Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk defekt

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte diesen Weg nutzen um meine Erfahrung mit meinem XC90 Inscription (EZ 07/15) zu teilen. Ende Oktober war mein Schmuckstück das erste Mal in der Werkstatt wegen eines Rückrufs (Airbag?!) und die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk war defekt. Es dauerte geschlagene 5 (fünf) Tage um die Probleme mit der Luftfederung zu beheben. Mein Volvo Vertragshändler war sehr bemüht und dank einer "First Edition" in den Verkaufsräumen konnte der Defekt auch behoben werden. In meinem XC90 ist nun ein "halber First Edition" verbaut.
Am 20. November stellte ich einen Defekt der Heizung fest. Ob diese jemals zuvor funktioniert hat oder nicht, lässt sich aufgrund der Außentemperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, aber ich bin wohl auch nicht der einzige, der Probleme mit der Heizung hat. Nach 2 Tagen bei meinem Volvo Vertragshändler war dieses Problem behoben.
Leider ist seit 19.12.2015 die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk wieder defekt! Am 21.12. wurde das Auto von meinem Volvo Vertragshändler übernommen. Stand heute fehlt seit diesem Tag ein Kompressor für die Luftfederung! Volvo ist leider nicht in der Lage für ein Auto, welches das Aushängeschild und Premiumprodukt sein sollte, eine zeitnahe Ersatzteilversorgung zu ermöglichen! Das Ersatzteil ist Stand 04.01. immer noch nicht bei meinem Volvo Händler angekommen.
Habe nun meinem Händler eine Frist gesetzt und zur Not muss ich wohl eine Rückabwicklung in Betracht ziehen.
Hat jemand auch Probleme mit seiner Aufhängung?

Beste Antwort im Thema

Ohne jedes Satzzeichen ist das Lesen echt anstrengend!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ich habe eben nochmals mit dem Betriebsleiter gesprochen. Er will dies nun (angeblich) mit der Geschäftsführung final abklären...

@Gseum: danke für die Info. Dann lasse ich es definitiv nicht in dem Autohaus machen, wenn ich Kosten übernehmen muss.

Ob es hier jemanden hilft.... k.A. .... aber

Vorletztes WE war ich in Norddeutschland. Bis dahin alles tutti...
Am nächsten Morgen mit 2-stelligen Minusgraden, gab es beim Brötchenholen eine Fehlermeldung, sinngemäß "Service für Federung/Fahrwerk"... nötig.
Am Fahrwerk ging nix mehr hoch oder runter.
Sicherung war duchgebrannt. Eine 40A mistdings MCASE die kein Mensch dabei hat und am Samstagmittag irgendwo in Ostfriesland natürlich auch kein Laden auf hat.

Am Nachmittag habe ich dann die gleiche Sicherung von der AHK transplantiert, und siehe da... der Kompressor lief wieder und alles war wie am Vortag. Keine Fehlermeldung!

Meine Vermutung: Irgendein Ventil hatte Feuchtigkeit und ist eingefroren.
Seit dem 1,5 Wochen, kein weiteres Problem gehabt. Alles klappt wie immer.....

Hi cixz,

das ist echt gut zu wissen - vielen Dank für diese Info!!!

Alles tutti heißt "alles alle".

Ähnliche Themen

Kurzes Update meinerseits:
Seitens des Volvohändlers in Bonn wurde mir jetzt angeboten, den Kompressor für 500 € Eigenanteil auszutauschen. Dieses Angebot habe ich nicht angenommen. Zuhause angekommen, habe ich einen Blick in die Sicherungen geworfen und erstaunt festgestellt, dass die Sicherung gefehlt hat. Ich habe nun, wie von cixs ebenfalls durchgeführt, die Sicherung der AHK eingebaut und siehe da, es läuft (noch) problemlos.

Zitat:

@dennilein1 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:30:27 Uhr:


Kurzes Update meinerseits:
Seitens des Volvohändlers in Bonn wurde mir jetzt angeboten, den Kompressor für 500 € Eigenanteil auszutauschen. Dieses Angebot habe ich nicht angenommen. Zuhause angekommen, habe ich einen Blick in die Sicherungen geworfen und erstaunt festgestellt, dass die Sicherung gefehlt hat. Ich habe nun, wie von cixs ebenfalls durchgeführt, die Sicherung der AHK eingebaut und siehe da, es läuft (noch) problemlos.

Das ist ja interessant... so einfach löst sich doch keine Sicherung auf....

Diese MCASE Sicherungen bekommst längst nicht überall...
Hier mal ein Link: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...

Ich war auch überrascht. Ich denke, dass ich das gleiche Problem hatte wie du, da der Fehler bei den hohen Minusgraden aufgetaucht ist. Ich denke, dass sie die defekte Sicherung herausgenommen, jedoch keine neue eingebaut haben. Habe mich darüber gerade nochmals telefonisch bei denen beschwert und mir wurde angeboten, mir eine neue Sicherung kostenlos zukommen zu lassen. Habe das Angebot natürlich angenommen. Zu meiner Überraschung wurde mir dann gesagt, dass sie diese jedoch zunächst bestellen müssten, weil sie keine auf Lager hätten. Fühle mich ehrlich gesagt ziemlich ve….t von denen!!!

Das ist ja der Knaller...
Aber wenn die bei Volvo selbst schon keine 40A mehr da haben, wird der Verbrauch in den letzten 1-2 Woche hoch gewesen sein ;o)

Hallo zusammen,
auch bei mir kam dieses Wochenende im Skiurlaub die Meldung "Fahrwerk - Service erforderlich" . Auto stand die ganze Zeit bei Minusgraden im Freien und es dürfte auch hier ein Ventil zugefroren sein. Da ich ja um die immensen Reparaturkosten der Luftfahrwerke von Volvo Bescheid weiß, war an einen entspannten Urlaub nicht mehr zu denken und somit die Laune im Keller.
Zuhause angekommen sofort gegoogelt und diesen Thread gefunden. Auch bei mir war die 40 Ampere Sicherung des Kompressors der Luftfederung defekt. Diese Sicherung befindet sich im Sicherungskasten im Kofferraum unter dem rechten Ablagefach.
Es handelt sich um die Sicherung in Position 3 (40 Ampere). Einfach rausziehen und gegen die baugleiche Sicherung in Position 11 (Steuergerät Anhängerkupplung) tauschen. Somit funktioniert der Kompressor für das Luftfahrwerk wieder und man kann sofort weiterfahren und bei Zeiten eine neue Sicherung nachkaufen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen............

Lg

Hatte gestern das gleiche Problem im Winterurlaub.
Nachdem losfahren habe ich Polestar ausgewählt, das Symbol dass das Fahrwerk runter fährt erschien im Display, zu meiner Verwunderung blieb es aber dort, bis der Hinweis kam „Aufhängung Wartung erforderlich“
Blieb auf dem nächsten Parkplatz stehen, und zu meiner Verwunderung war das Fahrwerk ganz oben, und ließ sich natürlich nicht mehr absenken.
Nach etwas Recherche, die 40 A Sicherung war durchgebrannt. Da ich keine AHK habe musste die Sicherung vom Gurtstraffer herhalten, da sonst keine 40 A da ist.
Heute beim Freundlichen die einzige 40A Sicherung bekommen, die der hatte.
Entweder sind die momentan wirklich sehr begehrt, oder werden fast nie benötigt…..

Hatte ich damals auch immer das Problem bei stärkeren Minustemperaturen . Fand ich sehr schwach für solch einen Schweden . In solchen Ländern kannst das Auto wohl im Winter garnicht bewegen mit Lufa 🙁 schwache Leistung …(Neuwagen)

Hallo Leute, habe letztens festgestellt dass Öl ist am luftfahrwerk ist am xc90. Könnt ihr mir sagen ob das jetzt schlimm ist „dringend“? Oder vielleicht direkt sagen was es ist. Hierzu auch ein Foto. Danke schonmal im Voraus ??

Img

Dämpfer defekt bzw. undicht.

Leute eine Frage, fahre bald in den urlaub, und hatte ebenfalls das problem mit der sicherung 40a
V90 d5 2019, allerdings hat beim ersten mal bei 47tsd km, volvo die sicherung gewechselt, ich habe jetzt 2 sicherungen gekauft für unterwegs, muss ich vorher die Batterie abklemmen beim wechseln?.
Mfg

Zitat:

@M2Cperformance1990 schrieb am 10. März 2024 um 19:23:01 Uhr:


muss ich vorher die Batterie abklemmen beim wechseln?.
Mfg

Nein, muss nix abgeklemmt werden. zündung aus reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen