Kaltstartprobleme 190E 2.0 118Ps 1990

Mercedes W201 190er

Guten Tag alle zusammen,
ich habe folgendes Auto:
190E 2.0 118PS 1990
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !

folgendes Problem habe ich:
- Im kalten Zustand orgelt der Motor ohne Ende und startet erst nach langem orgeln oder einem Sprüher Bremsenreiniger.
Sobald der Motor startet läuft er sehr undrund und die Eco Anzeige ist bei der Hälfte und die Drehzahl ist bei 500 Umdrehungen und der geht meist wieder aus, der nimmt kein Gas richtig an und bei Vollgas verschluckt er sich und geht fast aus. Sobald der Motor wärmer ist geht auch die Drehzahl hoch und die Eco anzeige geht leicht runter. Dann ist die Drehzahl bei 80/90 Grad Kühlwassertemperatur bei 1400-2000 je nachdem und der läuft Aufeinmal rund und nimmt normal Gas an und fährt als ob nichts wäre und hat auch ein gutes Gasverhätnis.
Das Auto stand auch jetzt lange und neuen Sprit hat er bekommen.
Ich habe mich sehr viel informiert und geforscht und teile euch meine Prüfergebnisse mit jetzt :
W201 Zusammenfassung Prüfergebnisse

EHS ( Elektrohydraulisches Stellglied an KE):
Stecker Sauber gemacht (war Ölig bisschen)
Dichtheit geprüft
Ausgebaut und angeschaut Nix auffälliges
Keine Messung durchgeführt wie im Video

ÜSR (Überspannungsrelais):
Geht schwergängig in den Stecker
Ausgebaut aus der Ummantelung und auf kalte Lötstellen geprüft (nix auffälliges)
Sicherung war mal Flöten gegangen
Keine Messungen durchgeführt

Druckregler Benzinpumpe:
ungeprüft

Drosselklappe:
scheint vernünftig öffnen/schliessen
Scheint sauber zu sein
Ist bei geschlossener Stellung richtig und geht auch vernünftig komplett runter

Drosselklappenschalter:
ungeprüft

Gasgestänge:
scheint vernünftig zu funktionieren (keine Nachstellungen gemacht)

Kaltstartventil:
ausgebaut und schien alles sauber ohne Probleme
Funktioniert und ist nichts verstopft (geprüft mit 2 Kabeln von Batterie auf die 2 Stecker )
Keine Messungen gemacht

Zündverteilerkappe + Finger:
sauber gemacht ( war dreckig von innen ein wenig
keine Messungen gemacht

Kraftstoffpumpenrelais (KPR) :
ausgebaut und sichtprüfungen durchgeführt
Überbrückt an das Kaltstartventil und schien keine Änderung zu zeigen (mal gestartet , mal nicht)
Keine Messungen durchgeführt

Leerlaufregler:
Stecker sauber gemacht
Noch nicht ausgebaut
Keine Messungen durchgeführt

Allgemein KE Jetronic:
schien auf den ersten Blick alles vernünftig
Keine Messungen gemacht
Noch nicht ausgebaut
Nicht auf Dampfblasenbildung geprüft
Kein Drucktest gemacht

Unterdruckschläuche:
Scheiben auf den ersten Blick alle dicht zu sein , nirgendswo kam Rauch oder ein zischen
Keine Neblerprobe

Masse Spannungsversorgung:
schien alles dran zu sein und nichts gebrochen oder kaputt

Thermofühler/sensor:
abgesteckt und Stecker sauber gemacht
Keine Messungen durchgeführt

Einspritzdüsen:
ungeprüft

Rückschlagventil im Bereich der Kraftstoffpumpe:
ungeprüft

Luftmassenmesser / Poti:
Sichtprüfung schien alles i.O
Keine Messungen gemacht

Nockenwellensensor ( OT GEBER):
ungeprüft

Stauscheibe einstellen:
nicht geprüft

Kurbelwellensensor / Klopfsensor:
ungeprüft

Kaltlaufregler:
a

Leerlaufsteller:
a

Sicherungen:
vorne im Motorraum rechts alle angeschaut und die sind nur zuständig für die allgemeine Elektrik wie Abblendlicht etc. Aber alle sahen in Ordnung aus

Zündkerzen:
alle sahen in Ordnung aus
Zylinder 1/2 waren leicht Ölig

Zündkabel:
Alle sahen in Ordnung aus , Zylinder 1 sah was älter aus
Nichts gemessen

Benzinleitung:
Die vorne im Motorraum alle angeschaut , sah alles dicht aus und nichts verdreckt

Kat/Lambdasonden:
ungeprüft

ÜSR
ÜSR
2 Antworten

Also:
hier nochmal neue Prüfergebnisse die ich getätigt habe . Ich glaube mein ÜSR ist defekt !

W201 Zusammenfassung Prüfergebnisse
Motor startet im kalten erst nach sehr langem orgeln und läuft mit der Drehzahl sehr niedrig und je wärmer der Motor wird , dann wird die Drehzahl höher bis 1500 Umdrehungen ca.?

EHS ( Elektrohydraulisches Stellglied an KE):
Stecker Sauber gemacht (war Ölig bisschen)
Dichtheit geprüft
Ausgebaut und angeschaut Nix auffälliges
Keine Messung durchgeführt wie im Video

Zündung:
mache ich die Zündung kurz aus und direkt wieder an , während der Motor läuft wird die leerlauf Drehzahl niedriger
ÜSR (Überspannungsrelais):
Geht schwergängig in den Stecker
Ausgebaut aus der Ummantelung und auf kalte Lötstellen geprüft (nix auffälliges)
Sicherung war mal Flöten gegangen
Stecker hat richtige Werte (Anschluss)
ÜSR Allerdings haben nicht alle PIN 87 12V (siehe Bilder)
Kraftstofffilter:
ungeprüft

Druckregler Benzinpumpe:
Benzin Druckspeicher neben der Pumpe:
membran dicht

Stauscheibe
scheint vernünftig öffnen/schliessen
Scheint sauber zu sein
Ist bei geschlossener Stellung richtig und geht auch vernünftig komplett runter

Drosselklappenschalter:
Kaputtes Poti

Gasgestänge:
scheint vernünftig zu funktionieren (keine Nachstellungen gemacht)
Hat komische Stellung

Kaltstartventil:
ausgebaut und schien alles sauber ohne Probleme
Funktioniert und ist nichts verstopft (geprüft mit 2 Kabeln von Batterie auf die 2 Stecker )
Keine Messungen gemacht

Zündverteilerkappe + Finger:
sauber gemacht ( war dreckig von innen ein wenig
keine Messungen gemach

Dicker Batterie Plus an ZK:
war ölig , sauber gemacht

Kraftstoffpumpenrelais (KPR) :
ausgebaut und sichtprüfungen durchgeführt
Überbrückt an das Kaltstartventil und schien keine Änderung zu zeigen (mal gestartet , mal nicht)
Keine Messungen durchgeführt
Probiert zu Brücken und zu starten, keine Änderung

Leerlaufregler:
Pfeil richtig (zeigt nach oben)
Stecker sauber gemacht
Beim abmachen vom Stecker läuft er gleich
Beim U Schlauch abmachen sieht man das er sauber ist
Keine Messungen durchgeführt

Allgemein KE Jetronic:
schien auf den ersten Blick alles vernünftig
Keine Messungen gemacht
Noch nicht ausgebaut
Nicht auf Dampfblasenbildung geprüft
Kein Drucktest gemacht

Unterdruckschläuche:
Scheiben auf den ersten Blick alle dicht zu sein , nirgendswo kam Rauch oder ein zischen
Keine Neblerprobe
Alle Kontrolliert und alle sitzen wie die müssen

Masse Spannungsversorgung:
schien alles dran zu sein und nichts gebrochen oder kaputt

Thermofühler/sensor:
abgesteckt und Stecker sauber gemacht
Keine Messungen durchgeführt

Einspritzdüsen:
ungeprüft

Rückschlagventil im Bereich der Kraftstoffpumpe:
ungeprüft

Luftmassenmesser / Poti:
Sichtprüfung schien alles i.O
Keine Messungen gemacht

Nockenwellensensor ( OT GEBER):
ungeprüft

Stauscheibe einstellen:
nicht geprüft

Kurbelwellensensor / Klopfsensor:
ungeprüft

Kaltlaufregler:
Schläuche abgemacht und blind gestopft, keine Änderung

Motorsteuergerät:
während Leerlauf abgezogen (keine Änderung)

Sicherungen:
vorne im Motorraum rechts alle angeschaut und die sind nur zuständig für die allgemeine Elektrik wie Abblendlicht etc. Aber alle sahen in Ordnung aus und nicht alles ist belegt

Zündkerzen:
alle sahen in Ordnung aus
Zylinder 1/2 waren leicht Ölig

Zündkabel:
Alle sahen in Ordnung aus , Zylinder 1 sah was älter aus
Nichts gemessen

Benzinleitung:
Die vorne im Motorraum alle angeschaut , sah alles dicht aus und nichts verdreckt
Dichtungen Benzinleitung:
ungeprüft ( zieht Luft ins Benzingemisch)

Kat/Lambdasonden:
ungeprüft

Zündmodul W201:
ungeprüft
Benzindruckregler:
Kleinen Schlauch abgeklemmt und Zündung an aus (kam kein Kraftstoff raus)

Kühlmitteltemperatursensor (großer Stecker an Wapu):
gemessen alles im grünen Bereich

Bitte um weitere Hilfe : hat Mercedes eine Seite wie man die richtigen Teilenummern findet?
Ich weiß nicht ob ich das richtige KPR habe und das richtige ÜSR !
Meine Fahrgestellnummer ist:
WDB2010 24 1F 70 16 81?

Teilenummer ÜSR aktuell drinnen:
201 540 30 45 ( 897160)

Teilenummer KPR aktuell:
003 545 12 05

hey no name,
viel zu viel text. den 2. habe ich nicht gelesen. du hättest besser nur das neue geschrieben.
ich bin kein schrauber. ich kann nur sound und elektrogedöns. zum üsr: haarrisse sind nicht sichtbar. bei der fehlkonstruktion kann es besonders an den lötstellen, wo die platine kontaktiert wird, zu haarrissen kommen. könnte man auf verdacht nachlöten. ich hatte schon 2x den fehler einer unterbrochenen relaisspule. kann man messen und eventuell das rel. wechseln. muss man können.
gruss
paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen