Anleitung/Infos Motor ausbauen/abdichten Butler Airdraulic 1050, Bedienungsanleitung

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr eine gebrauchte, aber vom Zustand her bestens erhaltene Butler Airdraulic an Land gezogen. Das Teil stand bei einer Spedition herum und wurde offenbar vor allem NICHT benutzt. Nachdem ich erst einmal mit Öl die Verharzungen der Kolbenstangen der Pneumatikzylinder entfernt habe, stellte ich schnell fest, dass der Luftmotor viel zu langsam dreht. Klingt dabei wie eine schnaufende Dampflock. Auf Arbeit haben wir eine identische Maschine, die ich mir als Referenz angeschaut habe. Hier dreht sich der Spannteller viel schneller.
Beide Maschinen wurden mit 10bar Druck betrieben (Kompressorkessel ist ausreichend groß, angehängter Kompressor hat mehr als genug Dampf, um Druck nachzuliefern).

Mein Verdacht ist, dass eventuell auch im Luftmotor Verharzungen vorliegen, die ich nur durch Zerlegung und eventuell Ersatz der Dichtringe der Kolben darin beheben kann. Auch der Anschluss für die Luftversorgung des Motors scheint undicht zu sein. Hier muss ich auch angreifen.

Leider gibt das Netz nur eine unvollständige Bedienungsanleitung in PDF-Form und sonst eigentlich keine spezifischen Infos zu diesen Maschinen.

Kann mir jemand hier aus seinem Erfahrungsschatz oder mit anderen Infos weiterhelfen? Gerne auch per PN.

Besten Dank!

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Die Ersatzteilübersicht mit Explosionszeichnungen reicht nicht aus, um die Maschine zu zerlegen? Eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung dürfte schwierig zu finden sein.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Öler weiß ich nicht... wie stelle ich die richtig ein?
Jetzt habe ich die Abdeckung ab und er bläst nirgends luft ab... aber die reifen schaft er trotzdem nicht..

Welches Öl kommt denn rein? Kompressor / Druckluft Öl? Das wurde sicherlich noch nie getrauscht... zumindest von mir nicht.
Wie wechsel ich das am besten? Kann ich die Leitungen spühlen?
Danke

20241102-160020

hier mal ein Video.
An der Buttler liegen immer 7 bis 8 bar an.
http://www.ts-multimedia.de/web/buttler.mp4

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 9. November 2024 um 19:32:19 Uhr:


Wenn dein Abdeckblech weg ist dann schau dir die Dichtungen der 2 Pneumatikzylinder an wenn die Maschine Ladedruck hat :-) Da wo jeweils der Kolben raus kommt. Bei mir sind jetzt innerhalb von 1 Jahr beide Dichtungen kaputt gegangen. Dadurch bläst die Luft am Kolben raus und er hat keine Kraft mehr den Reifen abzudrücken. Da die Zylinder verpresste Einwegzylinder sind sah ich da keine Chance die auseinander zu bekommen und neue Dichtungen rein zu bauen. Habe mir neue Zylinder gekauft in verbesserter VA Ausführung und mit ca. 10 Prozent mehr Abdrückkraft. Jetzt tut Sie wieder was Sie soll.
Öler richtig eingestellt? Richtiges Öl drin?

Danke für die Hilfe. Heute mehrfach probiert. einen Reifen hat er dann mal hinbekommen später aber nichts mehr. Habe aber gesehen, das beim Oberen Arm genau diese Dichtung die Du beschrieben hast defekt ist. ich konnte sie mit dem Finger abziehen und sie war kaum noch vorhanden...

Darf ich Dich fragen was und wo Du bestellt bzw. getauscht und gekauft hast? Ich würde denke ich dann auch mal die beiden Zylinder erneuern... wobei unten der keine Probleme macht... benutze aber auch nur oben den ;-)

Danke

Buttler

Welche Funktion hat dieses Teil? Hier kommt hin und wieder auch ganz wenig Luft raus...

20241111_172248.jpg
20241111_172252.jpg
Ähnliche Themen

Sorry das ich mich erst jetzt melde, über PN wäre es schneller gegangen.
Neue Zylinder hab ich bei dem Herrn gekauft:
https://www.ebay.de/itm/174172361888?...

Wenn du nur einen Arm nutzt, dann könntest du auch einfach die 2 Zylinder untereinander tauschen. Soweit ich weiß sind die baugleich. Hat der Pneumatikzylinder keine Kraft mehr oder rutscht der gesamte Arm beim abdrücken auf der Kolbenstange weg auf der er befestigt ist?

OK. genau diese Zylinder habe ich jetzt auch 2 eingebaut. ging problemlos!
Machine geht etwas besser, wobei ich morgen nochmal den großen Kompressor anschliessen will.
Der Drehmotor unten ist leider auch nicht mehr der beste. Hier überlege ich mir ob es viel Kosten und aufwand ist diesen zu überholen. Vielleicht sind da ja nur die Dichtungen defekt...

