automatik 722.6 ohne Vortrieb

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
weiß nicht mehr weiter. Nachdem die Automatik nicht mehr ohne Eingreifen mit dem Wählhebel schaltete war mir klar ,dass das am Getriebeöl liegt. 320 tkm und keinen Hinweis auf einen früheren Service.
Also das Service kit bestellt den Peilstab dazu . Öl raus und Ölwanne runter , neuen Filter, neue Dichtung
den mitgelieferten Steckdoseneinsatz eingebaut, neues Öl , Füllstand OK . Probefahrt ??!! kein Millimeter Vortrieb. Alle Gänge Maximaldrehzahl 1000. Dann diese Mechatronk Platine bestellt und gewechselt. wieder die gesamte Einbauprozedur , kein Vortrieb. ?? Bei Youtube hat in einem Tutorial einer erwähnt das Öl würde über den Stecker in die Steuerung kriechen und dort Schaden anrichten.
Der Wagen steht seitdem als Denkmal. Jetzt die Fragen : wo ist das Getriebesteuergerät und wie kann ich es optisch erkennen ? mit welchem Gerät kann ich den entsprechenden Fehlercode lesen und zurücksetzen ? Nach allen Bemühungen kann es nur noch die Elektronik sein. Ich komm aus der Zeit wo der Spannungsregler das höchste an geheimnisvoller Elektronik im Auto war.
Bitte eine zielführend Antwort oder wenigstens ein paar mitfühlende Worte.

36 Antworten

Aber jetzt

Beab0129-b367-422e-806b-4e9ed2c96e87

Musst du wo anders hochladen und den Link teilen.

hier funktionieren nur Standbilder.
Der Peilstab zeigt im kalten Zustand , stehender Motor die oberste Marke
bei laufendem Motor , keine 80° , weil keine Probefahrt möglich , bis über die Markierung.
Dass zu wenig Öl im Getriebe ist scheint mir bei dieser Anzeige unwahrscheinlich obwohl ich den Verdacht habe, dass der Wandler zu wenig Öl bekommt und nicht greift. sobald D oder R eingelegt dreht der Motor max 1000 rev. ???
Soll ich den gesamten Ölwechsel , diesmal ohne Spülen, nochmal durchexerzieren ? mit 8 Liter ATF .

um alle Verdachtsmomente aus zu schließen geh ich die ganze Prozedur nochmal durch.
Wanne entleeren
Wanne runter
die Wahlhebelverbindung prüfen
Filter
Dichtung
Zusammenbau und 8l ATF .
und dann mal sehen.

Ähnliche Themen

Bei stehendem Motor ist der Ölstan am Ölmessstab etwa 10 cm über der Makierung.
Daher bitte mal genau wie schon von Phönix beschrieben bei laufendem Motor prüfen.
Stab raus, richtig sauber machen und messen. Das 3x wiederholen und genau schauen. Hab auch mich schon versehen was korrekter Stand ist und was sich noch im Rohr befindet. Stab auf beiden Seiten anschauen.

Lässt sich das Fahrzeug bei Schalthebel nicht auf P von Hand schieben?

Bei eingelegter Stufe dreht der nur 1000 Umdrehungen? Auf allen Stellungen?

Wie gesagt bei D + R nur 1000 rev sonst volle Drehzahl.
Der Wagen steht auf der Bühne also ist es ein lwenig kompliziert zu Schieben .
Hab gerade das Öl raus und die Wanne runter. 6l Öl waren drinn. Den Wandler hab ich nicht lreerlaufen lassen.

Das ist der Wählhebel bei Stellung P

96b90700-4b74-49ab-a31b-adcb1a445d9b

Wie gesagt bei D + R nur 1000 rev sonst volle Drehzahl.
Der Wagen steht auf der Bühne also ist es ein lwenig kompliziert zu Schieben .
Hab gerade das Öl raus und die Wanne runter. 6l Öl waren drinn. Den Wandler hab ich nicht lreerlaufen lassen.

bei N lässt sich der Wagen schieben

kommt da nicht mehr öl rein ?
so umme 8 l
steht so im netz

Ja, insgesamt. Die Hälfte bleibt aber idR im Wandler. Für mich klingen 6 Liter Recht viel beim normalen ablassen

Zitat:

@mauskiller schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:57:11 Uhr:


Wie gesagt bei D + R nur 1000 rev sonst volle Drehzahl.

Vielleicht hilft das weiter, ganz am Ende:
https://www.mercedes-forum.com/.../

Der EHS Austausch hat den ursprünglichen Fehler beseitigt, beim Einbau wurde aber die Mitnehmer-Stange zwischen Wahlhebel und Automatik-Getriebe beleidigt.

Wieder Öl raus die Stange ausgetauscht und seitdem kein Getriebe-Problem mehr

Das war copy/paste, die beleidigte Mitnehmer-Stange ist nicht auf meinem Mist gewachsen ...

Sitzt denn der Ölfilter fest im Steuerschieberkasten?
Hatte auch schon mal, dass der beim Abnehmen der Ölwanne in der Ölwanne lag.
Dann zieht der evtl Luft .

Hallo Phoenix.
am 27.12. hab ich ein Bild nach Demontage der Ölwanne von der Schaltmechanik in Stellung ´P´gesendet.
auf diesem Bild ist in der Mechanik ein Plistikstück in blassgelb zu sehen. dieses Teil lässt sich frei hin und her
schieben . was hat das auf sich ? Mercedes hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Grüße

Das Teil schaltet die Stufen P-R-N-D. Das muss natürlich wieder eingehangen werden. Das schrieb ich aber schon am 24.

Wenn das nicht drin ist, kann natürlich auch kein Gang eingelegt werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen