Peugeot elyseo 125 Batterie falsch überbrückt
Hallo,
Ich habe beim überbrücken der Batterie mit dem Starthilfekabel plus und minus vertauscht. Sicherungen sind ganz. Die Kontrolllampen gehen beim einschalten der Zündung nicht mehr an - Roller springt auch nicht an. Könnte auch die CDI defekt sein? Danke.
Gruß Oli
33 Antworten
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 09:39:21 Uhr:
...
was ist denn das Verpolen einer Batterie?
die Reihenschaltung! - und deswegen 24v - oder habe ich einen Denkfehler?!??
@underthewingman
Du hättest meine Antwort auf den rot markierten Passus in diesem Beitrag nur aufmerksam durchlesen und nachvollziehen müssen, dann solltest du deine getätigten Fehlinterpretationen selbst erkennen. 😉
Gruß Wolfi
PS: Deine Aussage, daß beim (unbeabsichtigten) Zusammenklemmen zweier Batterien – Pluspol der ersten Batterie mit dem Minuspol der zweiten Batterie und den Minuspol ersten Batterie mit dem Pluspol der zweiten Batterie – eine Reihenschaltung entsteht, das trifft schon zu.
Aber: Die theoretisch entstehenden 24V durch Addition der jeweils 12V Nennspannung beider Akkus (wobei anzumerken ist, daß die 12V Spannungsabgabe des geschädigten bzw. defekten Rollerakkus stark angezweifelt werden muß) durch diese „Reihenschaltung“ wird unmittelbar kurzgeschlossen und kann somit überhaupt nicht als 24V Bordnetzspannung auftreten, weil es sich eben dabei nicht um eine Reihenschaltung zur Verdopplung der Spannung im Leitungsnetz des Rollers handelt – für eine Reihenschaltung zur Bordnetzspannungserhöhung muß zwingend eine der beiden Leitungen an der eingebauten Rollerbatterie unterbrochen und die zweite Batterie vom Auto in diese Leitungsunterbrechung eingesetzt werden.
Wer dieses Prinzip nicht versteht, der kennt sich mit Elektrik nicht aus, oder du hast halt vorschnell irgendwas nachgeplappert – dafür spricht meines Erachtens auch deine Behauptung, daß sich bei einer Verdopplung der Spannung und gleichbleibendem Widerstand die Stromstärke angeblich halbiert. Du stellst das »Ohmsche Gesetz« mit einer solchen Falschbehauptung ad absurdum. 😁
Zitat:
@underthewingman schrieb am 14. Januar 2025 um 08:41:52 Uhr:
... da die Spannung auf 24V erhöht wurde der Widerstand gleich blieb ist die Stromstärke sogar halbiert worden.
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 09:53:45 Uhr:
das ist aber Exakt das in Reihe schließen der Akkus
nichts anderes Passiert im Akku selbst solange bis man die 12V hat - macht man aber mit weiteren Zellen so weiter entstehen halt dann 24 - und das ist dann für die Elektrik zu vielMfG
Oh je, du bist leider völlig neben der Spur.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 15. Januar 2025 um 10:51:08 Uhr:
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 09:53:45 Uhr:
das ist aber Exakt das in Reihe schließen der Akkus
nichts anderes Passiert im Akku selbst solange bis man die 12V hat - macht man aber mit weiteren Zellen so weiter entstehen halt dann 24 - und das ist dann für die Elektrik zu vielMfG
Oh je, du bist leider völlig neben der Spur.
Nein er ist schon weit im Acker.
Ähnliche Themen
@underthewingman
Du darfst an meinem Roller nicht schrauben das ist schon mal klar.
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 11:54:06 Uhr:
ja - sorry - mein Fehler!
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung! 🙂
Gruß Wolfi
PS: Falls dir meine Erläuterungen der Zusammenhänge auf die Sprünge geholfen haben, dann sind in deinem Falle zumindest Hopfen und Malz noch nicht verloren. 😉
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 11:54:06 Uhr:
ja - sorry - mein Fehler!MfG
Passt schon, jeder vergaloppiert sich mal.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. Januar 2025 um 12:02:55 Uhr:
@underthewingman
Du darfst an meinem Roller nicht schrauben das ist schon mal klar.
Es gibt Dinge die mache ich...
Was ich nicht kann lasse ich!
Immerhin mache ich das jetzt seit 40 Jahren.
Bis auf ein Anlasserrelais, das ich aus Unwissenheit gehämmert gabe, ist noch nix els kaputt gegangen.
Die Profis kennen sicherlich den Begriff ARD
MfG
UPS … 🙂 soll ich jetzt googeln?
Ohne Schmarrn: ich kenne den Begriff ARD tatsächlich nur vom TV.
GMV, das sagt mir was.
Ich würde mich aber auch nicht unbedingt als Profi bezeichnen wollen.
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 09:39:21 Uhr:
@Alex1911was ist denn das Verpolen einer Batterie?
die Reihenschaltung! - und deswegen 24v - oder habe ich einen Denkfehler?!??MfG
Vielleicht erkennst Du mithilfe meiner Skizze Deinen Denkfehler 😰
Servus Bernd,
die beiden Skizzen bringen es auf den Punkt und machen meine verbalen Formulierungen fast schon überflüssig.
Und die Angabe '24 V' am Lampensockel auf der rechten Skizze (analog zum 24V Bordspannungssystem von Lkw) ist noch das i-Tüpfelchen obendrauf. 😉
Gruß Wolfi
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 15. Januar 2025 um 18:28:28 Uhr:
Zitat:
@underthewingman schrieb am 15. Januar 2025 um 09:39:21 Uhr:
@Alex1911was ist denn das Verpolen einer Batterie?
die Reihenschaltung! - und deswegen 24v - oder habe ich einen Denkfehler?!??MfG
Vielleicht erkennst Du mithilfe meiner Skizze Deinen Denkfehler 😰
genau das Teil habe ich auch gefunden....
Zitat:
@Pauliese schrieb am 15. Januar 2025 um 17:25:51 Uhr:
....
Ohne Schmarrn: ich kenne den Begriff ARD tatsächlich nur vom TV.
GMV, das sagt mir was.
Ich würde mich aber auch nicht unbedingt als Profi bezeichnen wollen.
ARD
A nlasser
R elais
D epp
- das passiert wenn man BMW mit eben solchen Relais mit schlechter Batterie wieder und wieder zu starten versucht - dabei schweißt es die Pole zusammen
Profi?
ich würde mich als ambitionierten Pfuscher bezeichnen!
sorry für OT
MfG
Hallo,
hab jetzt die 3 Sicherungen bei der Batterie mit dem durchgangsprüfer geprüft. Alle Sicherungen sind in Ordnung. Batterie hat 12,8 v Spannung. Roller geht immer noch nicht. Beim Einschalten der Zündung bleiben die Kontrollleuchten aus.
Viele Grüße Oli