Die 16 Zoll Reifen hat er jetzt einigermassen abgedrückt. wobei ich dazu sagen muss, das diese schon über 14 Jahre auf den Felgen wahren und schon seit ca 8 Jahren einfach nur im Keller liegen... Vielleicht waren die schon zu fest ;-)

Morgen werde ich mal noch meine "aktuellen" Reifen testen, diese sind 6 Jahre alt und müssen runter. Kann aber auch am Kompressor jetzt liegen... Geht aber deutlich besser das Abdrücken.
Beide also oben und unten habe ich aber auch nicht gleichzeitig hinbekommen...

Oh Moin zusammen!
Ich habe eine Classic Plus
Problem: beim rechten Pedal dreht sie im Uhrzeigersinn, beim linken Pedal ebenso kurz bleibt dann stehen. Allerdings fahren die Spannarme nicht mehr zusammen.
Dadurch, dass sie komplett bis anschlag offen sind kann ich das Teil nur schwer demontieren.
Hat jemand eine Idee warum die nicht mehr zusammenfahren?

Spannarme offen

Bremse hat nicht sauber getrennt wenn sich das mitgedreht hat.
Jetzt ist das Außen auf Block gelaufen… ist mit Gewalt da hin, also muss auch mit Gewalt da wieder raus.
Unter Spannung kriegst du die Arme nicht ausgebaut

Ich hab’s befürchtet! Danke für deine Antwort

gebe mal kurz rückmeldung.
Also durch das tauschen der beiden Zylinder funktioniert die Maschine wieder sehr gut. Was nicht geht, ist gleichzeitiges Abdrücken von unten und oben... Hier drückt sich der Reifen von den Haltearmen nach oben....
Vielleicht mache ich aber auch was falsch.
Der Motor ist aber auch nicht mehr der neuste! Beim Festhalten der Felge dreht er hin und wieder etwas mit. und beim Reifenaufziehen muss ich manschmal etwas mit der Hand nachhelfen.

Lohnt sich hier mal den Motor anzuschauen? Vielleicht sauber machen oder Dichtungen?

Es gibt für die Maschine einen Spannteller der durch die Felgenmitte nach unten gesteckt wird und dann unten verriegelt. Wenn die Reifen ordentlich auf der Felge kleben dann bekommst du die nur mit dem Spannteller abgezogen der die Felge unten hält.
Gerade wenn die Felgen sehr dreckig sind dann rutscht die Felge über den Gummi

Hallo,
habe eine Ravaglioli G1045.EL, welche die gleiche Konstruktion zum abdrücken der Reifen besitzt.

Der obere Arm schafft es nach 2 abgedrückten Reifen nicht weitere abzudrücken, unten funktioniert alles ohne Probleme. Man sieht richtig, wenn man von der Taste geht, wie der waagerechte Zylinder ein kleines Stück wieder einfährt. Was ist hier kaputt?

Die Hydraulik hat ein Leck, deswegen kann er den Druck nicht halten und der Zylinder fährt zurück.
Tausche den oberen mit dem unteren Zylinder, und schau ob das Problem mitwandert

Servus zusammen,

gut dass es so viele versierte Schrauber gibt, die sich in die Materie reinfuchsen.
Ich hoffe, dass ich mit eurem Wissen weiterkomme.
Vor kurzem habe ich mir eine Butler Pneufried 1080 zugelegt.
Die hat ja bekanntermaßen einen seitlichen Abdrücker,
der aber leider nicht tut was er soll.
50er Querschnitte drückt er noch ab, darüber hinaus fehlt ihm die Kraft.
Ich bin davon ausgegangen, das die Maschine dafür ebenfalls einen Zylinder hat, nur eben unten eingebaut.
Stattdessen wird der Arm über eine Doppelkette, die über den Luftmotor angezogen wird betätigt.
Luftseitig denke ich ist soweit alles in Ordnung, beim Betätigen des Pedals hört man ein leises Zischen, beim loslassen bläst der Motor ab.
Noch eine Frage zur Bremse.
Gibt es hier eine Grundeinstellung?
Ich habe hier noch nichts zerlegt und gereinigt, das werde ich demnächst angehen.
Das Dichtringe mit Vaseline oder ähnlichem eingeschmiert werden sollte ist klar. Wenn ich die Aussage von Unimog richtig verstanden habe,
gehört auch der „Bremsbelag“ eingeschmiert?
Leider habe ich die Funktionsweise der Bremse (noch) nicht verstanden, da noch nicht zerlegt.
Kann die fehlende Kraft beim Abdrücken, bzw. Das langsame Drehen mit einer verschlissenen oder falsch eingestellten Bremse zu tun haben?
Für Tipps in der Richtung wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Mane

Der Bremsbelag muss fettfrei sein, sonst rutscht sie durch.
Ich würde mal alles ausbauen, sauber machen und mir die Dichtungen anschauen. Den Motor würde ich aber zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen