Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?
Moin,
gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?
Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.
Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
968 Antworten
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. November 2023 um 10:17:24 Uhr:
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8
Mal schauen, was er nach dem OTA Update sagt. In einem Kommentar unter dem Video sagt er, dass das Fahrzeug gerade vor der Tür das erste Update lädt
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. November 2023 um 10:17:24 Uhr:
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8
Ihn als gekauft zu betiteln wäre in der Tat Schwachsinn. Die Frage ist drückt er bei anderen Autos auch so viele Augen zu oder wäre er da deutlich kritischer ? Ich habe auf Grund meines Interesses an dem Auto Einiges in deutsch/englischsprachigen Foren gelesen und da wird durch die Bank der schlechte bzw. nicht vorhandene Service und Kontakt bemängelt. Ich glaube schon dass Repräsentanten wie zB Youtuber da Vorteile haben. Er schreibt in einem Kommentar unter seinem Video ja selber dass er noch andere Nummern von Fisker hat.
Zitat:
@StephanHR schrieb am 5. November 2023 um 22:40:43 Uhr:
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. November 2023 um 10:17:24 Uhr:
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8Ihn als gekauft zu betiteln wäre in der Tat Schwachsinn. Die Frage ist drückt er bei anderen Autos auch so viele Augen zu oder wäre er da deutlich kritischer ? Ich habe auf Grund meines Interesses an dem Auto Einiges in deutsch/englischsprachigen Foren gelesen und da wird durch die Bank der schlechte bzw. nicht vorhandene Service und Kontakt bemängelt. Ich glaube schon dass Repräsentanten wie zB Youtuber da Vorteile haben. Er schreibt in einem Kommentar unter seinem Video ja selber dass er noch andere Nummern von Fisker hat.
Nach Auslieferung meines Ocean war das auch eine Katastrophe, man konnte mit niemanden reden. Aber irgendwann ging das prima. Zumindest in Frankfurt erreicht man jemanden oder wird zeitnah zurückgerufen. Nur das hat bei mir wieder etwas Hoffnung geweckt. Auch das Auto fährt mittlerweile super, das erste OTA Update kam schon an. Hoffe dass es jetzt zügig mit dem Updates weitergeht und das Auto bald "vollständig" ausgestattet ist:-)
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. November 2023 um 10:17:24 Uhr:
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8
Der Herr ist nun einmal Influencer, das ist Fakt. Wieso sollte sonst Henrik Fisker speziell ihm den ersten FOO in D persönlich medienwirksam übergeben? Auch, dass der Oliver eine bevorzugte Behandlung widerfährt, bei Problembehandlung und Kontakt zum Hersteller kann man mehrfach in den Videos nachschauen.
Dass dies zu keiner neutralen Berichterstattung führt kann man dann im neuesten Video schön begutachten. Fehler - auch elementare - werden kleingeredet, relativiert ("Tesla hatte das ja auch ganz früher"😉. Dabei wird vergessen, dass Tesla damals ein wahrer Pionier der Elektromobilität war und somit wirklich Neuland betreten hat. Heutzutage gibt es zig Hersteller, auch etablierte, die das Thema deutlich besser beherrschen.
Meine Highlights:
- Das Radio vergisst meine DAB-Senderliste, ahja wurde ja behoben, passiert aber immer noch ("harmlose Fehler"😉
- Der Schlüssel und nicht immer funktionierende Zugang, inkl. schneller Entladung ("nerviger Fehler"😉
- Defekte Sitzmatte zur Fahrererkennung, kein Fahrzeugstart möglich ("nerviger Fehler"😉
- Ambientebeleuchtung schaltet sich nicht aus, obwohl Fahrzeug abgestellt ("nerviger Fehler"😉
- 12V Batterie vollentladen, Fahrzeug fahruntauglich ("nerviger Fehler"😉
- Auto bleibt während der Fahrt stehen (!!), Batterie 0% ("relativ einfach zu beheben", immerhin war er hier nicht wirklich begeistert)
- Rekuperation funktioniert nicht ("einfach nur ein und ausschalten"😉
- Einziger Servicepunkt in Frankfurt, seit Übernahme bereits zwei Mal dort
- Heizung reguliert nicht richtig, Scheiben beschlagen, Sitzheizung ungenügend
- Fahrassistenzsysteme noch nicht verfügbar
- Autohold nicht funktionstüchtig
- Frontkamera steigt häufig aus ("da hilft ein reset"😉
- Bonanza-Effekt ("hat ja jedes Elektroauto", mir bislang weder im BMW noch VW aufgefallen)
- Keine Verbrauchsanzeige bei einem e-Auto
- Autobahnreichweite im Sommer 300km? (der transparenteste Teil des Videos)
- Vampire Drain ("hat ja jedes Elektroauto", die Frage ist halt nur in welchem Umfang, beim FOO 2-4% am TAG!!), bei Tesla hatte er sich damals furchtbar aufgeregt
Interessant vor allem zu beobachten, wie Punkte, die zu einem fahruntauglichen Fahrzeug führen, bagatellisiert werden. Man sieht auch deutlich, dass es sich mitnichten nur um Softwareprobleme handelt. Auch die ganze Lobhudelei über den tollen Fisker Support/Service, liest sich in den Foren leider komplett anders. Speziell wenn die Fehler bereits allseits bekannt sind und keine Abhilfe geschaffen wird.
