Erste Infos zu ES90 (ab Seite 10)
Hallo zusammen.
Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).
Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht
https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html
Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.
Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?
240 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. März 2025 um 14:54:00 Uhr:
Wie meinst du das? Wo ist Audi da schlauer? Wenn ich einen A6 E-Tron mit ein paar Extras konfiguriere, bin ich bei über 90k€.
Dann hast du einfach andere Ansprüche! Ich schaffe es einen A6 etron Avant oder Q6 knapp unter 70T€ zu bekommen. Mein Dienstwagen braucht weder Elefantenleder noch 37" Zoll Felgen 😁😁
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 6. März 2025 um 14:59:03 Uhr:
Dann hast du einfach andere Ansprüche! Ich schaffe es einen A6 etron Avant oder Q6 knapp unter 70T€ zu bekommen. Mein Dienstwagen braucht weder Elefantenleder noch 37" Zoll Felgen 😁😁
Habe auch kein Leder und die kleinsten Felgen konfiguriert.
Aber was anderes: Was bringt dir "knapp unter 70T€"? Die Grenze ist doch bei 65T€ und da wirst du einen A6 ETron nicht hinein bekommen, wenn du ihn nicht gerade nackig ohne Extras fahren möchtest.
@holgor2000 Wenn du die Obergenze für die 0,25% bei der ESt meinst, also „geringerer Geldwerten Vorteil“, so liegt der bei 70 T€ BLP. Der Rest ist „Anspruchssache“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. März 2025 um 15:12:22 Uhr:
Habe auch kein Leder und die kleinsten Felgen konfiguriert.
Aber was anderes: Was bringt dir "knapp unter 70T€"? Die Grenze ist doch bei 65T€ und da wirst du einen A6 ETron nicht hinein bekommen, wenn du ihn nicht gerade nackig ohne Extras fahren möchtest.
Die Grenze ist bei 70T€ Brutto-Listenpreis (noch). Ich komme mit Techpaket, Winterpaket, Met. und 20" (die hat der Konfi vorausgewählt) auf 69.860€ für den Avant. Der Sportback ist noch etwas günstiger. Privat würde ich natürlich auch auf über 90T kommen 😉
Wenn man von einem V90 kommt, ist Audi von den Innenraummaterialien schon ein Abstieg.
Und für unter 70T€ hat der A6 schon keine tolle Ausstattung. In der Preisklasse ist der ID7 m.E. das bessere Angebot.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 6. März 2025 um 15:42:57 Uhr:
Wenn man von einem V90 kommt, ist Audi von den Innenraummaterialien schon ein Abstieg.
Und für unter 70T€ hat der A6 schon keine tolle Ausstattung. In der Preisklasse ist der ID7 m.E. das bessere Angebot.
Ja ID7 Tourer ist auch nicht schlecht .... Mir fehlt bei Volvo gerade die 60iger Größe als BEV 🙁
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 6. März 2025 um 15:26:47 Uhr:
Die Grenze ist bei 70T€ Brutto-Listenpreis (noch). Ich komme mit Techpaket, Winterpaket, Met. und 20" (die hat der Konfi vorausgewählt) auf 69.860€ für den Avant. Der Sportback ist noch etwas günstiger. Privat würde ich natürlich auch auf über 90T kommen 😉
Ah, okay. Verstehe. Ich hatte die Grenze irgendwie bei 65T€ in Erinnerung.
Ich habe deine Konfiguration nachgebaut. Ja, geht, da ist allerdings schon sehr wenig drinnen. Nicht mal Matrix LED Licht, 360 Grad Kamera oder elektrische Sitze. Das wäre mir zu wenig.
Der A6 e-tron ist keine Alternative zum ES90 und das nicht nur, weil er eine Klasse darunter angesiedelt ist.
Die ruhige Eleganz des Volvos und das bei dem nichts Überflüssiges oder Effekterheischendes vorhanden ist, ist eine Klasse für sich.
Der A6 e-tron mit seiner zerklüfteten Front und mit keiner klaren Linie erkennbarem Cockpitdesign ist das Antibeispiel.
P.S.: Die hellen Plastikeinsätze beim Audi sind der Gipfel. Einem koreanischen Hersteller z. B. hätte man so etwas zugetraut.
Im Grunde weiß man jetzt schon die wie ganzen E-Volvo‘s aussehen werden. EX90;EX30 und ES90, alle das gleiche Gesicht. Mir ist es ein wenig zu emotionslos.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 6. März 2025 um 17:55:17 Uhr:
Im Grunde weiß man jetzt schon die wie ganzen E-Volvo‘s aussehen werden. EX90;EX30 und ES90, alle das gleiche Gesicht. Mir ist es ein wenig zu emotionslos.
Sehe ich auch so
Ich muss sagen, dass mich der ES90 deutlich eher an einen Polestar 4 oder BMW X4 erinnert, als an den eleganten S90. MMn hat der ES90 nicht mehr viel mit einer sleeken Limousine zu tun, sondern ist jetzt ein Fließheck-Crossover, der sogar höher ist und mehr Bodenfreiheit als ein Polestar 4 hat, welcher von Polestar offiziell als SUV beworben wird.
Porsche bekommt es mit dem Taycan doch hin mit 20cm weniger Radstand und 17cm weniger Höhe einen Akku mit 105 kWh unterzukriegen, warum Volvo nicht?
Den EX90 finde ich ja echt hübsch, aber der ES90 hat für mich nichts mehr mit den schönen Limousinen aus der Vergangenheit zu tun, allein aufgrund des unlackierten Plastiks im unteren Teil des Fahrzeugs.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 7. März 2025 um 08:24:30 Uhr:
Ich muss sagen, dass mich der ES90 deutlich eher an einen Polestar 4 oder BMW X4 erinnert, als an den eleganten S90. MMn hat der ES90 nicht mehr viel mit einer sleeken Limousine zu tun, sondern ist jetzt ein Fließheck-Crossover, der sogar höher ist und mehr Bodenfreiheit als ein Polestar 4 hat, welcher von Polestar offiziell als SUV beworben wird.Porsche bekommt es mit dem Taycan doch hin mit 20cm weniger Radstand und 17cm weniger Höhe einen Akku mit 105 kWh unterzukriegen, warum Volvo nicht?
Den EX90 finde ich ja echt hübsch, aber der ES90 hat für mich nichts mehr mit den schönen Limousinen aus der Vergangenheit zu tun, allein aufgrund des unlackierten Plastiks im unteren Teil des Fahrzeugs.
Twins?
Das mit dem gleichen Gesicht war schon bei der ersten SPA-Generation ein Thema. 90/60 vorne alle gleich usw.
Jetzt, Jahre später, ist es okay und so wird es auch bei den EX/ES-Modellen sein.
Die Zeiten klassischer Limousinen ist wohl eher vorüber, wenngleich ich sie noch immer mag.
Aber auch daran wird man sich gewöhnen, oder auch nicht... 🙂
Der Schweller ist übrigens nicht unlackiert sondern hochglanz schwarz.
Und wie so oft: Ein Fahrzeug wirkt auf Bildern meist ganz anders als in der Realität.
Daher abwarten und Tee trinken und das Teil Ende Jahr dann beim Händlern anschauen.
Grüsse
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 7. März 2025 um 07:54:46 Uhr:
Sehe ich auch so
Und bei BMW ist zu viel Emotionen dabei.
Was jetzt ?