350 CGI - Gemischbildung MKL
Hi,
mir ging vor einigen Tagen die MKL an und Carly nennt mir diese 4 Fehlercodes bzgl. des Motors:
P0745: 0749 Die Selbstanpassung der Gemischbildung zur Anreicherung im Leerlauf für die rechte Zylinderbank liegt oberhalb der zulässigen Grenze. (P0171)
P0549: 0549 G3 / 6 (rechter O2-Sensor nach TWC [KAT]): Kurzschluss nach Plus / Widerstand der Sensorheizung zu niedrig (P0138)
P0749: 0749 Die Selbstanpassung der Gemischbildung zur Anreicherung im Leerlauf für die linke Zylinderbank liegt oberhalb der zulässigen Grenze.
P1337: 1337 Serielle Schnittstelle der Lichtmaschine.
Es sind noch einige Fehler aufgepoppt weil der Ladezustand der Batterie gering ist, diese habe ich dann laden können jetzt ist in der Hinsicht Ruhe.
Die MKL ging aber leider wieder mit den gleichen Fehlern an. Mein Mechaniker sagt wir beobachten jetzt ob die Lichtmaschine sich noch mal meldet.
Ich habe die Vermutung dass es noch die Lambdasonde sein könnte. Aus dem Auspuff kommt auch schon gut was an Dampf aber es ist nun mal auch Winter. Etwas unrund läuft der Motor habe ich das Gefühl. Wären alles so Ansatzpunkte für die Lambdasonde aber ist auch echt schwer zu beurteilen was normal für das Auto ist wenn man es erst seit paar Tagen fährt. :-)
Viele Grüße
P.S. Es handelt sich um den 350 CGI aus 2010
27 Antworten
Konnte den Schlauch nicht ganz finden aber alles sieht relativ unfauffällig aus unter der Abdichtung.
Wenn man den P0749 googelt ist auch die oft die Rede von Getriebekomponenten. (https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0749/)
Das Getriebeöl und den dzgh. Filter habe ich beim Kauf wechseln lassen.
Symptome die mit diesem Fehler im Zusammenhang stehen sind laut Artikel:
– Ruckeln beim Schalten -> Definitiv manchmal der Fall, aber eher wenn man zufällig gerade Gas gibt, wo er eigentlich selber schalten wollt.
– Verzögerte Gangwechsel -> So selten, dass man es nicht als unnatürlich abstempeln könnte
– Plötzliche Geschwindigkeitsabnahme -> Auf jeden Fall der auffälligste Punkt. Wenn ich vom Gas gehe ist es oft so dass das KFZ an Geschwindigkeit verliert, so als würde man leicht auf die Bremse drücken. Dies tut er meistens bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und man merkt dann dass der Bremseffekt nachlässt.
– Erhöhter Kraftstoffverbrauch -> 10.5 Liter im Schnitt bei 70% innerorts 30% Außerorts.
– Verminderte Motorleistung -> Nein
– Aktivierte Kontrollleuchte für Getriebeprobleme -> Nein
– Schalten in den „Notlauf“-Modus -> Nein
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 16. Februar 2024 um 08:23:00 Uhr:
Moin, um den Bereich geht es. Muss man akribisch schauen.
Ich schaue dieses WE noch mal ganz genau, aber ich habe eigentlich nichts in die Richtung gefunden.
Ähnliche Themen
Ich habe noch mal einen Blick unter die Haube geworfen und bisschen gegoogelt.
P0549: https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0549/
P0749: https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0749/
Also es wird der Abgastemperatursensor und die Magnetventile des Getriebes erwähnt. Ich sehe da keinen Zusammenhang, die beiden Fehler kommen jedoch immer gleichzeitig auf.
Bei den Ursachen sehe ich aber zwei sich gleichende Aspekte: motorsteuergerät und Probleme der Verkabelung(Bruch oder sonstiges)
Ich habe noch mal Bilder hinzugefügt. Das sind die zwei einzigen Stellen die etwas mehr mitgenommen aussehen. Sonst habe ich nirgendwo etwas undichtes oder so gefunden.
Was ist draus geworden habe ein ähnliches Phänomen. Bei mir war lediglich der Fehler P0549 drin, habe ich gelöscht kam auch nicht wieder jedoch raucht er fast Permanent Weiß raus. Der Rauch ist Geruchlos, er säuft kein Kühlwasser aber etwas Öl <0,5l auf 1000km. KGE's habe ich angeschaut waren trocken und standen auch nicht voller Öl. Ich habe ein Kombiverbrauch von 11,3 Liter/100km bei Landstraßen-Stadt mix 50/50.
Hi, es war tatsächlich der teillastenlüfungsschlauch. Ich habe auf der Rückseite des Schlauchs nach dem Ausbau einen Riss entdeckt. Seit Austausch ist der Fehler weg. Im Bild sieht man den Riss genau an der Gabelung Danke noch mal an @Oldwood64 für den Tipp !!
@Sterni257 meiner verhält sich ähnlich, der Rauch ist nicht extrem weiß aber man sieht ihn halt. Verbrauch ist auch ähnlich. Ich sehe kein Problem aktuell vorallem wenn dein Fehler nicht wieder auftaucht.
@A.K26
Besten Dank für die Info. Freut mich, dass ich helfen konnte.
@A.K26 danke dir! Ich habe auch mich nochmal umgehört und andere 350CGI Fahrer berichten das selbe mit den Rauchzeichen scheint wohl vorzukommen und nichts zu beeinträchtigen!
Wer über Ölverbrauch klagt sollte den Anschluss der Vakuumpumpe mal abziehen und einen Karton davorhalten , Auto starten und mal 30 sekunden mit 2tsd Umdrehungen laufen lassen
Hat der Karton dann einem Ölfleck ist die Vakuumpumpe undicht
Interessant, wie schaut es mit der Meldung „Ölverbrauch beim nächsten tankstopp prüfen“ aus ? Ich habe diese erhalten ca. 1000. tkm nach Ölwechsel, das öl war noch so klar dass ich es kaum am messstab ablesen konnte. Ich kann auch sonst nicht wirklich einen erhöhten Verbrauch feststellen was mich zur Vermutung bringt dass eher der ölsensor spinnt. Weiß da jemand was ?
Ich persönlich habe diese Meldung noch nicht bekommen fahre ihn aber selbst noch nicht lange. Ich habe in anderen Fred's gelesen 10w60 von Addinol soll dagegenwirken können, genau dieses Öl habe ich mir nun auch bestellt und werde es einfüllen. Ich habe gelesen das einige von 0,5L auf 700km auf 0,15 auf 1000km bekommen sind an "Ölverbrauch". @A.K26 vielleicht ist das auch was für dich 4L kosten 30 Euro im Werksshop finde ich völlig okay.
Ich habe die Meldung schon das eine oder andere Mal bekommen. Meist nach längerer AB-Strecke mit ordentlich Dampf beim Beschleunigen und hoher Drehzahl/Geschwindigkeit. Ob's da einen Zusammenhang gibt, k. A.
Die nachzufüllende Menge war jeweils sehr gering; so um die 0,5 Ltr.
Bei normaler Fahrweise, selbst mit Wohnwagen (Last) dran, bekomme ich die Meldung nicht.
Ich tippe auf einen ziemlich sensiblen Sensor.
Ich fahre seit dem Kauf im November 2020 mit damals 148k km immer noch 0W30 mit der entsprechenden MB-Freigabe.