Noch einmal, wenn VW diese Fehler in dem großen Stil unterlaufen würden, gäbe es hier so einen Shitstorm, dass die Wände wackeln würden. Und nur weil es hier um ein "Startup" eines bereits einmal insolventen Herstellers handelt, werden diese einfach verziehen?
Soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass sich der Oliver mit der Kooperation keinen Gefallen getan hat, was die immer erneuten Rechtfertigungsvideos einmal mehr belegen. Wahrscheinlich hat er das aus Nutzerfeedback auch bereits selbst erfahren, da er sich langsam ein paar Türen zum Exit aufschlägt ("der Welpenschutz ist vorbei", "noch bin ich begeistert", "müssen jetzt aus dem Quark kommen"😉. Andere Berichterstattungen sind deutlich neutraler von ihm und die schaue ich mir auch gerne an.
Ähnliche Themen
... steht immer noch in Hattingen bei EK Fahrzeugtechnik, die warten auf Teile von Fisker ... der Akku ist auch schon seit 3 Tagen leer ... mal gucken was sonst noch so passiert ... Fisker fühlt sich auch nicht in der Bringschuld, ich erkundige mich selbst ber der Werkstatt in Hattingen, da von Fisker selbst keine einzige Meldung kommt
Spannend hier mitzulesen!
Hab mir den Fisker Ocean gestern in Frankfurt angesehen und finde den Wagen erstmal sehr spannend.
Mitte nächsten Jahres steht Ersatz für mein Model 3 an und der Ocean wäre grundsätzlich ein sehr interessanter Kandidat. Mal sehen, ob man die ganzen Probleme bei Fisker in den Griff bekommt.
Ja sowohl fisker als auch sono motors sind interessante ideen , bei sono motors bin ich der hoffnung das es in 2 oder drei Jahren doch noch zu ner Wende kommt wegen Insolv.
Auch ich hoffe noch auf den Fisker, habe meine Bestellung aber storniert. Evt. in 2 Jahren wenn es so halbwegs läuft - vorher sehr ich kein Licht
Im Unterschied zu Sonos werden aber Autos gebaut und ausgeliefert - eine Insolvenz werden diverse Geldgeber schon Mal verhindern
Einfach mal unvoreingenommen anschauen (till the end)
https://www.youtube.com/watch?v=Vh2qBYw2Q8Q&t=79s
Auch bei uns wird der Frust größer. Die Fehler gehen inzwischen immer weiter in die Sicherheitssysteme über und teilweise sind keine Fahrten mehr mit gutem Gewissen möglich. Werden nun anfangen das ganze anwaltlich zu dokumentieren um alle Optionen auf dem Tisch zu belassen. Noch überwiegt die Hoffnung das die Themen abgestellt werden aber wir wollen uns nicht mehr drauf verlassen und uns die Option der Wandlung, zumindest theoretisch, weiterhin offen lassen. Es fängt an lästig und belastend zu werden.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 26. November 2023 um 20:52:26 Uhr:
Auch bei uns wird der Frust größer. Die Fehler gehen inzwischen immer weiter in die Sicherheitssysteme über und teilweise sind keine Fahrten mehr mit gutem Gewissen möglich. Werden nun anfangen das ganze anwaltlich zu dokumentieren um alle Optionen auf dem Tisch zu belassen. Noch überwiegt die Hoffnung das die Themen abgestellt werden aber wir wollen uns nicht mehr drauf verlassen und uns die Option der Wandlung, zumindest theoretisch, weiterhin offen lassen. Es fängt an lästig und belastend zu werden.
Hi, hattest Du schon ein Update? VG