Ladestationen Autobahn A3
Hallo, ja ist ernst gemeint. Ich muss nächste Woche von der Eifel nach Straubing. Das sind ca. 540 km. Vollgeladen losfahrend möchte ich nach ca. 300 km nachladen. Das wäre so Raum Würzburg. Auf 80% nachladend müsste ich dann die restlichen 240 km schaffen. Nun zur eigentlichen Frage. Da ich im Thema " öffentliches Laden" mit kurzer Hose da stehe, da ich immer nur an der heimischen PV lade, brauche ich da etwas Hilfestellung. Zumal ich jetzt gelesen habe, dass die BMW - alliierte Ionity- Option mit 79 Cent am teuersten ist. Hat jemand Erfahrung und/oder einen Tipp zum Laden entlang der A3 zwischen Frankfurt und Straubing.
Schon mal danke im voraus.
43 Antworten
Dank an Xentres, gute Option falls Raststätte Haidt zu knapp werden sollte. Bei dem Anhang von Robbens geht nicht hervor, welche Ladeart zugrunde lag.
DC
Ich habe nur die BMW Ladekarte. So, und jetzt lasse ich bezüglich meiner Unerfahrenheit die Hosen komplett runter. Mein Schwager hat mir neulich erzählt, dass man diese anbieterbezogenen Karten gar nicht mehr braucht, sondern alles mit der EC Karte begleichen kann. Zum Beispiel bei Aldi usw. Ist dem so? Oder bringen die "Kundenkarten" Preisvorteile?
Aldi ist tatsächlich mit Kreditkarte oder Girocard für 0,39€ DC mit 150kW/2 sinnvoller zu zahlen, als mit Kundenkarte nach Tarif.
Für neue Ladesäulen:
https://...-distribution.baywa-re.de/.../
„Die Neuregelung gilt für alle Ladepunkte, die ab dem 01. Juli 2024 erstmalig in Betrieb genommen oder öffentlich zugänglich gemacht werden
Bestehende Ladepunkte müssen nicht nachgerüstet werden „
Zitat:
@x5 france schrieb am 21. Mai 2024 um 21:21:11 Uhr:
Ich habe nur die BMW Ladekarte.
Und welchen Tarif?
Vergiss EC/Kreditkarte erstmal - das ist erst im Kommen bzw. bei Aldi hast du vielleicht zwei Ladeplätze, was dir auf Langstrecke keine Planungssicherheit gibt. Du brauchst etwas ab 4 CCS Ladepunkte.
EnBW, Aral, Allego, Ionity um mal ein paar Namen zu nennen.
Auch mit Fastned hab ich gute Erfahrungen gemacht.
https://maps.app.goo.gl/3GXbngqdBHSeqNDU7
Ist auf deiner Strecke aber schon hinter Haidt.
Zitat:
@Robbens schrieb am 21. Mai 2024 um 21:20:03 Uhr:
DC
Da setze ich einen drauf. ;-)
Nicht das ich jetzt noch anfangen muss die günstigsten Säulen eines Anbieters zu suchen. Es ist schon undurchsichtig kompliziert, ein wenig zumindest.
Ich habe den „Plus“, unterscheidet sich in den KWH Preisen aber nicht.
Hast du das Ionity Package aktiviert? Das sollte ja auch 12 Monate gratis dabei sein.
Wenn ja, spielt es wahrscheinlich preislich keine wirkliche Rolle, ob du zu Ionity oder sonstwo hinfährst.
Dennoch: Immer vorher in der App den Preis der anvisierten Ladesäule prüfen!
Die BMW Charging Card deckt schon sehr viel ab. Bis auf EnBW, wo das DC Laden dann (neuerdings) 0,75cent kostet, lädst du damit fast überall mit 0,55cent.
Ich habs an Allego, EWE, und Aral Pulse getestet. Alles wurde mit 0,55cent berechnet.
….DC natürlich. AC hatte ich bis jetzt immer 0,36cent mit der BMW Charging Card.
Im ersten Jahr ist neben dem Active Tarif auch Ionity Plus dabei (wenn man den Gutschein aktiviert hat). Ich habe bis jetzt bei Ionity in Pilsting (B20), Holzkirchen (A8) und Passau (A3) DC geladen, immer per Plug&Charge. Funktionierte perfekt, Ladegeschwindigkeit war immer top und ich habe 45ct. pro kWh bezahlt (die 59ct. Pauschale pro Ladevorgang gibt es hier nicht). Das ist aus meiner Sicht zumindest im ersten Jahr die günstigste DC Variante wenn man keinen anderen Ladevertrag hat.