Turbolader Ersatz. Orignal nicht mehr Lieferbar

Volvo V70 1 (L)

Mahlzeit zusammen,

ich hatte mich vor kurzem dazu entschieden meinen Turbolader zur Entstandsetzung zu geben. Leider habe ich heute die Nachricht bekommen das dieser nicht mehr zu retten ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach ersatz, weiß aber nicht mehr wirklich weiter. Volvo sagt Original gibt es nicht mehr. Bei Skandix müsste ich fast 1400€ für den Lader hinlegen (wenn überhaupt lieferbar). Ich habe welche bei der Firma "Speeding Parts" gefunden für knapp 600€, jedoch Aftermarket. Dann gibt es noch Kinguawa (oder so ähnlich) aber da lande ich auch mit Versand bei 1000€.

Habt ihr vorschläge oder Ideen?

Screenshot_20240801_093030_Gmail.jpg
Screenshot_20240801_093035_Gmail.jpg
Screenshot_20240801_093043_Gmail.jpg
79 Antworten

Sind ja beides Mitsubishi-Lader,gelten alle als sehr haltbar.
Ich persönlich würde definitiv lieber eine gebrauchte Original-DP nehmen als einen billigen Nachbau.

Die Preise dafür sind ja wieder auf einem normalen Niveau und die üblichen Verdächtigen rufen keine 1000 Euro mehr dafür auf.

Ok, mein TD04 15L hat jetzt ja auch 440‘000 km abgespult, ist aber auch am Ende. Ich hab keine Erfahrung wielange so ein Turbo normalerweise hält?
Bei den Kats ist das ähnlich. Meiner scheppert und ich gehe davon aus, dass ich Einzelteile im ESD finden werde. Wie lange dann die gebrauchte DP hält ist dann auch fraglich …

440.000 ist wirklich ordentlich.

Ich hab die Turbine jetzt draussen. Im Bereich des Laders ist alles massiv verölt, das scheint vom Ölrücklauf zu kommen. Das Turbinengehäuse hat mehrere Risse, den Lader hätte das Turbozentrum also nicht mehr revidiert. Jetzt habe ich noch ein anderes Problem. Beim alten Lader ist Ölzulauf oben, Ölrücklauf unten und Kühlwasser vorne und hinten. Beim neuen Lader sind alle Wasserabschlüsse hinten. @Taikado, wie hast du das gelöst?
Lieben Gruss Roland

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 19:58:00 Uhr:


Ich hab die Turbine jetzt draussen. Im Bereich des Laders ist alles massiv verölt, das scheint vom Ölrücklauf zu kommen. Das Turbinengehäuse hat mehrere Risse, den Lader hätte das Turbozentrum also nicht mehr revidiert. Jetzt habe ich noch ein anderes Problem. Beim alten Lader ist Ölzulauf oben, Ölrücklauf unten und Kühlwasser vorne und hinten. Beim neuen Lader sind alle Wasserabschlüsse hinten. @Taikado, wie hast du das gelöst?
Lieben Gruss Roland

Mein neuer Lader hatte die Anschlüsse genauso wie der Alte Lader bzw. war das untere Loch vorne bei mir mit einer Torx Madenschraube verklebt

Screenshot_20241028_203329_Gallery.jpg

Bei dem 16er mit schrägem Abgang sind die vorderen beiden Öffnungen verschlossen und hinten sind beide offen. Ich bräuchte also die Kühlwasserleitung 1397795, ist aber gemäss skandix nicht mehr lieferbar. Ich sehe drei Optionen:
1) Originalleitung zurechtbiegen (Bruchgefahr)
2) Originalleitung durchsägen mit Schlauchstück in der Mitte, genau überm Lader (hitzetauglich?)
3) Verschlossene Öffnung am Lader aufbohren, Gewinde schneiden und eine der hinteren Öffnungen verschliessen

Was würdet ihr machen?

Lieben Gruss Roland

Keiner eine Idee?

Welchen Lader hast du denn jetzt geholt? Neu? Überholt?

Einen gebrauchten 16er mit schrägem Abgang. Dazu eine neue Rumpfgruppe von Melett. Anscheinend wurden bei Volvo irgendwann die Kühlwasseranschlüsse beide auf die Rückseite gelegt 🙄

.jpg
Asset.JPG

Moin Roland,

Check doch mal ob eine Firma dir so eine Leitung angepasst nachbauen könnte. Der Lader muss doch zum Gewindeschneiden komplett zerlegt und gescheit eingespannt werden oder? Um das Gewinde auch tatsächlich rechtwinklig schneiden und die Späne zu 100% beseitgen zu können. Einen Schlauch würde ich nicht verwenden dort herrschen doch mehrere 100°C. So ein Schlauch habe ich noch nicht in der Hand gehabt. 200°C okay aber das n Turbolader. Und da komme ich gleich mal zu der Frage, die ich bezüglich der Risse im Gehäuse habe. Das ist doch die Abgasseite oder? Hast du irgendwann mal Probleme mit dem Fehlercode ECM260A, ECM262A bzw. Langfristige Kraftstoff Trimmregelung obere Grenze bzw. untere Grenze gehabt? Speziell bei ersterem läuft er glaube zu mager und verbrennt auch heißer. Ich meine sowas kann Risse verursachen, hatte auch mal gelesen das ein Lader auf die Lebensdauer des Motors ausgelegt ist. Bei mir taucht der Fehlercode nämlich auch sporadisch auf (ECM260A) und das bereitet mir bezüglich Kat, Kerzen, Kopfdichtung und Lader etwas Sorge. Auch und dann verfolge ich hier auch den Aufwand den du betreiben möchtest und fühle so sehr mit, das ich nochmal erwähnen wollte, ich habe wahrscheinlich noch den Lader im Keller der verbaut war. Falls die Probleme unlösbar werden...

Grüße

20241029
20241029
20241029
+3

Ich könnte den Lader auch zum Turbozentrum bringen und von dort aus zu dir schicken lassen.

Hallo, herzlichen Dank für das Angebot, aber das ist ein 13er mit geradem Abgang, der nutzt mir nicht viel. Ich hatte einen 15er mit konischem Abgang und den revidiert das Turbozentrum nicht mehr. Darum wenn schon wechseln dann gleich auf einen mit schrägem Abgang. Dass der andere Kühlwasseranschlüsse hat war mir nicht bekannt.
Lieben Gruss Roland

Vielleicht eine Möglichkeit

https://shop.klracing.se/sv/artiklar/mitsubishi-rotorenhet-.html

Danke, die Rumpfgruppe nutzt mich auch nichts, wenn mein Gehäuse Risse hat. Darum revidiert ja das Turbozentrum den Lader nicht. Da kommt jetzt der revidierte 16er mit der passenden DP hinein. Ich muss halt schauen wid ich das mit dem Kühlmittel Abfluss mache.

Ganz doof gefragt: könnte es nicht sein dass man das Gehäuse verdreht zusammen geschraubt hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen