo crossi7781,
hast du schon einmal deine Auspuffanlage überprüft, dass sie genügend Luft nach allen Seiten hat, sie ist schließlich mit Gummis aufgehängt und fordert einen gewissen Abstand, zu benachbarten Teilen.
Hatte früher nur gelbe Stoßdämpfer von Koni verbaut.
Eine harte Einstellung, ist auf normalen Straßen fehl am Platz und Tieferlegen mit zu langen Stoßdämpfer, zerstören die Bodenventile und den Kolben im Stoßdämpfer und deine Radaufhängung leidet ebenfalls darunter.
Gruß
Karl
bzgl. Wattgestänge …
auf den Fotos kann ich es
nicht wirklich einschätzen,
aber bist Du sicher, dass das Wattgestänge in Sachen
Um- oder Anlenkung sinnig montiert ist…
siehe auch
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Watt-Mechanismus
spontan würde ich sagen, da ist ein „Stab“ zuviel…
der serienmäßige (?) Panhardstab stört und
die Verteilung der drei Montagepunkte zum Diff
entspricht nicht dem üblichen Schema…