Klimaproblem

Mercedes S-Klasse W140

Hallo leute!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich hbae ein problem mit meiner klimaanlage!
Also es geht um ein w140 500se von 1992!
Zum problem: mein klimakompressor springt an und geht aus wenn es kalt wird! Es läuft soweit! Aaaaber, es dauert nicht lange bis der kompressor einfach nicht mehr angeht! Wenn ich den motor ausmache und wieder starte geht es wieder für 5sek bis 5 min! Habe auch die werte im untermenü angeschaut, scheint soweit alles gut zu sein! Hattet ihr schon mal so ein problem! Habe ein funktionstest durchführen lassen und fehler wurde auch ausgelesen! Scheint soweit alles gut zu sein! Ich bin für jeden tip dankbar!

12 Antworten

Hast du die Fehler und Istwerte mit der Star Diagnose auslesen lassen ?

Danke für deine antwort/mithilfe erstmal!
Ich war in einer sehr bekannten werkstatt bei uns in der stadt. Die werkstatt macht seit über 30 jahren hauptsächlich mercedes oldtimer und auch die neusten mercedes! Er hat mir gesagt das er im monat 1500€ für sein diagnosgerät zahlt! Ich gehe davon aus das es was gutes war! Er hat damit auch ein funktionstest aller bauteile der klimaanlage damit durchgeführt!
Das problem ist ja der vorführ effekt! Wenn er grade ausliest läuft die anlage ohne probleme! Wenn ich vom hof fahre geht der kompressor aus!
Und ich zahle jedesmal 45€ fürs auslesen! Mich würde aber sehr interessieren wie ich an die grenzwerte der klimaanlage dran komme! Zb ab wecher temperatur oder welchem druck der kompressor nicht mehr anspringen darf! Ich sehe ja im untermenü der klimaautomatik gewisse temperaturen und drücke! Die machen weder ein sprung noch sind sie unplausibel!

Wenn es die SD war dann hätte ich erwartet, daß die Istwerte irgendeine Auffälligkeit zu Tage gebracht hätten, z.B. Temperaturgeber die keinen logischen Wert liefern ?

"Er hat auch einen Funktionstest aller Bauteile durchgeführt" ? ? ?
Diese Aussage macht mich etwas skeptisch, da die SD nur den Kompressor und den Lüftermotor und das Heizventil ansteuern kann. Es ist auch schwer nachzuvollziehen, daß kein Fehler registriert war ?

Für mich hört es sich nach einem defekten Temp/Geber oder Grundmodul an. Der Kompressor wird nämlich vom Grundmodul aus/eingeschaltet.

Kannst du nicht mal nachfragen, ob die Jungs tatsächlich die SD benutzt haben oder vielleicht Autologic oder sonstwas ?

Hast du dieses Bediengerät ?

Hast du die Anleitung wie man im Bediengerät die Istwerte usw. ausliest ?

Screen-shot-2024-06-05-at-20-43

Ja ich habe die alte klima automatik! Ich halte den rest knopf gedrückt, dann erscheinen die messpunkte!Wollte bei besserem wetter mal schauen ob die magnetkupplung angesteuert wird! Ob 12v am stecker anliegen! Das doofe ist ja das die relais so versteckt sind das man nicht mal hört ob sie anziehen! Habe auch gestern mal alle relais rausgenommen und die pinne mit kontaktspray bearbeitet! Mir ist nur aufgefallen das unter punkt 6 die temperatur vom kühlmittel hoch geht auf über 90grad! Meine auch schon ein höheren wert gesehen zu haben!

Zitat:

@MB-500SE schrieb am 5. Juni 2024 um 16:45:52 Uhr:


Ja ich habe die alte klima automatik! Ich halte den rest knopf gedrückt, dann erscheinen die messpunkte!Wollte bei besserem wetter mal schauen ob die magnetkupplung angesteuert wird! Ob 12v am stecker anliegen! Das doofe ist ja das die relais so versteckt sind das man nicht mal hört ob sie anziehen! Habe auch gestern mal alle relais rausgenommen und die pinne mit kontaktspray bearbeitet! Mir ist nur aufgefallen das unter punkt 6 die temperatur vom kühlmittel hoch geht auf über 90grad! Meine auch schon ein höheren wert gesehen zu haben!

Es gibt kein Relais für die Kompressorkupplung.

NOCHMALS:
Die Kompressorkupplung wird vom Grundmodul angesteuert - kannst du im Anhang sehen.
Auch das vom Kompressor generierte Drehzahlsignal wird von N16/1 verarbeitet (mit der Motordrehzahl verglichen) ebenfalls im Anhang ersichtlich.
Wenn das Grundmodul Riemenschlupf "sieht" wird die Kupplung abgeschaltet.

Clutch activation

Die Riemenschlupfüberwachung ist bei den meisten Motoren mit Einriemenantrieb enthalten, damit der Riemen nicht abfällt weil der Kompressor sich innen gerade festfrißt. Der Motor läuft schön weiter weil die Kupplung abgeschaltet ist.

Eine frage: wie kommst du auf das grundmodul? (Bis dato wusste ich nicht das es ein grundmodul gibt)! Kommt es denn oft vor das es probleme damit gibt? Oder führt dich mein problem zum grundmodul? Ps wo sitzt das grundmodul!
Lg
Ich bedanke mich recht herzlich für eure unterstützung!

Wie ich auf das Grundmodul komme hatte ich doch - dachte ich jedenfalls - oben hinreichend erklärt ?
Vielleicht nicht ?

Das Grundmodul sitzt im Modulkasten. Wo der Modulkasten zuhause ist kannst du aus den Bildern unten sehen.

Das GM hat indirekt mit der HVAC zu tun. (siehe oben Thema Kupplungsansteuerung)
Das GM hat auch indirekt mit anderen Systemen zu tun. Hinten im GM befinden sich 4 Sicherungen.
Wenn man mal wieder die Batterie versehentlich falschgepolt angeschlossen hat brennt mindestens eine Sicherung durch um gewisse Steuergeräte zu schützen.

Inwieweit das GM bei der Kompressoransteuerung involviert ist will ich nicht nochmal wiederholen, denn Born2Rust hatte schön beschrieben was bei Riemenschlupf bzw. Kompressor Lock-up passiert.

Die "sehr bekannte Werkstatt" wo dein Auto war hätte auch mal in den Fehlerspeicher des GM sehen sollen ob da ein Fehler abgelegt ist. Die Frage ist, ob sich die Jungs mit dem W140er hinreichend auskennen ? Und welches Diagnosegerät benutzt wurde ?

Modulebox 1
Modulebox 2
Base module

@MB-500SE

Auch auf die Gefahr hin, daß ich dich jetzt langweile - im Bild unten kannst du sehen welcher Fehler im GM abgelegt wird
nachdem das GM die Spannung zur Kupplung abgeschaltet hat aufgrund von Kompressor lock-up oder Schlupf.

Dazu muß man nutürlich ins GM reingehen um die Fehler zu lesen.

Img

Zitat:

@MB-500SE schrieb am 5. Juni 2024 um 14:05:15 Uhr:


Danke für deine antwort/mithilfe erstmal!
Ich war in einer sehr bekannten werkstatt bei uns in der stadt. Die werkstatt macht seit über 30 jahren hauptsächlich mercedes oldtimer und auch die neusten mercedes! Er hat mir gesagt das er im monat 1500€ für sein diagnosgerät zahlt! Ich gehe davon aus das es was gutes war! Er hat damit auch ein funktionstest aller bauteile der klimaanlage damit durchgeführt!
Das problem ist ja der vorführ effekt! Wenn er grade ausliest läuft die anlage ohne probleme! Wenn ich vom hof fahre geht der kompressor aus!
Und ich zahle jedesmal 45€ fürs auslesen! Mich würde aber sehr interessieren wie ich an die grenzwerte der klimaanlage dran komme! Zb ab wecher temperatur oder welchem druck der kompressor nicht mehr anspringen darf! Ich sehe ja im untermenü der klimaautomatik gewisse temperaturen und drücke! Die machen weder ein sprung noch sind sie unplausibel!

Die Werkstatt Deiner Wahl hat einen Diagnosetest durchgeführt ?
Mit der Star Diagnose macht man den sog. Kurztest.
Der fragt alle Steuergeräte ab und am Ende sieht man dann die Übersicht.
Die Werkstatt wird dem Kunden normalerweise einen Ausdruck des Fehlerprotokolls geben.
Der Kunde erhält hier einen Beweis, daß der Test gemacht wurde und der Meister kann außerdem die Extrakosten rechtfertigen. Ein solches Fehlerprotokoll hast Du offenbar nicht erhalten ?
Ein 32 Jahre alter W140 total ohne Fehler hört sich unwahrscheinlich an.
Man muß sich fragen, ob diese Werkstatt wirklich im Kundeninteresse gehandelt hat ?
€1500 monatliche Kosten für ein Diagnosesystem ist noch kein Beweis dafür daß das Gerät auch tatsächlich effektiv eingesetzt wird. Kommt auf den Benutzer an ?

Hi leute,
Danke für all eure beiträge!
Sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe! Hatte viel um die ohren! Update: habe mir gestern das gm angeschaut! Wenn wir über die klimaautomatik die klimaanlage eingeschaltet haben hat man gehört wie es geschaltet hat! Aber der kompressor blieb aus! Habe dann auf verdacht mal den stecker vom kompresser abgezogen und mit reichlich kontaktspray bearbeitet! Dann sprang der kompressor auf knopfdruck an! Habe dann eine halbe std probe gefahren! Und es lief durch! Ob es sich damit erledigt hat werde ich heute und die nächsten tage sehen! Ps: ein termin in der werkstatt ist zur zeit bei allen kontaktierten werkstätten nicht möglich! Sind alle ausgebucht! Ich werde mich mal die tage melden ob es läuft! Lg und vielen dank noch mal für eure guten tipps!!!

Deine Antwort