Reifen Montage Pilot Sport 4S auf bmw m405 19 Zoll, Montagespuren normal oder Pfusch?

Hallo Zusammen,
Ich habe bei einer BMW Werkstatt neue Michelin Pilot Sport 4S auf die Hinterräder meines m140i ziehen lassen. Nun sind mir nach Fahrzeugwäsche (Handwäsche) Kratzer bzw Abrieb am Lack der Felge (Felgenhorn) aufgefallen. Frage: ist dies normal wenn Reifen montiert werden, oder hat hier der Mechaniker einen Fehler gemacht? Die Reifen sind auch keine Runflat, nur die Flanke ist etwas schmal, aber alles original. Wie ist eure Einschätzung dazu? Was kann ich von der Werkstatt verlangen?

Bild #211569486
Bild #211569489
13 Antworten

Defekte im Lack der Räder (die für mich nicht erkennbar sind) nach erfolgter Reifenmontage, entsprechen selbstverständlich nicht der Norm.

was genau möchtest Du denn (ein)-schätzen lassen?

Normal ist das nicht. Deswegen lasse ich zum Beispiel meine 265/30/21 auf unserem A6 nie bei einem Quick and Dirty Betrieb aufziehen. Immer bei Audi. Ich war letztes Mal dabei. Der Audi Mitarbeiter hat für alle 4 Reifen 1,5 Stunden inkl. Wuchten benötigt. Die 30er Reifen sind so schwer aufzuziehen sagte er. Er hat auch viel von dem weißen Zeug draufschmieren müsse. Dafür aber keinerlei Kratzer oder Macken an meinen Blade Felgen.

Nein, das ist nicht normal. Bei einer fachgerechten Montage wird der Lack keinesfalls beschädigt.

Schwieriger wird es natürlich nachzuweisen, ob die Beschädigungen nicht schon vor der Montage da waren...

Zitat:@pufferhecht schrieb am 19. Juni 2025 um 22:13:02 Uhr:

Normal ist das nicht. Deswegen lasse ich zum Beispiel meine 265/30/21 auf unserem A6 nie bei einem Quick and Dirty Betrieb aufziehen. Immer bei Audi. Ich war letztes Mal dabei. Der Audi Mitarbeiter hat für alle 4 Reifen 1,5 Stunden inkl. Wuchten benötigt. Die 30er Reifen sind so schwer aufzuziehen sagte er. Er hat auch viel von dem weißen Zeug draufschmieren müsse. Dafür aber keinerlei Kratzer oder Macken an meinen Blade Felgen.

Ich bin da auch sehr pingelig, daher war ich eben auch bei einem offiziellen BMW Service Partner, der nach eigenen Aussagen eine über 10.000 Euro teure Montiermaschine extra für solche Niederquerschnittsreifen hat. Unschön war auch, dass der Schaden zunächst mit dieser weißen montierpaste zugeschmiert war, sodass ich ihn nicht direkt erkennen konnte.

Der Betrieb hat seinen Fehler eingesehen und will jetzt das Felgenhorn polieren. Bei der 2. Felge kann ich mir ja noch vorstellen, dass das gut geht, bei der anderen Felge kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, da der Lack tief eingekratzt ist.

Im schlechtesten Fall werde ich eine neue Felge fordern.

Ähnliche Themen

Wenn doch schon alles paletti ist und der Montagebetrieb ein Missgeschick einräumte, wofür den dann noch Deine Frage: „oder hat hier der Mechaniker einen Fehler gemacht?“

Naja, das Ersetzen des Rades ist noch nicht in trockenen Tüchern. Anscheinend kann man solche Fehler auch nicht einer Versicherung melden, da diese sonst unendlich teuer wäre? Stimmt diese Aussage?

Ich frage deshalb, weil ich weiß dass ich sehr pingelig bin und sichergehen wollte, ob grundsätzlich solche Kratzer normal sind wenn man 2-3 mal neue Reifen aufzieht oder eben nicht. Will nicht jedes Mal einen Aufriss machen, wenn mir solche Sachen auffallen und dies ungerechtfertigt ist. Anscheinend hat der erste Kommentator nicht mal den Schaden erkannt…

Der erste Kommentator ist bekannt für sein schlechtes Sehvermögen.

Ob der Aufriss jetzt im Verhältnis steht möchte ich stark bezweifeln. Da guckst du eh nie wieder hin. Auch wenn es erstmal ärgerlich ist, weil man es gesehen hat, aber das wird sicher nicht die letzte Macke sein. Egal ob vom aufziehen, umstecken oder was auch immer.

Lass die Felge wie sie ist und versuch irgend eine kleine Entschuldigung in Form von einer Tankfüllung o.ä. rauszuhandeln und gut ist.

Mit dem Argument kann man auch eine Delle, die in der Werkstatt entstanden ist und an einer kaum sichtbaren Stelle ist, schönreden, weil vermutlich im Laufe der Zeit weitere hinzukommen. Mit der Einstellung wird das, was man noch als Pfusch bezeichnet, normalisiert und Menschen, die Wertarbeit bevorzugen, stigmatisiert.

Für gutes Geld verlange ich auch gute Arbeit.

Das ist natürlich ärgerlich, besonders wenn man viel Wert auf sein Auto legt. Es ist gut, dass der Betrieb das Problem erkannt hat und die Felge polieren möchte. Es wäre interessant, zu erfahren, wie das Endergebnis aussieht, wenn es poliert ist. In jedem Fall sollte so ein Fehler nicht die Norm sein, besonders bei einem BMW-Servicepartner.

Zitat:@Roman1971 schrieb am 20. Juni 2025 um 08:40:57 Uhr:
Mit dem Argument kann man auch eine Delle, die in der Werkstatt entstanden ist und an einer kaum sichtbaren Stelle ist, schönreden, weil vermutlich im Laufe der Zeit weitere hinzukommen. Mit der Einstellung wird das, was man noch als Pfusch bezeichnet, normalisiert und Menschen, die Wertarbeit bevorzugen, stigmatisiert.Für gutes Geld verlange ich auch gute Arbeit.

Sehe ich auch so, ich habe die Felge unbeschädigt abgegeben und genau so möchte ich sie auch wieder haben. Wenn bmw solche Rad Reifen Kombinationen entwickelt, dann darf ich als Kunde auch davon ausgehen, dass alle MA befähigt sind diese Beschädigungsfrei zu montieren.

Ich schau bei sowas leider immer wieder hin, wenn das Rad richtig steht, kann man die weißen Schrammen deutlich erkennen.

Kann ich leider auch ein Lied von singen. Habe vor einem halben Jahr bei einem Reifenhändler neue Reifen gekauft und auf gebrauchte Felgen aufziehen lassen. Dabei wurden 3 von 4 Felgen ganz ähnlich am Felgenhorn zerkratzt. Darauf durfte die Werkstatt Felgen und Reifen behalten.

Aber bist du sicher, dass das wirklich Kratzer sind und nicht etwa Reste der Montagepaste? Mindestens das mittig auf dem ersten Bild hat für einen Kratzer eine sehr untypische Form. Außerdem habe ich bei mir die Beschädigungen nicht so tief zwischen Felge und Reifen gehabt sondern an der Kante vorne zur Front.

Hab leider schon alle Felgen mit Detailing Pinsel und co gereinigt, ist wirklich ein tiefer Kratzer…

Deine Antwort
Ähnliche Themen