Wählhebel Stellung P Notentriegelung ?
Hallo,
habe zwar kein Problem damit, aber könnte ja mal passieren, dass sich der Automatik-Wählhebel (z.B. wegen defektem Bremslichtschalter) nicht mehr aus P bewegen lässt.
Habe überall im Internet, sowie im Handbuch, geschaut, aber nirgends gefunden, wie genau das beim W209 funktioniert. Es gibt Beschreibungen von anderen Mercedes, aber keine vom W209.
Hier z.B. eine Beschreibung vom W204: https://youtu.be/aiPh_bu2deg
Geht das beim W209 genauso ? Hat vielleicht jemand eine Anleitung ?
Danke im voraus !
KB
3 Antworten
Ich habe zwar keinen W209, dafür aber kann ich lesen. Auf Seite 278 im Handbuch steht ganz genau wie es geht. Aber eigentlich geht es in jedem modernen Benz ab 5G Tronic gleich.
Da du schriebst du konntest es nicht finden, was ich kaum glauben kann, habe es dir angehangen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juni 2025 um 03:25:49 Uhr:
Ich habe zwar keinen W209, dafür aber kann ich lesen. Auf Seite 278 im Handbuch steht ganz genau wie es geht. Aber eigentlich geht es in jedem modernen Benz ab 5G Tronic gleich.
Da du schriebst du konntest es nicht finden, was ich kaum glauben kann, habe es dir angehangen.
DANKE ! ...nee, habe es wirklich nicht gefunden ...***peinlich*** ... habe nur eine Betriebsanleitung auf italienisch und ein PDF auf deutsch und englisch. Habe auf den Seiten, wo die Gangschaltung (ab Seite 93) beschrieben ist, geschaut und das PDF nach "Notentriegelung" durchsucht. Da ist aber auf Seite 270 nur Notentriegelung von Fahrzeug und Kofferraum beschrieben. Hätte nach "Parksperre" suchen sollen. ;-)
Naja, trotzdem VIELEN DANK ! ...hast mir sehr geholfen. Ich hätte bisher, nach Recherchen im Internet einschliesslich KI, angenommen, dass man die Ledermanschette um den Schalthebel abnehmen muss und sich darunter ein Knopf (angeblich grün) zur Entriegelung befinden muss. Wie ich jetzt, dank Dir weiss, ist dem aber nicht so.
KB
Beim 211 zieht man die Abdeckung hoch und betätigt es per Finger oder z. B. einem Stift. Man kann es auch umständlich über ein Loch mit einer angebrachten Führung die wie eine Rutsche aussieht und einem Stift oder Schraubenzieher entriegeln. Aber grundsätzlich ist das Vorgehen immer das Selbe beim Daimler.
Ich suchte einfach nach „Entriegel“. Da ich weiß wie das Handbuch eines jeden Daimlers aufgebaut ist ging ich direkt zu den hinteren Seiten wo eben diese Tipps beschrieben sind. Die Antwort war auf meinem Bildschirm in keinen 20 Sekunden.
Im übrigen lohnt es sich ungemein mal sein Handbuch von Anfang bis Ende zu lesen. Es gibt viele Dinge die man lernen könnte. Man behält sicher nicht alles im Kopf, aber man erinnert sich, „da war doch was“ und kann dann darauf zurückgreifen. Die meisten Menschen wissen nicht mal wie ihr Lichtschalter mehr funktioniert. Verlassen sich auf die Autofunktion und fahren dann Nachts ohne Licht weil das Tagfahrlicht an ist und sie ein wenig Scheinwerferlicht vor sich herfahren sehen. Wundern sich dann warum sie von der Polizei angehalten werden. Diese Helferlein machen den Menschen täglich dümmer und sie merken es noch nicht mal.