Auspuffanlage mit mehr Sound für den M3 G80 mit TÜV
Hey Leute,
habe mir jetzt einen M3 Competition bestellt, und der soll im Frühjahr 2023 geliefert werden.
Für mich ist es das perfekte Auto, bis auf den Sound, und da würde ich gerne euch fragen, ob ihr Tipps habt, wie man soundtechnisch das beste aus dem M3 rausholen kann:
Wichtig:
-da es ein Firmenwagen ist, und ich kein Ärger mit der Firma haben will, es muss legal sein, sprich bei Straßenkontrollen nicht konfisziert werden 😁
-wie sieht es aus mit Garantie, mir wäre wichtig, dass ich bei BMW natürlich in der Garantie bleibe
Bei Bimmerpost habe ich mich mal reingelesen, aber weiß da immer nicht, ob das bei uns auch geht, dort wurde oft genannt:
-AWE
-Remus
Danke euch, und schönes Wochenende 🙂
320 Antworten
Würdest du die downpipe denn empfehlen? Kostet ja einiges, wäre fast ein isschen schade, wenn da nicht mehr rauskommt. Hast du ein video oder so was wie es sich anhört?
Das letztere ist hier so ein tabu thema deshalb hab ich es nicht angesprochen :D, Modul habe ich auch drauf.
Nur für den Sound kann ich die Downpipe nicht empfehlen. Ich wollte noch eine Leistungssteigerung machen. Beide Faktoren, etwas Leistung und Sound, haben mich zum Kauf bewegt. Bei der Leistungssteigerung ist jetzt das Problem, dass die Tuner gerne ihre eigene DP (ist immer eine neu gelabelte HJS) und Abgasanlage verkaufen wollen und nur diese stehen im Teilegutachten. War für mich jetzt auch eine Lernkurve.
Moin,
ich hab 'n neuen Rasenmäher.... 😁
Man muß sich jetzt schon tief bücken, um noch einen Blick auf den Endtopf werfen zu können...
Die BMW Werkstatt hat sich beim Einbau Mühe gegeben...Das Sounderlebnis ist doch recht heftig, der Kaltstart übertrifft von der Lautstärke und Bassgewalt die damalige M-Performance Anlage auf dem 140i um einiges.
Und nun die Frage an die Kenner der Anlage mit dem serienmäßigen Verbau des (legalen und in der ECE Genehmigung enthaltenen) Control-Kits. Dieses TNG Modul in Verbindung mit dem CAN_Sniffer steuert nun die gesamten Klappen je nach Geschwindigkeit / Drehzahl und ggf. Beladungszustand OPF?
Sprich, die Taste in der Mittelkonsole hat keine Wirkung mehr?
So ist es nämlich jetzt bei mir: ob sie leuchtet oder nicht, ändert nix am aktuellen Sound... Allein durch die Fahrweise ist es mal dezent und mal setzt ein ziemliches Gebrüll ein... Das ist ja auch okay so.
Aber bisher hat die leuchtende(!) Abgasklappentaste den morgendlichen Kaltstart einigermaßen verträglich gestalten können. Das ist nun nicht mehr der Fall, die ersten 30sec Motorlauf wecken Tote auf...
Die Klappen sind immer 100% offen...
Ich dachte, daß dort wenigstens noch eine Eingriffsmöglichkeit besteht.
Andererseits, wenn es abweichende Erfahrungen gibt, dann wäre eine Kontrolle der Verkabelung sinnvoll.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die die Anlage im original Akra-lECE-legal Stil mit Control-Kit am Laufen haben?
Die Nutzer des NICHT ECE-konformen Soundkits und weiterer Klappensteuerungen sind da nicht von betroffen.
Danke für die erhellenden Antworten.
Ähnliche Themen
Hatte ich letztens erst bei einer Kontrolle mitbekommen, Anlage etc. ECE angeblich aber durch dieses Kit 100% offen, Lautstärke nicht eingehalten dann war’s auch schnell vorbei.
Normalerweise lässt sich die Klappensteuerung darüber steuern ob Motor Sport Plus oder nicht.
Ich hab auch die legale ECE Variante nur mit dem control kit, ohne optionales Sound kit. Bei mir ist das nicht so, wenn ich in sport/sport plus die Auspufftaste drücke, dann ist er leise.
Zitat:
@Unincxx schrieb am 24. Mai 2025 um 21:03:12 Uhr:
wenn ich in sport/sport plus die Auspufftaste drücke, dann ist er leise.
Moin,
was passiert im "comfort" Modus... gibts da auch ein auf und zu...?
Ich habe ein wenig Zweifel an der ordnungsgemäßen Verkabelung...
Das das Wetter heute ausreichend schlecht ist, werde ich der Blackbox im Kofferraum nochmals auf den Zahn fühlen...
In Comfort muss ich mich schon konzentrieren um den Unterschied zu hören, merkt man eigentlich nicht. Mein Kaltstart ist auch laut, aber weit weg von alten M Performance Anlagen. 🤷♂️
Hier mal mein Vorher/Nachher. Am Ende ist "Comfort" zu hören.
Zitat:
@Unincxx schrieb am 26. Mai 2025 um 14:16:12 Uhr:
In Comfort muss ich mich schon konzentrieren um den Unterschied zu hören,
Moin,
besten Dank für das Soundfile...
Genauso ist es bei mir auch .... Comfort kannste die Taste drücken oder es auch bleiben lassen...
Jetzt funzt die Anlage nämlich.
Ich habe ja gestern nochmal dieses TNG Modul mir angeschaut (nachdem man alles abgebaut hat)
Da war eine Steckverbindung los...
Nun rennt es....
Is aber dann auch interessant, wenn man den Stecker vom control kit abzieht, ist die Klappe immer auf?
Besser als wenn die Leitung einen Defekt hat und die Klappe wäre ohne Signal zu, und bei Vollast kokelt was an, oder?
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Unincxx schrieb am 26. Mai 2025 um 16:35:00 Uhr:
Is aber dann auch interessant, wenn man den Stecker vom control kit abzieht, ist die Klappe immer auf?
Schwer zu sagen....
Aktuell steht er abgeschlossen und die Klappen sind zu.
Wenn man in "Comfort" startet, gibt es einmal kurz das max.Gebrüll und dann ist es wieder leise, wahrscheinlich "Klappencheck". Man hört es auf dem Soundfile von Dir ganz gut und bei mir ist es 1:1 identisch.
Bei der Ursachenforschung und im strömenden Regen unterm Carportdach habe ich ja mal ein wenig gespielt:
Das Modul empfing mich mit Blinken der grünen LED = Fehler... Um das Blinken zu sehen (oder auch Konstantleuchten) MUSS der Motor laufen (Comfortmodus)...Du stehst also hinten und es umgibt Dich ein infernalischer Lärm jener ersten 30sec der Kaltlaufphase. alle Klappen offen. Nun fehlte ja ein Signal von vorne, wegen des gelösten Steckers. Das TNG Modul ist aber offensichtlich in der Lage mit nur 1 Eingang dennoch beide Klappen am Ausgang zu steuern (wäre ja auch der Verbaustand beim x40i).
Mit Stecker gesteckt und Neustart - Comfort: kurzes Gebrüll, danach leise, LED Dauerleuchten...
Dann habe ich mal die Probe aufs Exempel gemacht, was den CAN_Bus Sniffer angeht:
Es gibt ja 2 Kabelpaare Grün-weiß absolut identisch (ein drittes ist grauweiß -grün... das nicht, bei ungünstiger Beleuchtung )... Sniffer ohne jegliche Strippe: es blinkt grün und es ist infernalisch laut...
Sniffer mit dem anderen (identische Farbe) Kabelpaar: es blinkt grün und es ist infernalisch laut...
in beiden Fällen sind die Klappen zu 100% offen... auch nach dem Abstellen / beim Neustart. Das rettet einen im Schadensfalle vor thermischer Überlastung, ob allerdings der OPF das so lustig findet, dauerhaft zu wenig Gegendruck zu haben, muß man sehen. Eine Fehlermeldung im Display wäre denkbar.
Auf jeden Fall ist der Abschluß der Arbeiten nicht in der Reihenfolge vorzunehmen, wie es einem die Einbauanleitung suggeriert. Die Endabnahme muß immer mit noch demontierten Innenraumblenden erfolgen und man sollte auf der Einbauanleitung auch eine Checkbox setzen: "grüne LED"? welcher Aggregatzustand?
Die Jungs in der Werkstatt haben es gut gemeint und wollten unter den 240min der Vorgabe bleiben...
@Unincxx schrieb am 24. Mai 2025 um 21:03:12 Uhr:
Ich hab auch die legale ECE Variante nur mit dem control kit, ohne optionales Sound kit. Bei mir ist das nicht so, wenn ich in sport/sport plus die Auspufftaste drücke, dann ist er leise.
Genau so ist es bei mir auch! "Kaltstart und leise" geht grundsätzlich nicht!
Die Moderatoren sollten den Thread nun vllt. beenden. Es ist ein Leichtes, verschiedene Personen aufgrund ihrer Beiträge konkret zu identifizieren und die Verwaltungsbehörden zu informieren. Rechtliche und finanzielle Folgen muss ich nicht weiter erörtern.
Zitat:
@Partagas schrieb am 9. Juni 2025 um 14:05:57 Uhr:
Die Moderatoren sollten den Thread nun vllt. beenden. Es ist ein Leichtes, verschiedene Personen aufgrund ihrer Beiträge konkret zu identifizieren und die Verwaltungsbehörden zu informieren. Rechtliche und finanzielle Folgen muss ich nicht weiter erörtern.
Der Anzeigenhauptmeister ist sogar hier aktiv.
Lass die Kirche im Dorf. Meine Güte.