Was macht das Benzinpumpenrelais eigentlich genau . Überbrücken für längere Zeit?

Volvo

Hallo zusammen,
Ich bin bisher in VW Mercedes und US car Ecke unterwegs gewesen. Jetzt habe ich einen V70 Bj98 und hätte eine Frage an Euch.
Es geht um das Benzinpumpenrelais. Ich hab die Suche schon bemüht und gelesen dass das Relais meist der Übeltäter ist aber mir gehts um was andres.
Den Sommer über lief er immer bestens auch wenn ich nur wenig gefahren bin. Jetzt sobald es Kalt ist läuft er nicht mehr bzw. geht sofort nach dem Start aus.

Relaid nachgelöster, leider ohne Erfolg.
Neues Relais besorgt (ja ein billiges und jetzt gelesen dass die schlecht sind) auch damit läuft er nicht.
Wenn ich Pin 1+3 Brücke läuft er.

Meine Frage: was macht das Relais eigentlich genau. Wenn ich Brücke, kann ich dann für ein paar Tage so rumfahren um mal zu testen ob er so wirklich stabil läuft, oder spricht was dagegen?

Ich denke das Relais schaltet halt die Pumpe kurz an bei Zündung ein und dann erst wieder beim starten. Mit der Brücke würde er bei Zündung an eben dauerhaft fördern. Das kann man ja aber per Zündschlüssel kontrollieren.

Macht das Relais sonst noch was?

Kann es auch sein dass ich ein Problem in der Andteuerung des Relais habe? Woher bekommt das Relais denn seinen Schaltkontakt und die Leitung?

Vielen Dank vorab!

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Moin,
mach das Ding nochmal auf und ersetze die (3) Elkos - denke es waren 2 x Tantal (also Tropfenform) und 1 x Becherelko.
Hmm .. aha.. offenbar 2 x Becher und 1 x Tantal-Tropfen 😉
Siehe Ersatz klick1 und klick2
Es wird nur vom (Motor-)Steuergerät angesteuert (gelb-graue Leitung).
Hier noch etwas Lesefutter.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Zusammen,

der Thread ist schon älter, aber nachdem ich auf der Suche nach Infos hier gelandet bin, möchte ich ihn weiter führen und Euch von meinen Erfahrungen berichten.

Der Elch ist ein 1999-er V70I mit 2,4l Benzinmotor B5244S2 und 140PS.

Das Fehlerbild war klassisch.
Meine Liebste war am Badesee und als sie heim wollte, lief das Auto nur solange, bis der vor dem Anlassen aufgebaute Benzindruck weg war.
Der Kollege vom ADAC tippte auf die WFS (Antennenring) und nach vier Stunden warten wurde das Auto dann nach Hause abgeschleppt.

Als ich von der Arbeit kam (hatte schon recherchiert), habe ich das Relais 103 gezogen, die Buchsen 15 und 87 gebrückt und die Karre lief wieder.

Vielleicht wichtig zu wissen ist, dass die Benzinpumpe auch dann lief, wenn die Zündung aus war.
Wer das also nicht nur kurz zum Testen macht und notgedrungen eine Weile so herumfahren muss, sollte die Brücke wieder öffnen, wenn das Auto nicht genutzt wird!

Nachdem ich das Relais geöffnet hatte, habe ich die beiden Becher-Elkos ausgelötet und gemessen.
Der 22µF hatte 16µF, der 100µF nur noch knapp 30µF.

Wie hier schon geschrieben, der Tantal-Kondi ist ziemlich langlebig und war auch bei mir in Ordnung.
Der Aufdruck "105" steht für die Kapazität, hier 1µF.
10 ist der Wert und die 5 der Multiplikator also hier 10x100000pF=1µF. 104 wären dann 0,1µF.

Außerdem war ein Kontakt ziemlich abgebrannt und hochohmig.
Ich war also guter Hoffnung den Fehler gefunden zu haben, habe die Kondis neu und den Kontakt sauber gemacht.

Relais wieder eingesteckt und gar nichts ging... 🙁(

Habe mir dann die Platine genauer angesehen und festgestellt, dass gerade die kleinen SMD Bauteile große Probleme mit kalten Lötstellen haben.

Hier war es ein SMD Widerstand mit 47kOhm (Aufdruck 473).
Der hat sich sofort gelöst, als ich mit der Pinzette nur leicht dran kam und wenn jemand so einen Fehler und nicht etwas Erfahrung mit der Löterei hat, würde ich sehr empfehlen, da nicht selber dran zu gehen.

SMD Widerstände gehen noch, aber Halbleiter wie Dioden werden schnell zu heiß und können bei zu langem Draufbraten kaputt gehen.

Ich habe den Widerstand mit etwas Gefluche wieder auf- und bei der Gelegenheit auch gleich alle anderen Bauteile nachgelötet.
Relais eingesteckt und jetzt läuft die Kiste wieder prima.

Die 9434225 Relais sind in Neu (außer bei Volvo zu Mondpreisen) praktisch nicht zu bekommen.
Auch das 5148300004 von Meyle war überall ausverkauft.

Ich habe jetzt in der Bucht einen Anbieter aus Spanien gefunden und da ein gebrauchtes 103-er bestellt.
Das werde ich dann auch in Ordnung bringen und auf Halde legen.

Viele Grüße
Rainer

Volvo V70 1 Relais 103 mit neuen Elkos

So in etwa hab ich das auch gemacht. Das neue liegt im Handschuhfach und das neu bestückte und nachgelötete tut seit 3 Jahren anstandslos seinen Dienst.

@V70-Rainer

Zitat:

..... das Relais 103 gezogen, die Buchsen 15 und 87 gebrückt und die Karre lief wieder.
....Vielleicht wichtig zu wissen ist, dass die Benzinpumpe auch dann lief, wenn die Zündung aus war. .....

😕 Das wundert mich aber; zumindest beim 850er sitzt noch das mittlere J-Relais (2/31 ; das nur schalten würde wenn Zündung auf II bzw. III steht ) vor dem 103er.

Sollte das beim V70 anders sein ?

Mich hat das auch gewundert, deshalb habe ich es extra mit ins Posting genommen.
Die V70 aus der Zeit sind wohl in einigen Punkten anders, als die 850.
Ich wäre auch froh, wenn ich noch einen Seilzug zur Drosselklappe hätte, bei der der Positionssensor für kleines Geld getauscht werden kann und nicht dieses blöde fly by wire Teil von Magneti Marelli für das man ewig nach den letzten Sacer Hallsensoren suchen muss, wenn das hin ist...

Oder die Heckklappe. Da war die ZV hin und wenn da noch das Schloss und nicht nur ein Blindstopfen drin wäre, hätte ich mir keinen Seilzug basteln müssen, um die Klappe bis zur Reparatur aufzukriegen... 😉

Aber zumindest hat mein Elch mit dem 850 noch gemeinsam, dass er 390000km auf der Uhr haben kann und bis auf kleinere Probleme immer noch prima läuft!

Viele Grüße
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. September 2023 um 17:11:56 Uhr:


@V70-Rainer

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. September 2023 um 17:11:56 Uhr:



Zitat:

..... das Relais 103 gezogen, die Buchsen 15 und 87 gebrückt und die Karre lief wieder.
....Vielleicht wichtig zu wissen ist, dass die Benzinpumpe auch dann lief, wenn die Zündung aus war. .....


😕 Das wundert mich aber; zumindest beim 850er sitzt noch das mittlere J-Relais (2/31 ; das nur schalten würde wenn Zündung auf II bzw. III steht ) vor dem 103er.
Sollte das beim V70 anders sein ?

Beim 97er V70 ist es noch so, zumindest bei meinem

Auch beim 2000er ist noch ein Arbeitsrelais davor geschaltet. Ich vermute aber das die Motorsteuerung diesen noch eine Weile aktiv hält nachdem der Motor ausgemacht wurde. Hört man auch bei 850 das zB. der Leerlaufregler noch ein bisschen danach surt.

Na ja, es gibt ja nur zwei Möglichkeiten.
Entweder wurde technisch etwas geändert, was meinen V70 betrifft, oder ich habe einen weiteren Fehler in der Elektrik, der sich bisher in keinem anderen Betriebszustand gezeigt hat.

Den Deckel habe ich natürlich schon drauf und nicht wirklich drauf geachtet, aber wenn ich mich recht erinnere, sind Steckplätze vorne unbelegt, also nur leere Rahmen ohne Kontakte.
Habe gerade nachgelesen, dass da eigentlich 105, 106 und 107 stecken müssten.

Nagelt mich nicht darauf fest, ich müsste wirklich den Deckel nochmal runterbauen und bewusst nachsehen, aber ich meine, da waren wenigstens zwei Plätze frei.

Viele Grüße
Rainer

Zitat:

@schub1 schrieb am 31. Juli 2023 um 22:11:59 Uhr:


Hallo Experten, ich hänge mich jetzt mal an dieses alte Thema ran, denn ich bin gestern nur unter sehr krassen Bedingungen mit meinem 850er Benziner mit Wohnwagen hinten dran von Ostpolen bis nach Deutschland gekommen. Leider hatte ich kein internetfähiges Handy mit dabei, möglicherweise hätte ich einiges noch probieren können. Was war passiert?:
Der Volvo 850 (390000km) fuhr mit Anhänger 50km Richtung Heimat ganz normal, dann nach Pinkelpause starten und - nichts. Anlasser dreht kräftig durch, Motor läuft minimal an, nimmt kein Gas an. Meine Diagnose: bekommt keinen Sprit. Deckel Benzinpumpe demontiert, gehorcht und festgestellt: Läuft bei Zündung an, nicht an. Telefonischer Tipp von Schrauberfreund aus Deutschland: Klopp mnal rauf, horche und check die Sicherung. Sicherung i.O. raufkloppen und ja springt an. Erstmal super, weitere 50km später bei Ampelstopp Motor geht wieder aus und springt nicht an. Nach vielem geklopfe springt er an und bringt uns weiter. In der Folge stellte sich heraus, dass der Motor immer dann zu wenig Sprit bekam, wenn er über einige Minuten mit "nur 2500 U/min lief. Dann begann er zu stottern und nur durch runterschalten (teilweise bis in den ersten Gang) lief er wieder an. Somit bin ich in einem Höllenritt nach diesen Erfahrungen im 3.Gang auf der Autobahn mit 90km/h und dementsprechend hochtourig eine Strecke von 350km bis nach hause gefahren. Auch beim Stehen an der Ampel konnte ein Absterben des Motors nur mit Drehzahlen über 3000 U/min und dementsprechendem Anfahren (meine arme Kupplung) verhindert werden.
1.) Warum also bekommt der Motor dann Benzin, wenn er so richtig viel braucht?
2.) Sieht so das Fehlerbild eines schadhaften Relais 103 aus?
3.) Hätte ich mir die Tortur durch das Brücken des Relais für die Heimreise sparen können?
4.) Was sollte ich jetzt in Angriff nehmen: neues Relais oder neue Pumpe oder beides?
Vielen Dank für eure Ratschläge, ich denke mit einer Internetverbindung und der Forumhilfe hätte ich mir ganz viel Stress erspart.

Ich wollte o.g. Auflösung euch nicht vorenthalten: Es war eine Benzinpumpe, die nur dann noch lief, wenn der Benzindruck so gering war, dass sie nicht "gegen einen Druck" arbeiten musste. Daher sprang der Motor nach etlicher Stillstandszeit wieder an ( nachdem Druck von alleine gesunken) bzw lief die Benzinpumpe, wenn bei hoher Drehzahl (über 3000 U/min) so viel Kraftstoff entnommen wurde, dass dadurch der Benzindruck nicht mehr so hoch war. Ich habe es letztlich durch das Brücken des Relais 103 und anschließender Druckminderung über das Ventil herausgefunden. Jetzt ist eine neue gebrauchte originale Benzinpumpe eingebaut und alles funktioniert wieder.
Gruß von schub1

@schub1 User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Sehr schön. Was war das nochmal ... V70 / 850 ? Und wieviel km d'rauf ... für die "Statistik" ;-) ) , 300000++ ?

1
2
3
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen